web_S&E_02_2020 _ub

Schützen & Erhalten · Juni 2020 · Seite 21 FACHBEREICHE I BAUTENSCHUTZ An Messachsen erfolgt die Probenentnahme vorzugswei- se durch Handstemm- oder Trockenbohrkernentnahme, Durchmesser > 30mm, t > 50mm. Die Entnahmestellen sind in einer Planskizze vermaßt und neben Klimadaten und Besonderheiten zu dokumentieren. Die Proben sind nach Mauerwerk, Putzmörtel und evtl. Ausblühungen zu trennen und luftdicht verpackt in geschlossenem Kunststoffbehälter mit Kennzeichnung der Entnahmestelle unmittelbar dem beauftragten Analyselabor zu überstellen. Für die Bewertung der Salzbelastung eines Altputzes oder einer langfristig unverputzten Mauerwerksoberfläche in 0–2cm Tiefe kann die Tabelle 6.1, Bewertung der Salzbelastung einer zuvor freigelegten Mauerwerksoberfläche in 0–2 cm Tiefe, nach Tabelle 6.2 herangezogen werden. Die Wertung der Salzbe- lastung erfolgt in die Einstufungen gering, mittel oder hoch. „Die Ergebnisse von Untersuchungen müssen in ei- nem Sanierungsvorschlag zusammengefasst und in die Sanierungsplanung mit einbezogen werden. Neben der Feuchtebelastung ist die Salzbelastung von entscheidender Bedeutung. Die folgenden Bilder zeigen Beispiele für mög- liche Putzaufbauten in Abhängigkeit der Salzbelastung.“ 8) „Vor Beginn der Putzarbeiten hat sich die Bauleitung bzw. der Verarbeiter/Fachunternehmer davon zu überzeugen, dass ein Sanierungsvorschlag vorliegt. Die darin gemachten Angaben sind zu befolgen. Anderenfalls trägt der Verarbeiter allein das Risiko möglicher Putzschäden.“ 9) Allgemeine Hinweise zur Verarbeitung Voraussetzung für eine fachgerechte Verarbeitung sind die Angaben in den Technischen Merkblättern der Hersteller einzuhalten, qualifizierte Fachunternehmer zu beauftragen mit ggf. geeigneter Förder- und Mischpumpentechnik. Wird ein Grund- oder Sanierputz-WTA „vom Hersteller nicht ausdrücklich als nur von Hand zu verarbeitender Putz dekla- riert, so muss bei einer Erstprüfung seine Verarbeitbarkeit mit der vom Hersteller empfohlenen Maschinentechnik nachgewiesen werden.“ 10) Kleinere Putzmengen lassen sich mit einem geeigneten, leistungsfähigen doppelläufigen Handmischer aufbereiten. Untergrundvorbereitung Erfolgsgarant für die Verarbeitung von Sanierputzsystemen- WTA ist die Untergrundvorbereitung. Der Putzgrund muss tragfähig sein. Hierzu wird der geschädigte Altputz mindes- tens >80 cm über der sichtbaren Schadenszone und den mürben Arbeitsfugen ca. 20mm tief ausgeräumt. Generell gilt, dass alle Haftungsbeeinträchtigungen zu entfernen und das Mauerwerk mechanisch zu reinigen sind. Altputz, ausgeräumter Fugmörtel, Mörtelreste und ähnliches sind unmittelbar zu entfernen, um Rückwanderung von bauschädlichen Salzen zu unterbinden. Herstellerabhängig ist eine Haftbrücke zum Untergrund vorzusehen. Haftvermittler zum Mauerwerk Der Spritzbewurf hat die Aufgabe, die Saugfähigkeit Wir stoppen Wasser – wenn‘s stört. Seit über 40 Jahren vertrauen unsere Kunden auf die Qualität unserer Produkte zur Bauwerksabdichtung. Weniger Sorgen – mehr Entspannung. www.webac.de Bauchemische Produkte

RkJQdWJsaXNoZXIy OTg3NzQ=