web_S&E_03_2020_ub

Informationen des Bundesverbandes Feuchte & Altbausanierung e.V. BuFAS-News Die 25-jährige Rottenburgerin schrieb ihre Mas- terthesis an der Universität in Stuttgart. Am Institut für Werkstoffe im Bauwesen (IWB) wurde sie von Di- pl.-Ing. (FH) Dana Ulmann M. Sc. und Dipl.- Ing. Si- mone Reeb betreut. Der Titel ihrer Arbeit lautet „Entwicklung einer me- thodischen Vorgehensweise zur energetischen Sa- nierung eines in den 1950er Jahren in Skelettbau- weise errichteten Gebäudes“. Kurz beschrieben geht es um die Erstellung einer Vorgehensweise und den Vergleich von Innendämm- maßnahmen mit Vakuum Eigenschaften und als hin- terlüftetes Vorsatzschalen - System am Beispiel des Bürgerhospitals in Stuttgart-Nord. Haben Sie schon häufiger an Wettbewerben teilgenommen? Ich habe bis jetzt noch nie an einem Wettbewerb dieser Art mitgemacht, das ist mein erstes Mal. Da die Foto- grafie ein großes Hobby von mir ist, habe ich jedoch während meiner Studienzeit dreimal am Fotomarathon in Stuttgart teilgenommen und konnte bei jedem Male eine gute Platzierung ergattern. Wie sind Sie auf den Nachwuchs-Innovationspreis aufmerksam geworden? Nach der Präsentation meiner Masterarbeit hat unser Institutsleiter Herr Prof. Dr.-Ing. Garrecht vorgeschlagen, die Arbeit für den Nachwuchs-Innovationspreis einzureichen. Das war für mich ein sehr freudiger Moment, da ich mich sehr intensiv mit dem Thema auseinandergesetzt hatte und dies eine Bestätigung dafür war, dass es sich gelohnt hatte. Kennen Sie die Hanseatischen Sanierungstage? Die Hanseatischen Sanierungstage waren mir vor meiner Anmeldung nicht bekannt. Ich hoffe jedoch, dass die aktuellen Umstände die Tagung nicht beeinflussen und freue mich auf meinen ersten Besuch. Und eine weitere Bewerberin… ...Hasret Bilgic-Gömek Nachwuchs-Innovationspreis Bauwerkserhaltung: Schützen & Erhalten · September 2020 · Seite 64

RkJQdWJsaXNoZXIy OTg3NzQ=