klein_S&E_01_2022_ub
Herzlichen Dank, Michaela! A m Sonntag, den 23. Januar, wurde Michaela Meitz im Rahmen eines Abendessens im Kollegenkreis in den Ruhestand verabschiedet. Verbandsprä- sident Gero Hebeisen war angereist, um Frau Meitz für 25 Jahre in Diensten des DHBV zu danken. Es war der Wunsch von Michaela Meitz, nicht im Rahmen eines Verbands- tages für ihre Verdienste gewürdigt zu werden, sondern sich stattdessen ohne besonderen Aufwand im kleinen Kreis zu verabschieden. Und wie es sich für „en echt kölsch Mädche“ gehört, fiel die Wahl auf ein Kölner Brauhaus. Frau Meitz begann ihre Laufbahn beim DHBV am 01.01.1996 als kauf- männische Angestellte, zunächst mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 20 Stunden als Assistentin des damaligen Geschäftsführers Dr. Wolfram Mühlberg. Ihre Aufgaben bestanden in den ersten Jahren in der Unterstützung der Mitglie- derbetreuung und Mitgliederwerbung sowie in der Organisation und Abwick- lung von Seminaren und Tagungen. Aufgrund personeller Veränderungen wurde ihr 1998 in Vollzeitanstellung die Verwaltung sowohl der Mitglieder als auch der Finanzen übertragen. Ein weiterer Aufgabenbereich kam mit der Gründung der DHBV-GmbH im Jahr 2004 hinzu. Dr. Remes dankte seiner langjährigen Mitarbeiterin, die bis zum Eintritt von Corinna Bohn im Jahr 2011 seine einzige Stütze in der Geschäftsstelle war, für ihre Loyalität, ihren Fleiß und ihre absolute Zuverlässigkeit. Er hob hervor, dass es zu ihren Verdiensten zählt, dass seitens der Mitglieder der Bundesgeschäftsstelle ein hohes Maß an Vertrauen entgegen- gebracht wird, was in all den Jahren entscheidend zur Stärke des Verbandes beigetragen hat. In den 25 Jahren, die Michaela Meitz als wichtiges Mitglied des DHBV-Teams mitgestaltet hat, konnten große, wenn nicht sogar die größten Erfolge der Verbandsgeschichte erzielt werden. Mit berechtigtem Stolz blickt sie deshalb auf ihr berufliches Schaffen zurück, von dem sie sagt, es war eine schöne, aufregende Zeit, mit immer neuen Herausforderun- gen, neuen Aufgaben und vor allem, es mangelte nie an Arbeit. Ein Vierteljahrhundert vertrauensvol- ler und stets harmonischer Zusammenar- beit hinterlässt Spuren und entsprechend drückte Dr. Remes sein Bedauern aus, nunmehr auf die Mitarbeiterin der ersten Stunde seiner Geschäftsführung verzich- ten zu müssen. Der DHBV dankt Michaela Meitz, die aus gesundheitlichen Gründen Ende des vergangenen Jahres in die Frührente eingetreten ist, für ihren beispielhaften Einsatz und ihre langjährige berufliche Treue. Für ihre Zukunft, nunmehr als Rentnerin, wünschen wir ihr an der Seite ihres Mannes Thomas alles erdenklich Gute. fr Foto: Irene Remes Der DHBV trauert um Lothar Knöß. Mit ihm verliert der Verband einen liebenswerten Kolle- gen, der sich in den 40 Jahren seiner Verbandsmitgliedschaft durch seinen ehrenamtlichen Einsatz zum Wohle seines Landesverbandes hohe Verdienste erworben hat. Für die Führung des Landesverbandes Hessen/Rheinland-Pfalz/Saarland, dem der Unternehmer in den Jah- ren 1996 bis 2006 als Landesvorsitzender vorstand, wurde ihm in lobender Anerkennung die Silberne Verdienstmedaille verliehen. Lothar Knöß war ein Mann der leisen, aber dafür wohlüberlegten Worte. In Sitzungen des Verbandes, die er nie versäumte, war er bekannt als mahnender Bedenkenträger, der einen immer wieder forderte, eigene Positionen zu überdenken und nur wohl überlegte Entschei- dungen zu treffen. Geschätzt wurde er aber nicht weniger für seinen Wortwitz und seine Fröhlichkeit, die auch seinen Führungsstil im Landesverband prägten. In seinem unnachahmlichen hessischen Di- alekt scheute er sich nie davor, auch anwesende Personen humorvoll aufs Korn zu nehmen, wobei er sich selbst davon nicht ausnahm. Ein Witz in kollegialer Runde ist bekanntlich nur dann wirklich gut, wenn auch derjenige, über den der Spaß gemacht wird, darüber lachen kann. Und darin war Lother Knöß geradezu ein Meister. Im Jahr 2017 entschied er sich im Alter von 72 Jahren sein Bautenschutzunternehmen, die KNM-Knöß GmbH im hessischen Rödermark, für das es keinen Nachfolger gab, zu schließen und sich ins Privatleben zurückzuziehen. Seinem DHBV blieb er weiterhin als Senior treu verbunden. Lother Knöß verstarb am 15. Januar 2022 nach schwerer Krankheit im Alter von 76 Jahren. Unser aufrichtiges Mitgefühl gilt seiner Familie und seinen Angehörigen. fr Lothar Knöß PERSONALIEN Nachruf
RkJQdWJsaXNoZXIy OTg3NzQ=