web_S&E_03_2020_ub
Schützen & Erhalten · September 2020 · Seite 58 Editorial Liebe BuFAS Mitglieder, liebe Leser von Schützen & Erhalten, Es schreibt für Sie: Dipl.-Ing. (FH) Detlef Krause Geschäftsführer Bundesverband Feuchte & Altbausanierung e.V. Dorfstr. 5 18246 Groß Belitz Telefon: 038466 339816 Mobil: 0173 2032827 Telefax: 038466 339817 E-Mail: post@bufas-ev.de Inhaltsverzeichnis Editorial ............................................................................................................................................... Nachwuchs-Innovationspreis Bauwerkserhaltung ............................................................. 31. Hanseatische Sanierungstage 2021 - Unsere Referenten ........................................ Wie weit darf, soll oder muss „man gehen“? ....................................................................... Schallschutz in einem „exklusiven“ Objekt ............................................................................ Neues aus den Regelwerken ....................................................................................................... Kurioses ............................................................................................................................................... NEWS Informationen des Bundesverbandes Feuchte & Altbausanierung e.V. Liebe Kolleginnen und Kollegen, zuversichtlich haben wir in den letz- ten Tagen und Wochen gehofft, dass wir die 31. Hanseatischen Sa- nierungstage wie gewohnt durch- führen können. Aber leider war das ein Irrtum. Nach der aktuell gültigen „Corona-Verordnung“ des Landes Schleswig-Holstein dürfen Veranstaltungen in geschlossenen Räumen nur mit max. 250 Perso- nen stattfinden, und das auch nur mit den entsprechenden Abstands- und Hygieneregeln (z.B. Masken- pflicht in der Ausstellung). Und es ist nicht erkennbar, ob dies bis zum November gelockert wird. Unter diesen Umständen sehen wir uns nicht in der Lage, unse- re Tagung in der gewohnten und von allen Teilnehmern geschätzten Einheit von qualitativ hochwerti- gen Vorträgen, einer hochkarätig besetzten Fachmesse und vor al- lem in einer kollegial/familiären Atmosphäre durchzuführen. Darü- ber hinaus ist die Tagung mit max. 250 Personen (inkl. Standbetreuer, Referenten etc.) wirtschaftlich nicht tragbar und hätte enorme Verluste für unseren Verband zur Folge. Daher haben wir uns entschieden, die 31. Hanseatischen Sanierungs- tage auf die Zeit vom 4. – 6. No- vember 2021 zu verlegen, die na- türlich wieder in der MuK in Lübeck stattfinden wird. Eine webbasierte oder abgespeckte Variante kam für uns nicht in Frage. Das Tagungsprogramm werden wir nach Möglichkeit 1:1 übernehmen. Wir bedauern es sehr, vor allem nach dem erfolgreichen Umzug der Tagung nach Lübeck, Sie in diesem Jahr dort nicht treffen zu können und den kollegialen Gedankenaus- tausch zu pflegen. Hoffen wir alle auf ein baldiges Ende dieses für uns alle unhaltbaren Zu- stands und ein Ende der ausgeru- fenen Pandemie und dass wir alle diese Zeit unbeschadet überstehen. Bleiben Sie gesund und halten Sie uns die Treue, auf dass wir uns zu den 31. Hanseatischen Sanierungs- tagen dann im Jahre 2021 alle wie- dersehen. Mit kollegialen Grüßen Prof. Dipl.-Ing. Axel C. Rahn Editorial ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 58 Nachwuchs-Innovationspreis Bauwerkserhaltung ��������������������������������������������������������� 59 31. Hanseatische Sanierungstage 2021 – Unsere Referenten ����������������������������������� 66 ie eit arf, s ll er ss „ a e e “? ������������������������������������������������������������������� 70 ll t i i l i j t ����������������������������������������������������������������������� 73 �������������������������������������������������������������������������������������������������� 77 ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������ 78
RkJQdWJsaXNoZXIy OTg3NzQ=