web_S&E_02_2020 _ub
Schützen & Erhalten · Juni 2020 · Seite 28 FACHBEREICHE I SACHVERSTÄNDIGE Programm der 54. DHBV-Sachverständigentagung 2021 in Erfurt Bauen in der Zukunft oder doch schon im Hier und Jetzt „Cradle to Cradle“ – von der Wiege in die Wiege D as Hauptthema der für dieses Jahr geplanten, aber abgesagten und hoffentlich im nächsten Jahr stattfin- denden Sachverständigentagung, ist der Umgang mit Baustoffen. Weiterhin soll über die Themen „Radon“ und „Wärmepumpen“ referiert und disku- tiert werden. Ressourcen sind, so wird es uns täg- lich immer deutlicher vor Augen geführt, endlich. Einige Rohstoffe sind schon so gut wie aufgebraucht. Eigentlich war es schon immer bekannt, dass es so ist, nur fast keiner wollte (manche wollen immer noch nicht) soweit denken und noch weniger dementsprechend handeln. Wir haben sehr gute und bekannte Referenten für unsere Tagung gewinnen können, das gesamte Tagungsprogramm steht. Leider hat uns die Corona-Pande- mie einen gewaltigen Strich durch unsere Planung gemacht. Wir versuchen nun, die für dieses Jahr geplanten Referenten, für die Tagung am 23. September 2021 in Erfurt zu gewinnen. Dieses, in Zusam- menhang mit dem seit über 13 Jahren erfolgreich zusammen durchgeführten und in Zukunft durchzuführenden DHBV- Verbandstag, ist eine besondere logisti- sche Herausforderung. Wir können Ihnen leider zum jetzigen Zeitpunkt noch keine näheren Einzelheiten hierzu machen. Bitte haben Sie hierfür Verständnis! Wir, Georg Brückner und Christoph Tetz, mit Unterstützung von Stefan Schebesta, werden alles daransetzen, das schon ausgearbeitete Programm der Sachverständigentagung in 2021 umset- zen zu können. Sobald die Fragen nach den Referenten geklärt sind, werden wir uns bei Ihnen melden und hoffen, dass Sie sich dann alle zur Sachverständigen- tagung anmelden. Nutzen Sie die nicht geplanten jetzt aber zusätzlich freiwerdenden Zeiten für sich, nehmen Sie die neuen Herausforderungen an, seien Sie kreativ, überdenken Sie bestehende Prozesse, vielleicht trennen Sie sich von Bereichen, die Sie in Ihrem Inneren schon lange abgeschrieben haben und entwickeln neue Lebenswege, Tätigkeits- und Ge- schäftsfelder. Wir freuen uns, Sie zur mit Sicherheit stattfindenden nächsten Sachverständi- gentagung begrüßen zu dürfen. n Es schreibt für Sie: Dipl. Holzwirt Georg Brückner Fachbereichsleiter Sachverständige Roggenkamp 7a · 59348 Lüdinghausen Telefon: (02591) 949653 Telefax: (02591) 949654 E-Mail: brueckner@dhbv.de Es schreibt für Sie: Dipl.-Ing. Christoph Tetz Stellv. Fachbereichsleiter Sachverständige Am Lieberg 40 · 41836 Hückelhoven Tel.: (02433) 90900 · Fax: (02433) 909019 E-Mail: tetz@tetz-ingenieure.de Fachbereiche CavaStop 300 gegen feuchte Mauern Leicht zu verarbeiten und besonders langlebig ist die CavaStop 300 Horizontalsperre der Neisius Bautenschutz, und dazu ein deutsches Marken- produkt. Die ausgewogene Zusammensetzung aus verschiedenen Komponenten wie Imprägnier- stoffe, Spezialharze, Naturharze und Öle macht aus CavaStop 300 eine nahezu unverrottbare Kunstharzkautschuk-Isolierschicht, die in kürzester Zeit wasserundurchlässig ist. Bei allen mineralischen Baustoffen können diese Kapillarwassersperren eingesetzt werden. Auf dieses giftklassefreie Produkt er- halten Sie 10 Jahre Garantie. Informationen erhalten Sie von: Neisius Bautenschutzprodukte 18225 Kühlungsborn · Alte Gärtnerei 29 Telefon (038293) 433030 · Telefax 433032 Mobil (0171) 4128460 E-Mail: neisius@t-online.de · Internet: www.cavastop.com Wir suchen noch Fachbetriebe für die Verarbeitung! Möchten auch Sie unser Produkt verarbeiten? Rufen Sie uns an.
RkJQdWJsaXNoZXIy OTg3NzQ=