web_S&E_03_2020_ub
Schützen & Erhalten · September 2020 · Seite 55 WTA-INFORMATIONEN Wissenschaftlich-Technische Arbeitsgemeinschaft für Bauwerkserhaltung und Denkmalpflege Es schreibt für Sie: Dipl.-Ing. Kornelia Horn Wissenschaftlich- Technische Arbeits gemeinschaft für Bauwerkserhaltung und Denkmalpflege e.V. (WTA) Mobil: +49 172 7956325 E-Mail: kornelia.horn@ wta.de WTA-Geschäftsstelle Ingolstädter Str. 102 · D-85276 Pfaffenhofen Telefon: +49 89 57869727 Fax: +49 89 57869729 E-Mail: wta@wta.de Internet: www.wta-international.org WTA-Merkblätter Online-Abonnement D ie Merkblattsammlung der Wis- senschaftlich-Technischen Arbeits- gemeinschaft für Bauwerkserhaltung und Denkmalpflege e. V. (WTA) ist jetzt auch digital verfügbar. Mit dem WTA-Merkblätter-Online-Abonnement sind die Merkblätter auf bis zu drei Endgeräten, egal ob am Desktop-PC, am Tablet oder Smartphone nutzbar. Im Online-Abonnement stehen je- derzeit alle Merkblätter zur Verfügung. Neue Merkblätter sind im Abo enthalten und werden automatisch ergänzt. Auf seiner persönlichen Startseite kann jeder Nutzer die Merkblätter ganz nach seinem Bedarf organisieren. Durch eine beque- me Suchfunktion lassen sich schnell und zuverlässig die passenden Inhalte finden. In den Merkblättern können eigene Kommentare, Notizen oder sogar Bilder und Sprachnotizen eingefügt werden. Inhalte des Online- Abonnements Die Merkblätter der Wissenschaftlich- Technischen Arbeitsgemeinschaft für Bauwerkserhaltung und Denkmalpflege e. V. (WTA) erläutern praxisorientierte Vorgehensweisen zur Instandsetzung von Gebäuden im Bestand und zur Sa- nierung der historischen Bausubstanz. Die Merkblätter sind in folgende Referate unterteilt: Referat 1 Holz und Holzschutz Referat 2 Oberflächentechnologie Referat 3 Naturstein und Kunststein Referat 4 Bauwerksabdichtung Referat 5 Beton Referat 6 Bauphysik Referat 7 Tragverhalten und Schadensdiagnostik Referat 8 Fachwerk und Holzkonstruktionen Referat 9 Metall und Glas Referat 10 Präventive Konservierung Referat 11 Brandschutz Die Merkblätter sind auch innerhalb des Online-Abonnements nach Referaten gegliedert (auswählbar über Kategorien) und enthalten sowohl die Endversionen der Merkblätter als auch die Entwürfe. Das Abonnement enthält alle aktu- ellen deutschen und englischen WTA- Merkblätter (momentan über 80 Stück). Englische Merkblätter sind mit einem »/E« im Namen gekennzeichnet. Gibt man also ein »/E« in die Filtersuche ein Aktuelles zu den WTA-Merkblättern FachwerkinstandsetzungnachWTAVI: Beschichtung vonSichtfachwerkfassaden –Ausfachungen /Putze – Merkblatt E-8-6 Ausgabe: 01.2020/D Einspruchsfrist: 30.06.2020 Repairofhalf-timberedbuildings according toWTAVI: Coatingson visiblehalf-timbered constructions – partitions /plastersonpartitions – Réparationde constructions en charpente selonWTAVI: Revêtements des constructions en charpenteavec bois visibles – cloisons / crépis sur cloisons – Deskriptoren Fachwerkbauten,Oberflächenbehandlung,Anstrichstoffe,Ausfachungen,Putze KeyWords Half-timbered constructions, surface treatment, coatingmaterials,partitions,plasters Mots-Clés Constructions en charpentedebois, traitementde surface,peintures,vernisetpréparations assimilées, cloisons, crépis Erläuterungen zumMerkblatt DiesesMerkblattgibtHinweisezurAuswahlvonAnstrichstoffenzurOberflächenbehandlungvonAusfachungen (Putz)vonFach- werkwänden.Es beschreibt die spezifischenAnforderungen, ihreVerarbeitung und die erforderlichenVorarbeiten. Ergänzend sind folgendeWTA-Merkblätter in der jeweils aktuellen deutschenFassung zu beachten: 1-2 „DerEchteHausschwamm (überarbeiteteFassungMärz2004)" 1-4 „BaulicherHolzschutz in derDenkmalpflege,Teil2:Dachwerke“ 2-4 „Beurteilung und Instandsetzung gerissenerPutze anFassaden“ 8-1 „Fachwerkinstandsetzung nachWTA I –BauphysikalischeAnforderungen anFachwerkgebäude“ 8-2 „Fachwerkinstandsetzung nachWTA II–Checkliste zur Instandsetzungsplanung und –durchführung“ 8-3 „Fachwerkinstandsetzung nachWTA III –Ausfachungen vonSichtfachwerk“ 8-4 „Fachwerkinstandsetzung nachWTA IV–Außenbekleidungen“ 8-5 „Fachwerkinstandsetzung nachWTAV – Innendämmsysteme“ 8-7 „Fachwerkinstandsetzung nachWTAVII –Beschichtungen aufFachwerkwänden –Holz“ Inhalt 1 Einleitung 2 ZielderBeschichtungen indenGefachen 3 