web_S&E_02_2020 _ub
Schützen & Erhalten · Juni 2020 · Seite 79 Informationen des Bundesverbandes Feuchte & Altbausanierung e.V. BuFAS-News Der Bundesverband Feuchte & Altbausanierung e.V. vergibt mit Unterstützung des Beuth Verlags sowie dem Fraunhofer IRB Verlag alljährlich den Wettbewerb „Nach- wuchs-Innovationspreis Bauwerk- serhaltung“. Mit der Auszeichnung werden herausragende wissen- schaftliche Leistungen im Bereich der Bauwerkserhaltung gewürdigt. Für diejenigen, die Interesse haben, heißt es sich zu sputen: Wer an dem Wettbewerb teilnehmen möchte, sollte seine Arbeit möglichst bald einreichen, denn die Frist läuft am 26. Juni ab. An dem Wettbewerb können sich Studenten, Diploman- den, Doktoranden und Absolven- ten verschiedener Fachrichtungen – etwa Bauwesen, Architektur, In- genieurwesen, Restaurierung oder Naturwissenschaften – beteiligen, die das 35. Lebensjahr noch nicht überschritten haben. Eingereicht werden können Arbeiten, die bis- lang unveröffentlicht sind und auch nicht anderweitig ausgezeichnet wurden. Worum geht es? Gesucht werden innovative Lösungen aus den Themenbereichen Zerstörungs- arme und -freie bauwerksdiagnosti- sche Untersuchungsmethoden und praktische Einsätze am Beispielob- jekt, interessante alternative Sanie- rungskonzepte, die nachweislich er- folgreich waren oder Sanierungen im Altbau- und Denkmalbereich mit innovativen Methoden/Materi- alien sowie Erhaltung von Bauwer- ken/Denkmalen durch völlig neue Nutzungen. Sich dem Vergleich mit anderen Arbeiten zu stellen, darüber hinaus vielleicht eine Ein- ladung zu den Hanseatischen Sa- nierungstagen zu „ergattern“, soll- ten attraktive Anreize sein. Nicht zu vergessen, das Bargeld, das lockt, denn für den 1. Preis gibt es ne- ben einer Medaille 800 Euro in bar und für den Zweitplatzierten 400 Euro „direkt auf die Hand“. Reise- kostenzuschuss, Büchergutschein, kostenfreie Teilnahme an den Han- seatischen Sanierungstagen und und und – die Argumente, sich an diesem Wettbewerb zu beteiligen, sprechen für sich. Wer am Nachwuchs-Innovations- preis teilnehmen möchte, ersieht die Teilnahmebedingungen unter www.bufas-ev.de Über die Website erfolgt ebenfalls die Anmeldung. Im Vordergrund des Wettbewerbs stehen innovative Lösungen aus folgenden Themenbereichen: Zerstörungsarme und -freie bauwerksdiagnostische Unter- suchungsmethoden und prakti- sche Einsätze am Beispielobjekt Interessante alternative Sanie- rungskonzepte, die nachweislich erfolgreich waren Sanierungen im Altbau- und Denkmalbereich mit innovati- ven Methoden/Materialien Erhaltung von Bauwerken/ Denkmalen durch völlig neue Nutzungen Nachwuchs-Innovationspreis Bauwerkserhaltung: Jetzt noch bis zum 26. Juni bewerben!
RkJQdWJsaXNoZXIy OTg3NzQ=