web_S&E_02_2020 _ub
Schützen & Erhalten · Juni 2020 · Seite 81 Informationen des Bundesverbandes Feuchte & Altbausanierung e.V. BuFAS-News Das Luitpoldhaus in Nürnberg: Eine anspruchsvolle Sanierung für die Stadtbibliothek Das 1911 errichtete und nach weitgehender Zerstörung 1956 wieder aufgebaute Luitpold- haus wurde im Rahmen der Zu- sammenlegung von drei bisher räumlich separaten Einrichtun- gen der Stadtbibliothek Nürn- berg an einen Standort von 2008 bis 2012 generalsaniert, umge- baut und erweitert. Mit der bau- lichen und anlagentechnischen Komplettsanierung war eine städtebauliche Verbesserung des „soziokulturellen Zentrums südliche Altstadt“ verbunden. Besonders anspruchsvoll war die konservatorisch angemes- sene Unterbringung des für die Stadt Nürnberg überaus wert- vollen Bestandes an mittelalter- lichen Handschriften, Inkuna- beln, alten Drucken und Karten. Mit der Sanierung wurde zudem eine wesentliche Verbesserung der Energieeffizienz angestrebt. Die strengen konservatorischen Raumklimabedingungen sollten dabei mit weitgehend passiven baulichen Maßnahmen sowie mit minimierter anlagentechni- scher Ausstattung gewährleistet werden. Für die Auswahl und Di- mensionierung der Maßnahmen wurden umfangreiche thermi- sche und hygrische Raumklima- und Strömungssimulationen in den Planungsprozess integriert. Die Stadtbibliothek Nürnberg be- fand sich seit jeher im so genann- ten Luitpoldhaus. Das Gebäude wurde ursprünglich im Jahr 1911 als Stiftung des Fabrikanten Hein- rich Berolzheimer für die damals so genannte Volksbücherei und die Naturhistorische Gesellschaft errichtet, 1945 weitgehend zerstört und von 1951 bis 1956 wiederauf- gebaut. Bild 1: Luitpoldhaus 1911 Bild 4: Luitpoldhaus 2007 Bild 2: Luitpoldhaus 1945 Bild 5: Luitpoldhaus 2010 Bild 3: Luitpoldhaus 1956 Bild 6: Luitpoldhaus 2012 Eva Anlauft lebt und arbeitet in Nürn- berg. Sie hat Maschinenbau/Werk- stoffwissenschaften und Bauingeni- eurwesen/Bauphysik studiert, ist für das städtische Hochbauamt tätig, betreibt ein Ingenieurbüro und ist Vorstandsmitglied des BuFAS. von Eva Anlauft
RkJQdWJsaXNoZXIy OTg3NzQ=