Web_S&E_2_2018_ub
Schützen & Erhalten · Juni 2018 · Seite 68 WTA-Informationen Wissenschaftlich-Technische Arbeitsgemeinschaft für Bauwerkserhaltung und Denkmalpflege Veranstaltungen/Seminare der WTA Putzinstandsetzung nach WTA – Schäden an historischen Putzen und Mörtel – Herausforderungen in der Sanierung Termin: 19. Juni 2018 Ort: Propstei Johannesberg, Fulda Seminarinhalte Es gibt keine zweite Chance für den ers ten Eindruck – das trifft auch für unsere Fassaden zu, die in Deutschland zu ca. 60% mit Putz gestaltet sind. Putze erfül- len neben ästhetischen Anforderungen auch wesentliche technische Aufgaben. Dazu gehören u. a. die Gewährleistung ausreichender Witterungsbeständigkeit, Feuchteschutz und Luftdichtheit, deren Bedeutung in Verbindung mit den wach- senden energetischen Anforderungen an die Gebäudehülle zunimmt. Aufgrund der Komplexität der erfor- derlichen Maßnahmen und des Ineinan- dergreifen verschiedener Gewerke (Roh- bauer, Fassadenreiniger, Stukkateuere und Maler) sind kompetente Fachleute gefragt, die sich nicht nur mit den an- erkannten Regeln der Technik sondern auch deren praktischer Umsetzung unter den verschiedenen Objektbedingungen auskennen. Die WTA hat in ihrem Referat 2 „Ober- flächentechnologie“ zahlreiche wissen- schaftlich fundierte, praxisorientierte WTA-Merkblätter erarbeitet. Im Rahmen des Seminars erhalten die Teilnehmer ei- nen Überblick über den aktuellen Stand der Wissenschaft und Technik und die all- gemein an erkannten Regeln der Technik auf Basis der WTA-Merkblätter, aktuellen Normen und weiterer Regelwerke. Es werden technische, materialspezifische, chemische und bauphysikalische Anfor- derungen an Fassaden- und Sockelputze behandelt. Anhand von typischen Schadensbeispielen wer- den deren Ursachen besprochen und Möglich- keiten der Vermeidung aufgezeigt Weitere Informationen und Anmeldung unter www. propstei-johannesberg.de . Aktuelles zu den WTA-Merkblättern Erschienen als Gelbdruck (Merkblattentwurf) ist/sind: Merkblatt E-4-3 Erhaltung und Instand- setzung von Mauerwerk – Konstruktion und Tragfähigkeit Ausgabe: 02.2018/D Merkblatt E-6-18 Bauthermografie im Bestand Ausgabe 01.2018/D) Erhaltungund Instandsetzung von Mauerwerk – KonstruktionundTragfähigkeit Merkblatt E-4-3 Ausgabe: 02.2018/D Einspruchsfrist:31.08.2018 Conservation andmaintenanceofmasonry –Construction and structuralbehaviour Conservation etmaintenancedeMaçonnerie –Construction et comportement aux sollicitations Deskriptoren Mauerwerk, Tragfähigkeit, Dauerhaftigkeit, Gebrauchstauglichkeit, Tragverhalten, Instandhaltung, Instandsetzung, Ertüchti- gung, Tragmodelle, Belastungsversuche, Verfugung, Steinersatz, Vernadelung, Verpressung, Injektion, Verankerung,Mauer- werksaustausch,Gründung KeyWords Masonry, load bearing capacity, durability, serviceability, structural behavior,maintenance, restoration, retrofitting, structural models, loading test, jointing, stone replacing,needling,grouting, injection, anchorage,masonry replacing, foundation Mots-Clés Maçonnerie, capacité portante, durabilité, aptitude d’usage, comportement aux sollicitations,maintenance, remise en état, ren- forcement,modèles de portée, essais de sollicitation, jointoiement, remplacement