web_S&E_02_2020 _ub
Schützen & Erhalten · Juni 2020 · Seite 29 FACHBEREICHE I SACHVERSTÄNDIGE Feuchteuntersuchungen auf großen Flächen Mit dem Mikrowellenscanner MOIST SCAN 100 in Kombination mit Handgeräten der MOIST-Serie I n den letzten Jahren hat der Bedarf an zerstörungsfreien Feuchteuntersu- chungen auf großen Bauteilen deutlich zugenommen. Für derartige Anwen- dungen wurde aufbauend auf den Mikrowellen-Rasterfeuchtemessgeräten der MOIST-Serie der Mikrowellen-Mo- bilscanner MOIST SCAN 100 entwickelt. Für die Ermittlung des Feuchtezu- stands auf derart großen Flächen hat dieser sich in verschiedenen praktischen Anwendungsfällen gut bewährt. MOIST SCAN 100 wurde für die flächenhafte zerstörungsfreie Aufnahme von Feuch- teverteilungen entwickelt. Mit dem Gerät sind Feuchtescans in mehreren Tiefenschichten möglich. Die Aufnahme der Feuchtescans geht sehr schnell vonstatten, an einem einzigen Messtag lassen sich mehrere tausend Quadratme- ter Fläche scannen. 1. Mikrowellenscanner Nachdem eine Einführung in die Mikrowellen-Feuchtemessung und die vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten der Handgeräte der MOIST-Serie bereits in /7/ gegeben wurde, beschreibt dieser Beitrag einige Einsatzfälle des Mikrowel- lenscanners auf großen Flächen. Großflächige Bauobjekte lassen sich damit schnell, einfach und vor allem vollständig untersuchen. Zur Ausfüh- rung des Scanvorgangs wird der Scanner einfach spalten- oder zeilenweise über die zu messende Fläche gefahren. Die mögliche Verfahrgeschwindigkeit ist dabei sehr hoch, sie kann bis zu etwa 1 m/s betragen (entsprechend 3,6 km/h oder einem sehr schnell geschobenen Rasenmäher). Auch große Flächen von einigen tausend Quadratmetern können so in kurzer Zeit aufgenommen werden. Die schnellen Mikrowellensensoren ermöglichen eine gute Ortsauflösung auch bei schneller Bewegung des Scanners. MOIST SCAN kann bis zu drei solcher Sensoren aufnehmen. Aus diesen sogenannten Multischicht-Feuchtescans lässt sich flächenhaft der vollständige Feuchtestatus großer Bauobjekte ermitteln. MOIST SCAN ist das derzeit schnellste Messystem zur flächenhaften zerstörungsfreien Prüfung von großen Bodenflächen im weltweiten Maßstab. Alternativ können mit dem Mikro- wellenscan-Verfahren in kurzer Zeit Feuchteverteilungen in einem sehr engen Raster von minimal 5 cm aufgenommen werden. MOIST SCAN ermöglicht so eine sehr hohe Ortsauflösung und sehr gute Repräsentativität der Messungen. Dies ist mit keinem anderen Verfahren zur zer- störungsfreien Feuchtemessung möglich. Außerdem ermöglicht der Mikro- wellen-Feuchtescan wegen der drei am Scanner befestigten Sonden mit verschiedenen Eindringtiefen prinzipiell auch eine Aussage zur Tiefenschichtung im Bodenaufbau. Dies leistet ebenfalls kein anderes Verfahren. 2. Anwendungen des Mikrowellenscanners MOIST SCAN 100 Anwendungen ergeben sich überall dort, wo große Flächen oder Gebiete zu untersuchen sind. Dies können alle Arten von Bauwerken, Flachdächern, Brücken, Straßen oder Tunneln sein. Bei solchen Messaufgaben kommen schnell über zehntausend, manchmal bis zu hundert- tausend Messpunkte zusammen. Für die Aufnahme von Feuchteverteilungen in solchen Anwendungen sind Mikro- wellenscans hervorragend geeignet. Anhand der entstehenden Scandaten lässt sich eine eindeutige Klassifizierung der darin enthaltenen Abbilder der Feuchteschädigungen bzw. anderer Störungen des Untergrunds realisieren. In den letzten Jahren wurden zahlreiche Untersuchungen auf Wasserwegigkeiten und Feuchteeintritte unter anderem in folgenden Anwendungen realisiert: – Schwimmhallen – Wasserwegig- keiten – Parkdecks – Wasserwegigkeiten unter Asphaltschichten – Autobahnen und Straßen – Wasser- wegigkeiten unter Asphaltschichten – Kaufhäuser, Einkaufszentren, öffent- liche Gebäude – Feuchteeintritte – Alten- und Pflegeheime – Feuchte- eintritte im Kellergeschoss – Industrie-Flachdächer – Feuchteein- tritte – Industrieböden – Feuchteeintritte Es schreibt für Sie: Dr. Arndt Göller hf sensor GmbH Weißenfelser Str. 67 · 04229 Leipzig Tel. 0341-497260 · Fax 0341-4972622 E-Mail: arndt_goeller@hf-sensor.de Abb. 1: Mikrowellenscanner MOIST SCAN
RkJQdWJsaXNoZXIy OTg3NzQ=