Web_S&E_2_2018_ub

Schützen & Erhalten · Juni 2018 · Seite 69 pen gehen als mir den Vortrag an- zuhören, kam jedoch nicht schnell genug aus dem Vortragssaal her- aus, so dass ich seine ersten Worte mitbekam, die mich sogleich derart faszinierten, dass ich mich wieder hinsetzte und andächtig seinem Vortrag folgte. Einer der für mich wichtigsten Sätze seines Vortrags war: „Der Mensch ist das einzige Le- bewesen, das Müll produziert - alle anderen produzieren Abfall.“ Herr Prof. Dr. Braungart vertritt auch die These, dass wir nicht sparen, son- dern einfach intelligent produzie- ren müssen. Buchtitel von ihm, wie z. B. „Intelligente Verschwendung - Auf dem Weg in eine neue Über- flussgesellschaft“ oder „Die nächste industrielle Revolution: Die Crad- le to Cradle Community“, sollten für Sie Anlass sein, Herrn Prof. Dr. Braungart im Rahmen unserer Ta- gung nicht nur als Visionär, sondern insbesondere auch hinsichtlich der praktischen Umsetzung seiner Ide- en kennenzulernen. Ich freue mich sehr, dass Herr Prof. Dr. Braungart nach Heringsdorf kommt und hoffe auf rege Teilnahme an der Tagung, nicht nur aus unserem Verbands- kreis. In diesem Zusammenhang möchte ich auch nochmal erwäh- nen, dass die 29. Hanseatischen Sanierungstage vorerst die letzten im Ostseebad Heringsdorf sein werden. Die 30. Hanseatischen Sa- nierungstage werden in der Musik- und Kongresshalle in Lübeck statt- finden. Wir erhoffen uns von dem Ortswechsel frischen Wind und mehr Platz für unsere Tagung und unsere Aussteller. Aber bis dahin ist noch ein wenig Zeit und es stehen die 29. Hanseatischen Sanierungs- tage vor der Tür, zu denen ich hoffe, Sie in Heringsdorf wieder zahlreich begrüßen zu können. In diesem Sinne verbleibe ich Ihr Prof. Dipl.-Ing. Axel C. Rahn NEWS Informationen des Bundesverbandes Feuchte & Altbausanierung e.V. Editorial Liebe BuFAS Mitglieder, liebe Leser von Schützen & Erhalten, das Programm für die 29. Han- seatischen Sanierungstage steht und wir hoffen, für Sie ein interes- santes Spektrum von Themen zu- sammengestellt zu haben. Beson- ders hervorheben möchte ich von den vielen interessanten und an- spruchsvollen Themen den Vortrag von Prof. Dr. Michael Braungart, der in der Sektion 1 am 01.11.2018 um 14:00 Uhr vorgesehen ist. Prof. Dr. Braungart lernte ich vor etlichen Jahren in Zürich anlässlich einer Ta- gung kennen, wo er einen Vortrag zum Thema „Cradle to Cradle“ hielt. Da ich mit dem Thema seinerzeit nichts anzufangen wusste, wollte ich eigentlich lieber in Zürich shop- Es schreibt für Sie: Dipl.-Ing. (FH) Detlef Krause Geschäftsführer Bundesverband Feuchte & Altbausanierung e.V. Dorfstr. 5 18246 Groß Belitz Telefon: 038466 339816 Mobil: 0173 2032827 Telefax: 038466 339817 E-Mail: redaktion@bufas-ev.de Inhaltsverzeichnis Editorial................................................................................................................................................ 29. Hanseatische Sanierungstage 2018 ................................................................................... Nachwuchs-Innovationspreis 2018 .......................................................................................... Der „Koloss von Rügen“ ................................................................................................................ Betreuung der Baustellen durch hoheitliche Institutionen ............................................. Tipps zur neuen Datenschutzgrundverordnung ................................................................. 100 Jahre DIN e.V. ........................................................................................................................... Kurioses .............................................................................................................................................. Neues aus den Regelwerken ....................................................................................................... it ri l������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 69 . i i r t ������������������������������������������������������������������������������ 70 ��������������������������������������������������������������������������������������71 �����������������������������������������������������������������������������������������������������������72 �����������������������������������������74 �������������������������������������������������������������78 I . . ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������80 ri s s �������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������82 eues aus en e el erken ���������������������������������������������������������������������������������������������������82

RkJQdWJsaXNoZXIy OTg3NzQ=