de pierre, aiguilletage, injection, ancrage, remplacement demaçonnerie, fondation Inhalt 1 Zielsetzung,Geltungsbereich,BegriffsbestimmungundVorgehensweise 1.1 Zielsetzung 1.2 Geltungsbereich 1.3 Begriffsbestimmung 1.4 Vorgehensweise 2 Ermittlung des Istzustands 2.1 BestandsaufnahmeundVoruntersuchung 2.2 Bewertung derVoruntersuchungsergebnisse 2.3 Ermittlung derDauerhaftigkeit 2.4 Ermittlung derTragfähigkeit 3 Bewertung des Istzustands 3.1 Dauerhaftigkeit 3.2 TragfähigkeitundGebrauchstauglichkeit 4 Konzeptentwicklung undAb-leitungdesHandlungsbedarfs 5 RechnerischerNachweis undAusführungsplanung 5.1 Zielstellung 5.2 Vorgehensweise 5.3 Berechnungsverfahren 5.4 Nachweis-undSicherheitskonzept 5.5 Ausführungsplanung 5.6 Empfehlungen für dieweitereNutzung 6 Maßnahmenund Instandset-zungsverfahren 6.1 Allgemeines 6.2 Verfahren 6.3 Qualitätssicherung derMaßnahme 7 BauunterhaltungundWartung 8 Literatur ©CopyrightbyWissenschaftlich-TechnischeArbeitsgemeinschaft fürBauwerkserhaltungundDenkmalpflege e.V. Vertrieb:WTAPublications , Tel .+49-89-578 697 27 ,Fax+49-89-578 697 29, email: wta@wta.de Bauthermografie imBestand Merkblatt E-6-18 Ausgabe: 01.2018/D Einspruchsfrist:31.07.2018 Infrared thermography forbuildings Thermographie infrarougepour lesbâtiments Deskriptoren Thermografie,Thermographie,Bestandsanalyse,Planung,Ausführung,Messung,Qualitätsüberprüfung,baubegleitendeQuali- tätssicherung,Energieberatung KeyWords Thermography,buildingassessment,planning,execution,measurement,qualitycontrol,qualityassurance,energy consultancy Mots-Clés Thermographie, évaluation des bâtiments, planning, exécution,mesure, contrôle de qualité, assurance de qualité, conseil en énergie Erläuterungen zumMerkblatt DiesesMerkblattbefasstsichmitbauphysikalischenAspektensowiemesstechnischenGrundlagender Infrarotthermografievon Bestandsgebäuden.Anforderungen an diePlanung,Durchführung undQualitätssicherung von thermografischenDienstleistun- gen anBestandsgebäuden gehören ebenfalls zumUmfangdiesesMerkblattes. Inhalt 1 Einleitung 2 Definition undBegriffsbestimmung /Worterklärung 3 Abkürzungsverzeichnis 4 PhysikalischeGrundlagen 4.1 OptischeGesetze 4.2 Materialeigenschaften 4.3 Strahlungsumgebung 4.4 WärmeundWärmeübertragung 5 Gerätetechnik 6 Untersuchungsmethoden 6.1 AllgemeineBemerkungen zumMessablauf 6.2 DurchführungderMessung nach konkreterAufgabenstellung 6.2.1 Bewertung desWärmeschutzes 6.2.1.1 OrtungundBewertung vonWärmebrücken 6.2.1.2 Bewertung desMindestwärmeschutzes 6.2.1.3 U-Wertberechnung 6.2.1.4 UntersuchungbeimikrobiellemBefall 6.2.1.5 Prüfung von außen-und / oder innenseitig gedämmtenBaukonstruktionen 6.2.2 Detektion vonBauteilfeuchtigkeit 6.2.2.1 Ortung vonwasserführendenLeitungenund Leckstellen 6.2.2.2 Feuchtigkeit vonaußen 6.2.2.3 Feuchtigkeitsanfall durchKondensat 6.2.3 Nachweis von (Luft)-Undichtheiten inderGebäudehülle 6.2.4 Detektion von verdeckt liegendenKonstruktionen 7 Dokumentation,Gutachten 8 Personalqualifizierung 9 Literatur ©CopyrightbyWissenschaftlich-TechnischeArbeitsgemeinschaft fürBauwerkserhaltungundDenkmalpflege e.V. Vertrieb:WTAPublications , Tel .+49-89-578 697 27 ,Fax+49-89-578 697 29, email: wta@wta.de
RkJQdWJsaXNoZXIy OTg3NzQ=