Web_SuE_3_2017_ub

Notiert NEU im Seminarangebot!!! PMBC-Lehrgang (ehemals KMB-Schein) Fortbildung für KMB-Schein-Inhaber Der PMBC-Lehrgang zum Abdichten von erdberührten Bauteilen und Bauwerken nach DIN 18533 mit kunststoffmodi- fizierten Bitumendickbeschichtungen (PMBC) wurde neu erarbeitet. Bauwerksabdichtung ist die erste Bautenschutz- maßname! Wirkung und Bestand einer erdbe- rührten Bauteil- und Bauwerksabdichtung hän- gen von ihrer fachgerechten Planung und der qualifizierten Ausführung ab. Mit der Neuglie- derung des nationalen Normenwerks DIN 18533 fand praxisbewährte, bisher normativ noch nicht geregelte Abdichtungsprodukte wie Mineralische Dichtungsschlämmen (MDS), Eingang in die Nor- mung als Sockel- und Querschnittsabdichtung. Die in DIN 18195 geregelten Abdichtungspro- dukte wie Kunststoffmodifizierte Bitumendick- beschichtungen (PMBC) sind seit Juli 2017 mit einem breiteren Anwendungsbereich, wie z. B. gegen drückendes Wasser, verwendbar. Der neu konzipierte PMBC-Lehrgang (ehe- mals KMB-Schein) vermittelt die handwerklich korrekten und fachlich kompetente Ausführung von Abdichtungsmaßnahmen mit flüssig aufzu- tragenden Abdichtungsstoffen wie: – Mineralischen Dichtungsschlämmen (MDS) – Kunststoffmodifizierten Bitumendickbe- schichtungen (PMBC) gegen die in der DIN 18533 geregelten Was- sereinwirkklassen. Der Qualifikationsnachweis zum Abdichten von Bauteilen mit kunststoffmodifizierten Bitu- mendickbeschichtungen gemäß DIN 18533 wird durch unabhängige, akkreditierte Bildungsträger angeboten. Der Lehrgang wird bundeseinheitlich nach den Lehrgangsunterlagen des Ausbildungs- beirates Abdichtungen des ZDB Berlin durchge- führt. Mit dem PMBC-Lehrgang werden spezielle Kenntnisse für die Beurteilung von Untergrün- den und die Ausführung von Abdichtungsmaß- nahmen mit mineralischen Dichtungsschläm- men und kunststoffmodifizierten Bitumendick- beschichtungen im Neubau und für Bauten im Bestand erworben. Seminarinhalte sind: 1. Einführung 2. Regelwerke 3. Einwirkungen und Nutzungsklassen 4. Anordnung der Abdichtung 5. Stoffe/Abdichtungsbauarten 6. Bauliche Erfordernisse 7. Baustelle/PSA 8. Ausführung der Abdichtung 9. Kontrolle der Bauausführung 10. Schutzmaßnahmen und Schutzschichten 11. Anwendungsgrenzen und Schadensursachen 12. Zusammenfassung des Lehrgangs 13. Fragen der Teilnehmer Tageslehrgang für KMB-Schein-Inhaber! Wir haben einen Tageslehrgang geplant, um KMB-Scheininhaber auf den neuesten Stand zu begleiten. Auf Teilnehmerwunsch kann gegen eine geringe Bearbeitungsgebühr in Höhe von 35,– € das neue Zertifikat für KMB-Scheininha- ber des Ausbildungsbeirates „Abdichtungen“ (ehemals Ausbildungsbeirat „KMB“) nach der Seminarmaßnahme ausgestellt werden. Neben der Wissensvermittlung ist in diesem speziellen Fall eine Prüfung nicht vorgesehen. Termine: 14.10.2017, 21.10.2017, 28.10.2017, 27.01.2018, jeweils samstags von 9.00–16.00 Uhr Kosten: DHBV-Mitglieder: 175,– € Nicht-Mitglieder: 225,– € Auf Wunsch kann ein PMBC-Zertifikat beantragt werden gegen eine Gebühr in Höhe von 35,– €. Lehrgangsort und Anmeldung: HBZ Münster, Sandra Mildenberger Echelmeyerstraße 1–2, 