Web_S&E_2_2018_ub
Informationen des Bundesverbandes Feuchte & Altbausanierung e.V. BuFAS-News Der Nachwuchs-Innovationspreis Bauwerkserhaltung geht in den Endspurt Abgabetermin verlängert Ansprechpartner: Bundesverband Feuchte & Altbausanierung e.V. Detlef Krause Dorfstr. 5 18246 Groß Belitz Tel.: 038466/339816 Mobil: 0173 203 28 27 post@bufas-ev.de Kurzentschlossene haben jetzt noch die Chance, sich für den Nachwuchs-Innovationspreis Bau- werkserhaltung zu bewerben: Bis zum Freitag, 6. Juli 2018 können die Unterlagen zum diesjährigen Nachwuchs-Innovationspreis noch eingereicht werden. Eine Beteiligung lohnt sich auf je- den Fall: Attraktive Preise, ein interessier- tes Fachpublikum und die große Chance, sich einem breiten Exper- tenpublikum vorzustellen – all dies und vieles mehr beinhaltet der Wettbewerb „Nachwuchs-Inno- vationspreis Bauwerkserhaltung“, der in diesem Jahr zum 17. Mal ausgeschrieben wird. Mit diesem Innovationspreis widmet sich der Bundesverband Feuchte & Alt- bausanierung (BuFAS) alljährlich der Nachwuchsförderung sowie der Unterstützung der Forschung im Bereich der Bauwerkserhal- tung. Die festliche Verleihung ist anlässlich der Hanseatischen Sa- nierungstage auf Usedom vorge- sehen. An dem Wettbewerb kön- nen sich Studenten, Diplomanden, Doktoranden und Absolventen verschiedener Fachrichtungen – etwa Bauwesen, Architektur, Inge- nieurwesen, Restaurierung oder Naturwissenschaften – beteiligen, die das 35. Lebensjahr noch nicht überschritten haben. Die einge- reichten Arbeiten dürfen bisher noch nicht veröffentlicht und auch nicht anderweitig ausgezeichnet worden sein. Darüber hinaus wer- den nicht nur die prämierten Ar- beiten gewürdigt sondern auch die Professoren oder Lehrstühle, die sich im Bereich des Bauten- schutzes der Bausanierung durch die Anzahl und Qualität der ein- gereichten studentischen Arbeiten hervortun. Eine weitere Besonder- heit: Das Wirtschaftsministerium Mecklenburg-Vorpommern ist ide- eller Unterstützer des Preises. Wie auch schon im vergangenen Jahr wird Dr. Stefan Rudolph, Staatsse- kretär im Wirtschaftsministerium Mecklenburg-Vorpommern, die Auszeichnung der Preisträger vor- nehmen. 06.07.2018 VERLÄNGERT EINSENDESCHLUSS 1. Preis 800 Euro + Büchergutschein im Wert von 300 Euro +
RkJQdWJsaXNoZXIy OTg3NzQ=