klein_S&E_01_2022_ub

Schützen & Erhalten · März 2022 · Seite 48 INDUSTRIE UND HANDELI Das gleichmäßige Erscheinungsbild wird abschließend auf die Schichtdicke überprüft. Das angemischte Abdichtungsmaterial wird händisch in den Trichter der Spritzmaschine gefüllt. Die Reinigung des Schlauches erfolgt mit Hilfe einer Schwammkugel. Für die Reinigung der Maschine ist ca. eine Stunde einzuplanen. Auch hohe Stellen sind mit der Spritzlanze problemlos zu erreichen. 160 m² wurden im Spritzverfahren abgedichtet. Beim Objekt in Ober-Olm kam die Peristaltik-Pumpe M8 zusammen mit der schnellen mineralischen Abdichtung Aquafin-RB400 von Schomburg zum Einsatz. die Bauwerksabdichtung mehr als 20 Meter weit. Ein Wert, der sich sehen lassen kann – möglich wird er nur, weil Aquafin-RB400 mit seiner besonders geschmeidigen Konsistenz wie geschaf- fen für die Maschinenverarbeitung ist. Gerade bei einem kleinen Objekt wie einem Einfamilienhaus muss die Pumpe auf Grund ihrer großen Reichweite nicht umgestellt werden, auch höhere Stellen sind einfach erreichbar. Durch den Ein- satz einer Spritzlanze wird keine Leiter benötigt. Ebenfalls entfällt dadurch das abenteuerliche und zum Teil gefährliche Hantieren mit Kelle, Glätter und Gebin- de auf schlecht stehenden Leitern, was gerade auch in engen Baugruben ein großer Vorteil ist. Dazu kommt, dass die Bauwerksab- dichtung Aquafin-RB400 eine Grundie- rung nicht immer zwingend nötig macht und damit weiter Zeit und Kosten am Objekt eingespart werden. Auch ein zusätzliches Glätten der Oberfläche ist nicht mehr nötig. Das intuitive Arbeiten mit der Spritztechnik ist äußerst einfach und ermöglicht ein professionelles und gleichmäßiges Erscheinungsbild der Abdichtung. Bei der zweilagigen Appli- kation kann frisch-in-frisch gearbeitet werden, da die erste Lage durch das Spritzen nicht mechanisch beschädigt wird. Ebenfalls verringert sich der Mate- rialverbrauch im Bereich von Fehlstellen, da diese direkt und nicht großflächig ausgeglichen werden. Das Risiko von

RkJQdWJsaXNoZXIy OTg3NzQ=