48163 Münster Tel.: 0251-7051318, Fax: 0251-705551318 E-Mail: sandra.mildenberger@hwk-muenster.de Teamleiter/in Raum Bonn autenschutzbetrieb suchen wir ab sofort einen eister/Bauingenieur zur Unterstützung des Geschäfts- amleiter. n: Seit mehr ls 60 Jahren beschäftigen wir uns mit der Planung und Ausführung von Bauwerksnachdich- tungen und Bautenschutzarbeiten in Köln/Bonn. Unsere Kunden sind Behörden, Kommunen, Archi- tekten, Hausverwaltungen und lmmobilienbesitzer. – Kundenbesuche und Angebotserstellu g – Leitung nd Überwachung unserer Baustellen – Materialdisposition – Erstellung von Aufmaßen, Rechnungen Sie haben eine handwerkliche Ausbildung erfolgreich abgeschlos- sen und durch einen Meisterbrief/Studium ergänzt. Sie sind durch- setzungsfähig, selbständig und haben Teamgeist, besitzen Verhand- lungsgeschick und sind entscheidungsfreudig. Sollten die Aufg aben ihr Interesse geweckt haben, würden wir uns über ihre Bewerbungsunterlagen freuen. de Graaff Bautenschutz GmbH Broichstraße 61–63 · 53227 Bonn Telefon (0228) 467001 www.degraaff.de i nfo@degraaff.de Notiert Wir sind ein alteingesessenes inhabergeführtes Bauunternehmen im Rheinland mit einem festen Kundenstamm , welches sich auf den Bautenschutz und die fachgerechte Sanierung von Bauschäden spezialisiert hat. Gesucht wird ein: Bauingenieur (FH) m/w oder Meister (Maurer/Putzer) m/w als Teamleiter Ihre künftige Aufgabe : – Führung und Anleitung eines kleinen , qualifizierten Teams von Bauhandwerkern – Planung, Arbeitsvorbereitung , Durchführung und Nachkalkulation sowie die Dokumentation – Kundenkontakt mit Auftraggebern und Architekten – Akquisition von Neukunden – Beratung und Betreuung von Bestandskunden Ihr bisheriges Profil : – Interesse an speziellen Problemen der Bausanierung und des Bautenschutzes – Bereitschaft zur Verantwortungsübernahme – Fähigkeit , Mitarbeiter zu führen und zu motivieren – Abgeschlossenes FH-Studium als Bauingenieur oder vergleichbare Qualifikation – Ausbildung und Berufserfahrung als Bauhandwerker oder – Abgeschlossene Meisterprüfung (Maurer/Putzer) oder vergleichbare Qualifikation – Mehrjährige Berufserfahrung als Bauhandwerker Unser Angebot: – Abwechslungsreiche und herausfordernde Tätigkeit – Sorgfältige Einarbeitung – Sicherer und attraktiver Arbeitsplatz – Sehr gute, übertarifliche und leistungsbezogene Bezahlung – Gutes Betriebsklima eines Familienunternehmens – Laufende Fortbildung und Qualifizierung – Firmenwagen, der auch privat genutzt werden kann D r Stell inhaber soll sich nach erfolgreicher Einarbeitung in einigen Jahren für weitergehende Führ gsaufgaben qualifizieren und gegebenenfalls später in die Gesc äftsführung aufsteigen, mittelfristig ist die Beteiligung am Unternehmen nicht ausgeschlossen . Falls Sie sich für diese Aufgabe interessieren, senden Sie bitte aussagekräftige Unterlagen an info@degraaff.de , für Auskünfte steht Ihnen Herr Dipl. Ing . Günter de Graaff (0228-467001) gerne zur Verfügung. de Graaff Bautenschutz GmbH Broichstraße 61–63 · 53227 Bonn Telefon 0228 467001 www.degraaff.de Schützen & Erhalten · September 2017 · Seite 41

RkJQdWJsaXNoZXIy OTg3NzQ=