web_S&E_03_2020_ub
Schützen & Erhalten · September 2020 · Seite 28 FACHBEREICHE I SACHVERSTÄNDIGE Intelligente Wandtrocknung der Zukunft mit Infrarotstrahlung A lle 30 Sekunden entsteht in Deutschland ein Wasserschaden. Um im Hinblick auf Trocknungsdauer und Effizienz das Optimum für den Geschädigten zu erreichen, ist der Fachmann oder Sachverständige dafür zuständig, die geeignete Gerätetech- nik für die nachhaltige Beseitigung auszuwählen. Hierfür erweist sich die intelligent geregelte Infrarot-Intervall- trocknung als Allrounder bei Schäden im Bereich Wand, Wand-Boden und -Decke. Mithilfe von umlaufenden Bürsten wird die Energie konzentriert. Eine Steuerung der On/Off-Intervalle basierend auf der Wandtemperatur verhindert die Überhitzung der Wand- oberfläche und ermöglicht die Abstim- mung der Trocknung auf Wandmaterial und Wanddicke. Laborversuche zeigen, dass die Trocknungszeiten im Vergleich zu herkömmlicher Infrarottrocknung um mehr als die Hälfte verkürzt wer- den können. Außerdem kommt es zu einer erheblichen Energieeinsparung von rund 80 %. Besitzt das Panel hinreichend Leistung, gelingt auch die Trocknung sehr dicker oder gar gedämmter Baustoffe. Wird die In- tensität der Trocknung kontinuierlich überwacht und aufgezeichnet, kann das Trocknungsende festgestellt und der Fachmann aufgrund der Kommu- nikationsfähigkeit der Gerätetechnik über IoT (Internet of Things) informiert werden. Mit der intelligent geregelten Infrarottrocknung kann der ausdrück- liche Wunsch in der Schadensanierung nach schneller, sicherer, effizienter und nachhaltiger Trocknung erfüllt werden. Wasserschäden im Alltag Alleine im Jahr 2018 verzeichneten „Die Deutschen Versicherer“ (GDV) über 1 Mio. Leitungswasserschäden mit einem Die Laborumgebung Oben links: Verschiedenste Wände, oben rechts: Wand auf Waage, unten: Infrarotheizplatte mit umlaufenden Bürsten für die Trocknung Es schreibt für Sie: Daniela Schurr IRES Infrarot Energiesysteme GmbH Haid-und-Neu-Str. 7 · 76131 Karlsruhe E-Mail: daniela.schurr@ires.de Tel. 0721-7820 1122
RkJQdWJsaXNoZXIy OTg3NzQ=