web_S&E_02_2020 _ub

Schützen & Erhalten · Juni 2020 · Seite 75 Was sich im vergangenen Jahr bewährt hat, soll auch in diesem Jahr eine Fortsetzung finden: Das Begleitprogramm zu den 31. Hanseatischen Sanierungstage für Personen, die nicht an der Ta- gung teilnehmen, aber dennoch als Begleitung mit nach Lübeck kommen. Für dieses Programm ist der Frei- tag, 13. November, vorgesehen. Es geht los mit einer großen Stadt-, Kanal- und Hafenrundfahrt, Ab- fahrt ist um 10:00 Uhr ab Anleger Wallhalbinsel, Busparkplatz direkt bei der Musik und Kongresshalle. Gemeinsam entdeckt die Gruppe die historische Altstadt aus einer anderen Perspektive. Während der ,,Altstadt- und Inselrundfahrt“ geht es vorbei an imposanten Kirchen, altehrwürdigen Kaufmannshäuser, die Obertrave mit Malerwinkel, ro- mantische Kanäle, niedrige Brücken und weitere historische Sehenswür- digkeiten wie das Burgtor - alles vom Wasser aus. Außerdem erfolgt ein Abstecher in den ehemaligen Seehafen bis zur Warburg-Brücke, wo noch heute Seeschiffe aller Na- tionen festmachen. Während der Rundfahrt wird der Kapitän in le- bendiger Weise fachkundig und informativ die Sehenswürdigkeiten erklären. Die Schiffe der Quandt-Li- nie sind mit Bord-Restauration, Hei- zung undWC ausgestattet. Ab 11.30 Uhr steht dann ein Besuch im Café Niederegger mit Besichtigung der Marzipanerie und des Museums an. Selbstverständlich sind auch hier Führung und Modelliervorführung von einem Konditor vorgesehen. Und zum Abschluss erwartet die Besucher ein kleines Niederegger Marzipan-Geschenk, ein Kännchen Kaffee, Tee oder Schokolade nach Wahl und ein Stück Niederegger Nusstorte. Für diese ohne Frage ab- wechslungsreiche Tour ist eine An- meldung erforderlich. Ansprechendes Begleitprogramm der Hanseatischen Sanierungstage zusammengestellt: Hafenrundfahrt und Marzipanerie im Blickpunkt Informationen des Bundesverbandes Feuchte & Altbausanierung e.V. BuFAS-News

RkJQdWJsaXNoZXIy OTg3NzQ=