web_S&E_03_2020_ub
Schützen & Erhalten · September 2020 · Seite 65 Informationen des Bundesverbandes Feuchte & Altbausanierung e.V. BuFAS-News Die 34-Jährige aus Pulsnitz, betreut von Prof. Dr. Phil. Leo Schmidt, hat ihre Masterthesis an der branden- burgischen technischen Universität Cottbus-Senf- tenberg (BTU) abgelegt. Der Titel ihrer Arbeit lautet „Baugebundene Kunst in Cottbus – Umgang mit dem Erbe der DDR“. In dieser Masterarbeit geht es um die Analyse der baugebundenen Kunst am Beispiel von drei Exem- plaren verschiedener Gattungen. Dabei liegt ihr Fokus auf den Schäden, ebenso wird der mögliche zukünftige Umgang aufgezeigt. Die Jury hat sich für den Sonderpreis entschieden, weil diese Arbeit sehr umfangreich und sehr gut recherchiert ist, viele Be- reiche erfasst wurden, die bei Baudenkmälern eine große Rolle spielen, wie beispielsweise Geschichte, Entstehung, Akzeptanz in der Bevölkerung und Ver- antwortlichkeit im Erhalt. Die Arbeit enthält eine aus- führliche Besprechung inklusive Maßnahmenplan für drei Baukunstwerke und Vorschläge zur Umsetzung. Darüber hinaus konstatiert die Jury „Das Thema ist sehr gut umgesetzt, vielleicht nicht so innovativ wie die eingereichten technikorientierten Arbeiten, aber mit sehr viel Liebe zum Detail umgesetzt. Die Poster im Anhang sind großartig.“ Haben Sie schon häufiger an Wettbewerben teilgenommen? Ich habe noch nicht oft an Wettbewerben teilgenommen. Wie sind Sie auf den Nachwuchs-Innovationspreis aufmerksam geworden? Auf den Wettbewerb bin ich durch den Newsletter der Zeitschrift „Bausubstanz“ aufmerksam geworden. Kennen Sie die Hanseatischen Sanierungstage? Die Hanseatischen Sanierungstage kannte ich bis dahin noch nicht. Ein Sonderpreis geht an… ...Nora Wiedemann
RkJQdWJsaXNoZXIy OTg3NzQ=