web_SuE_ June_2017
Informationen des Bundesverbandes Feuchte & Altbausanierung e.V. BuFAS-News Eine Chance für die Jugendlichen BuFAS-Team unterstützt Fördergemeinschaft Perspektiva mit 1 000 Euro: Sonderschulabgänger und schwache Hauptschüler finden heute immer sel- tener einen Arbeitsplatz. Heute wirken die komplexen Anforderungen der Ar- beitswelt oft ausgrenzend und können zu unüberwindbaren Hürden werden. Die Chancen, auf Dauer Arbeit zu fin- den und so eine eigene Lebensperspektive zu entwickeln, schwinden. Vor diesem Hintergrund haben sich 1999 in Fulda Unterneh- mer, Bürger sowie zwei soziale Ein- richtungen zur Perspektiva gGmbH – Fördergemeinschaft Theresienhof für Arbeit und Leben zusammengeschlos- sen. Das Ziel: Brücken bauen zwischen Unternehmern und Jugendlichen. Für den BuFAS-Vorstand und seinen Ge- schäftsführer Grund genug, aus be- sonderem Anlass an diese Förder- gemeinschaft zu spenden. Bei einem Besuch vor Ort in Fulda erläuterte dazu Detlef Krause: „Im vergangenen Jahr haben wir unsere Fachexkursion nach Fulda unternommen. Offensichtlich hatte ich im Vorfeld unseren Mitglie- dern etwas zu viel Geld für diese Reise ‚abgeknöpft‘ und habe es al- len bei der Abschlussrechnung frei gestellt, das Geld zurück- zuzahlen oder es als Spende weiterzugeben.“ Überwiegend stimmten die damaligen Teil- nehmer der Spendenidee so- fort zu, der BuFAS-Vorstand rundete auf und so konnte sich das Perspektiva-Team auf dem Theresienhof in Fulda über einen stolzen Betrag von 1 000 Euro freu- en, persönlich überbracht von Detlef Krause und Vorstandsmitglied Frank Deitschun. „Unsere PR-Beraterin Sabi- ne Bodtländer hatte uns den Vorschlag zur Spende unterbreitet und ein we- nig aus dem Alltag der Jugendlichen erzählt – aber die Spannweite dieser vorbildlichen Arbeit, in der ja beina- he ganz Fulda involviert ist, hatte ich dabei nicht erfasst.“ Selbstverständlich ließen es sich Perspektiva-Geschäfts- führer Michael Bien und Hofleiter Achim Hillenbrand nicht nehmen, die Gäste auf dem Theresienhof gemein- sam mit einigen Jugendlichen herum- zuführen und ihnen die vielfältigen Ar- beitsbereiche zu zeigen.
RkJQdWJsaXNoZXIy OTg3NzQ=