Web_SuE_3_2017_ub

Terminankündigung Konfliktmanagement 12.–14. April 2018 in Playa de Palma/Mallorca Dass Konflikte nicht nur Probleme und Hemmnisse darstellen, sondern auch Initialzündungen für positive Veränderungen sein können, wird vielfach verkannt. Kom- petente „Konfliktmanager/ -innen“ zeichnen sich durch ein ganzheitliches Konflikt- verständnis aus. Darüber hinaus haben sie das Wissen und die Fähigkeit, Gruppen- prozesse zu regulieren und geeignete Problemlösungs- techniken anzuwenden. Im Mallorca-Seminar 2018 „Konflikt- management“ soll sowohl die per- sönliche Fähigkeit der Teilnehmer/ -innen im Bereich der Konfliktlö- sung erweitert als auch vermittelt werden, wie geeignete Werkzeuge und Verfahren zur Konfliktbearbei- tung eingesetzt werden können. Dazu lernen sie die Mechanismen von der Konfliktentstehung bis zur Konflikteskalation kennen, erarbei- ten angemessene Maßnahmen zur Prävention von Konflikten in ihrem jeweiligen persönlichen und beruf- lichen Umfeld, erfahren, wie sie eine situationsgerechte Konfliktdiagno- se durchführen und trainieren den Umgang mit praxisgerechten Tech- niken und Methoden für Konflikt- gespräche. Es sind dazu folgende Einzelthe- men geplant: Eine angemessene Haltung zu Konflikten finden – Warum und wie Konflikte ent- stehen – Konflikte erkennen und richtig einordnen – Eine positive Konfliktkultur fördern Mit den eigenen Emotionen um- gehen, an sich selbst arbeiten – Im Umgang mit sich – Körperarbeit – Körperverständnis – Standpunkt – Verwurzelung – Blitzableiter Konfliktsituationen richtig ver- stehen – Konfliktsymptome frühzeitig wahrnehmen – Relevante Konfliktthemen er- kennen – Den Eskalationsgrad des Kon- fliktes richtig einschätzen Konfliktsituationen souverän klären – Voraussetzungen für die Kon- fliktlösung – Geeignete Kommunikations- mittel einsetzen, Konfliktge- spräche führen – Die fünf Phasen der Konflikt- bearbeitung Typische Fallen bei Konflikten umgehen Eine Feinabstimmung mit den Vor- stellungen und den Erfahrungen der Teilnehmer/-innen erfolgt einige Wochen vor dem Seminar im Rahmen einer Teilnehmerabfrage durch die Referenten Rainer Spirgatis und Jürgen Gänßmantel. Seminarzeiten: Do. 12.04.2018: 15.00–18.30 Uhr Fr. 13.04.2018: 09.00–17.30 Uhr Sa. 14.04.2018: 09.00–15.30 Uhr Leistungen: Seminargebühr inkl. Tagungs- getränke Inklusive: 3 Übernachtungen im EZ mit Frühstück Teilnahmegebühr: DHBV-Mitglieder: 540,–€ Nicht-Mitglieder: 640,– € jeweils zzgl. MwSt. Hotelanschrift: Hotel Occidental Playa de Palma Calle Fra Joan Llabrés 16 07600 Playa de Palma Telefon: +34 971-261716 Telefax: +34 971-266936 Anmeldung: DHBV-Bundesgeschäftsstelle Telefon: 02234-48455 Telefax: 02234-49314 E-Mail: info@dhbv.de Schützen & Erhalten · September 2017 · Seite 35 ■ Risssanierung mit dem Ruberstein® Spiralankersystem ■ Mauerwerksverfestigung ■ Bauwerksabdichtung, Feuchte- & Schimmelsanierung ■ Ober ächenreinigung & Fassadenschutz ■ Natursteinsanierung & Natursteinkonservierung BAUTENSCHUTZ SANIERUNG DENKMALPFLEGE RUBERSTEINWERK GmbH Michelner Str. 7-9 09350 Lichtenstein/Sachsen Tel. 037204 - 6350 Fax. 037204 - 63521 info@ruberstein.de Ihr kompetenter Hersteller von Spezialbausto en für: www.ruberstein.de www.spiralankersystem.de Foto: cocoparisienne/Pixabay.com

RkJQdWJsaXNoZXIy OTg3NzQ=