web_S&E_02_2020 _ub

AUS DER PRAXIS Kaliumsulfatkristalle stattdessen eine Trennschicht ausgebildet haben. Ursache der „Farbabplatzungen“ war somit das Aufbrennen der Spachtelung auf dem stark saugenden Gipsleichtputz. 3.4 Schäden an Kunststoff-Dach- bahnen – Ursachenerhebung mittels Lichtmikroskopie, Chemischer Un- tersuchungen (FTIR-Spektroskopie), Röntgendiffraktometrie (XRD) und Rasterelektronenmikroskopie (REM) An der Dachabdichtung eines Ein- kaufszentrums aus thermoplastischen Kunststoffbahnen wurden mehrere Undichtigkeiten in Form von Löchern festgestellt. Die Dachbahn erschien in der Umge- bung der Löcher augenscheinlich sowie bei Betrachtung mittels Lichtmikroskopie ungewöhnlich stark versprödet: An der Dachbahn-Rückseite wur- den Reste der darunter befindlichen Mineralwolle-Dämmung vorgefunden, welche Anzeichen von Hitzeeinwirkung/ Schmelzen der Mineralwolle aufwiesen: Mineralwolle schmilzt bei hohen Temperaturen > +700 °C. Dement- sprechend wurde zunächst eine Verur- sachung der Löcher durch eine Firma vermutet, welche Montagearbeiten an der Haustechnik durchgeführt hat, wobei mit einem Trennschleifer und einem Heißluftschweißgerät gearbeitet worden war. Auch eine vorzeitige Versprödung / Alterung aufgrund eines Produktmangels wurde erwogen. Aufgrund der Komplexität der Prob- lemstellung wurden sowohl chemische Untersuchungen mittel Infrarotspektros- kopie (FTIR) als auch mineralogische Un- tersuchungen mittels XRD und REM an den Dachbahnenproben durchgeführt. Die chemische Untersuchung ergab, dass in der Nähe der Schadstellen / Löcher eine starke Oxidation des Dach- bahnmaterials vorlag, was wiederum auf eine (kurzzeitige) starke Hitzeeinwirkung hinwies. Diese Untersuchungsergebnisse wur- den durch die XRD bestätigt: im Vergleich Abb.13: Großflächige Abplatzungen der Dispersionsfarbe Abb. 14: Ein Wischtest ergibt ein Abkreiden der Wandspachte- lung / des Putzes. Abb. 15: Probenahme im Bereich schlecht haftender Wandfarbe bzw. Spachtelung Abb.16: Rasterelektronenmikroskopische Aufnahme der Ablösungsfläche der Spach- telung mit schichtförmig angeordneten plättchenförmigen Kaliumsulfat-Kristallen und nur schwach ausgebildeter Gipskristal- lisation. K 2 SO 4 -Kristalle Schichtförmig angeordnet  Trennschicht Schützen & Erhalten · Juni 2020 · Seite 50

RkJQdWJsaXNoZXIy OTg3NzQ=