Schlagregenschutz 4 Oberflächenbehandlung 4.1 Allgemein 4.2 Anforderungen andenUntergrund 4.3 PrüfungdesUntergrundes 4.4 Entfernung desAltanstriches 5 Beschichtungssysteme 5.1 Einteilung vonBeschichtungssystemen 5.2 Eignung vonBeschichtungssystemen auf verschiedenenPutzen 5.3 Beschichtungenauf speziellenPutzen 5.4 BeschichtungenaufAltbeschichtungen 5.5 BeschichtungenaufSichtmauerwerk 5.6 Anstrichüberlagerung anGefachrändernundBegleitstrichen 5.7 Schutz vonBeschichtungengegenAlgenundPilze 5.8 Fassadenbegrünung 6 HäufigeFehler 7 Literatur ©CopyrightbyWissenschaftlich-TechnischeArbeitsgemeinschaft fürBauwerkserhaltungundDenkmalpflege e.V. Vertrieb:WTAPublications , Tel .+49-89-578 697 27, Fax+49-89-578 697 29, email: wta@wta.de FachwerkinstandsetzungnachWTAVII: Beschichtungen vonSichtfachwerk- fassaden –Holz – Merkblatt E-8-7 Ausgabe: 01.2020/D Einspruchsfrist:30.06.2020 Repairofhalf-timberedbuildings according toWTAVII: Coatingson visiblehalf-timberedwalls – timber – Réparationde constructions en charpente selonWTAVII: Revêtements de façades visibles en charpente cloisons –bois – Deskriptoren Fachwerkbauten,Oberflächenbehandlung,Anstrichstoffe,Holzkonstruktionen,Holzbeschichtung,Holzfarben,Holz- schutz KeyWords Half-timbered constructions, surface treatment, coatingmaterials, timber constructions,wood coating,woodpaints, woodpreservation Mots-Clés Constructions en charpente, traitementde surface,produitdepeintures, constructiondebois, revêtementdebois, peinturedebois,protectiondubois Erläuterungen zumMerkblatt DiesesMerkblatt gibt Hinweise zur Auswahl von Anstrichstoffen für dieOberflächenbehandlung vonHolz als Bestandteil von Fachwerkwänden.Esbeschreibtdie spezifischenAnforderungenandieseBeschichtungsstoffe, ihreVerarbeitungunddieerfor- derlichenVorarbeiten. Ergänzend sind folgendeWTA-Merkblätter in der jeweils aktuellen deutschenFassung zu beachten: 1-1 „Heißluftverfahren zurBekämpfung tierischerHolzzerstörer" 1-2 „DerEchteHausschwamm –Erkennung, Lebensbedingungen, vorbeugendeMaßnahmen“ 5-8 „Schutzu. Instandsetzung vonBeton:Untergrund-Anforderungen,Vorbereitung undPrüfung“ 8-1 „Fachwerkinstandsetzung nachWTA I –BauphysikalischeAnforderungen anFachwerkgebäude“ 8-2 „Fachwerkinstandsetzung nachWTA II–Checkliste zur Instandsetzungsplanung und –durchführung“ 8-3 „Fachwerkinstandsetzung nachWTA III –Ausfachungen vonSichtfachwerk“ 8-4 „Fachwerkinstandsetzung nachWTA IV–Außenbekleidungen“ 8-5 „Fachwerkinstandsetzung nachWTAV – Innendämmsysteme“ 8-6 „Fachwerkinstandsetzung nachWTAVI–Beschichtungen aufFachwerkwänden –Ausfachungen/Putze“ 8-9 „Fachwerkinstandsetzung nachWTA IX–Gebrauchsanleitung fürhistorischeFachwerkhäuser“ Inhalt 1 Einleitung 2 Grundlagen 3 Schlagregenschutz 4 Oberflächenbehandlung 4.1 VorbereitendeArbeiten 4.1.1 Vorbemerkungen 4.1.2 PrüfungdesUntergrundesund derAltanstriche 4.1.3 Entfernen undAusdünnen vonAltanstrichen 4.1.4 SpachtelmassenundHolzergänzungen 4.1.5 Holzschutz 4.2 Beschichtungssysteme 4.2.1 Anforderungen 4.2.2 Alterungseigenschaften 4.2.3 Bläueschutz 4.2.4 Wasser-Wasserdampfdurchlässigkeit 4.2.5 Beschichtungsaufbau 5 HäufigeFehlerquellen 6 Literatur ©CopyrightbyWissenschaftlich-TechnischeArbeitsgemeinschaft fürBauwerkserhaltungundDenkmalpflege e.V. Vertrieb:WTAPublications , Tel .+49-89-578 697 27, Fax+49-89-578 697 29, email: wta@wta.de Merkblatt 8-7 Fachwerk instandsetzung nach WTA VII: Beschichtungen von Sichtfachwerkfassaden – Holz Ausgabe: 08.2020/D Merkblatt 8-6 Fachwerkinstandsetzung nach WTA VI: Beschichtungen von Sichtfachwerk- fassaden – Ausfa- chungen/Putze Ausgabe: 08.2020/D Als Blaudrucke sind erschienen: Bestellmöglichkeiten Unter wta-international.org/de/service/wta-merkblaetter finden Sie ein abrufbares Bestellformular mit der Zusammenstellung der aktuellen Merkblätter. Das ausge- füllte Bestellformular kann per Fax oder E-Mail an die WTA-Geschäftsstelle geschickt werden. Sie können auch nur ein Fax an 089/57 86 97 29 oder eine E-Mail an wta@wta.de mit einer Liste der gewünschten Merkblätter schicken. Anfragen zum aktuellen Bearbeitungs- stand von Merkblättern sowie Bestel- lungen sind an die WTA-Geschäftsstelle (siehe Kontaktdaten) zu richten. Gelbdruck Es liegen keine neuen Gelbdrucke (Merk- blattentwürfe) vor.
RkJQdWJsaXNoZXIy OTg3NzQ=