web_SuE_ June_2017

Informationen des Bundesverbandes Feuchte & Altbausanierung e.V. BuFAS-News Ideale Verbindung aus Forschung und Praxis DESOI informiert Hanseatische Sanierungstage rücken näher: Erweiterte Auflage erschienen: Die Vorbereitungen für die Hansea- tischen Sanierungstage 2017 laufen auf Hochtouren, vor der allgemeinen Sommerpause werden noch wichti- ge Details geplant, die Anmeldungen weiter entgegengenommen. Wer bis jetzt noch kein Hotelzimmer gebucht hat, sollte sich sputen. Ebenso laufen in schöner Regelmäßigkeit weiterhin Anmeldungen von Ausstellern und Be- suchern zu den Sanierungstagen ein. Zu den Firmen, die zum ersten Mal mit von der Partie sind, gehören unter anderem die Fa. Erfurt aus Wuppertal, bekannt durch seine hochwertigen Ta- peten sowie die Unternehmen Isolera aus Fulda und Firma Werner Mader aus Erbach. Aus Dänemark reist das Team des Unternehmens Mycometer an. Dagegen als „alten Hasen“ könnte BuFAS-Mitglied Frank Dressler, (unser Foto) BWD Bauwerksabdich- tung, aus Zernin bezeichnet werden. Ein Mitglied der ersten Stunde und re- gelmäßiger und langjähriger Besucher der Hanseatischen Sanierungstage. „In den 90er Jahren war es noch ein kleiner Verband, die Sanierungstage dementsprechend beschaulich, wenn- gleich sehr viel mehr – und auch kon- trovers – diskutiert wurde. Heute hat diese Veranstaltung eine ganz andere und professionelle Dimension erreicht: größer, moderner, globaler.“ Wie der Experte ausführt, genieße er die ideale Verbindung aus Forschung und Praxis, den kollegialen Austausch und der Blick auf das Sachverständigen- wesen. „Diese Einheit macht einfach Spaß.“ Und noch etwas schätzt Frank Dressler besonders: „Die Tagungsbände sind idealer Lese- stoff für uns Fachleute und die sam- mele ich bereits seit vielen Jahren.“ Immer wieder kommt es bei Bau- werken zu Undichtigkeiten, da bei der Planung und nachfolgend der Ausführung Fehler gemacht wer- den. Wasserführende Risse, flä- chige Durchfeuchtungen und un- dichte Fugen sind die Folge. Das Unternehmen Desoi hat jetzt eine erweiterte Auflage der Broschüre „Wasserundurchlässige Bauwer- ke aus Beton“ herausgebracht. Beschrieben wird darin die nach- trägliche Abdichtung von Rissen und undichten Fugen. Nur durch eine fachgerechte und dauerhaf- te Abdichtung kann der Schaden behoben werden. Diese Themen werden abgedeckt: JJ Grundlagen des Sanierungskonzeptes JJ Bestandsaufnahme und Bauwerksdiagnostik JJ Rissverpressung über Injektionspacker JJ Flächeninjektion JJ Sanierung undichter Arbeitsfugen JJ Instandsetzung undichter Dehn- fugen und Dehnfugenbänder JJ Schleierinjektion JJ Abdichtung von Elementwänden durch Injektion JJ Qualitätssicherung – Flow Control II Die Broschüre kann unter www.desoi.de/service/mediathek/ prospekte heruntergeladen wer- den oder ebenso können Interes- senten die Broschüre telefonisch unter der Rufnummer +49 6655 9636-0 sowie per Mail info@desoi. de anfordern. Schützen & Erhalten · Juni 2017 · Seite 66

RkJQdWJsaXNoZXIy OTg3NzQ=