web_S&E_02_2020 _ub

Schützen & Erhalten · Juni 2020 · Seite 25 FACHBEREICHE I BAUTENSCHUTZ Jahren aus dem Betrieb zurückgezogen und überschrieb uns zu gleichen Teilen das Unternehmen.“ Andrija führt weiter aus: „ Unser Vater lebt nun hauptsäch- lich in Kroatien und ist mal auf seinem Bööötchen auf dem Meer oder im Gebirge wandern.“ Ihr habt ja eine interessante Tätigkeitsbe- schreibung auf Eurer Homepage: „Alle Abdichtungen vom Keller bis zum Flach- dach“. Dazwischen liegen eine ganze Menge Tätigkeitsschwerpunkte. Worauf habt Ihr Euch spezialisiert? Mario ergreift das Wort: „ Eigentlich sind es die klassischen Bautenschutzarbeiten. Kellerabdichtungen, sowohl von außen als auch von innen. Wir haben uns qualifiziert im Laufe der Jahre. Durch die Zunahme der Betoninstandset- zungsarbeiten habe ich den SIVV-Schein absolviert und unser Tätigkeitsfeld der Betoninstandsetzung erweitert. Gebäudefugen, Injektionen von Rissen in Beton, Balkonabdichtungen, Loggien und Laubengänge. Eher selten führen wir Oberflächenschutzsysteme aus. Auf die Sanierung von Flachdachabdichtun- gen haben wir uns in den letzten Jahren spezialisiert.“ Könnt Ihr in Zeiten wie diesen die ein- gehenden Aufträge eigentlich zeitnah abarbeiten? „Die Auftragslage ist konstant gut, sobald es regnet, klingelt das Telefon ununterbrochen. Wir haben gelernt, in den trockenen Sommermonaten mit der nötigen Ruhe die Aufträge abzuarbei- ten. Es ist selten, dass wir weiter als 20 km fahren. Wir haben zwar schon drei Baustellen in Spanien gehabt oder waren im Schwarzwald unterwegs, doch hauptsächlich sind wir im Rhein-Neckar- Kreis unterwegs“, resümiert Mario. Andrija ergänzt: „Im März dieses Jahres hatten wir mehr Umsatz als letztes Jahr! Das liegt daran, dass die Leute die Coro- na-Geschichte nicht so ernst genommen haben! Unser Eindruck ist, dass viele, die im Homeoffice ihrer Arbeit nachge- hen, dieses Jahr wahrscheinlich nicht in den Urlaub fahren. Zahlreiche Kunden erledigen jetzt eher einige Projekte zu Hause. Im April bemerkten wir allerdings, dass viele Menschen angespannter sind. Die Arbeit ist zwar da, jedoch erreichen uns weniger Anfragen als im März! Mal schauen, wie es weiter geht.“ Mario, Du sprachst gerade den SIVV- Schein an. Was habt Ihr für Qualifika- tionen? „Mein Bruder z. B. …“, Mario klopft Andrija auf die Schulter, „ist gelernter Bänker, der im Moment die Weiterbil- dung zum Betriebswirt des Handwerks absolviert.“ Andrija ergänzt: „Du kannst Dir vorstellen, dass für mich als Ex-Bänker gerade diese Schulungen, ob bei den Herstellern oder beim DHBV, notwendig waren, um mich überhaupt zurechtzu- finden.“ Mario fügt hinzu, dass ihm die Seminare, ob bei Herstellern oder beim DHBV nach seinem Managementstudium ebenso geholfen haben, sich im Job zurecht- zufinden. „Ich bin, wie Du ja als mein Ausbilder weißt, seit 2014 Holz- und Bautenschutztechniker. Das ist ein sehr gutes Fundament für unser Gewerk und war für mich der Start für zahlreiche Weiterbildungen: 2015 besuchte ich die Fachfortbildung bei EIPOS zum Sachverständigen für Bautenschutz und Bausanierung und in Kaiserslautern habe ich dann noch das vier-semestrige Masterstudium „Bauschäden, Bau- mängel und Instandsetzungsplanung“ Seit 40 Jahren erfolgreich am Markt und vor 12 Jahren haben die Brüder Andrija und Mario Skoko das Geschäft von ihrem Vater übernommen. Die Aufgaben sind klar verteilt: Andrija kümmert sich um den kaufmännischen Part (l.) und Mario ist der Experte auf der Baustelle (r.). Fotos: Skoko Bautenschutz GmbH

RkJQdWJsaXNoZXIy OTg3NzQ=