klein_S&E_01_2022_ub

Schützen & Erhalten · März 2022 · Seite 63 Veranstaltungen nationaler Gruppen WTA Schweiz Die Cultura Suisse wurde auf den 6. bis 8. April 2022 verschoben. Aufgrund dieser Terminverschiebung ist es dem Präsidenten der WTA International e.V., Herrn Prof. Harald Garrecht, nicht möglich, das angekündigte Referat zu halten. Anstelle von Prof. Garrecht wird die Präsidentin der WTA Schweiz, Frau Susanne Mühlhaus, referieren. Zusätzlich bietet die WTA Schweiz an den beiden anderen Tagen je ein Referat an. Vorankündigung Das nächste Halbtagesseminar ist für Mittwoch, den 15. Juni 2022 nachmittags an der Fachhochschule OST in Rapperswil geplant. Der Titel lautet: „Erhaltung und Unterhalt von Holzbauten“. Nähere Informationen folgen auf der Homepage der WTA Schweiz (www.wta-schweiz.ch ). Kontakt: info@wta-schweiz.ch | Tel: +41 (0)62 775 39 36 (Sabine A. Michel - Geschäftsstelle WTA-CH) WTA Young Professionals Award (früherer WTA-Preis) Für herausragende Leistungen auf den Gebieten der Bauwerkserhaltung und Denkmalpflege verleiht die WTA International alljährlich anlässlich des WTA-Tages einen Preis an junge Fachleute. In diesem Jahr wird die Preisverleihung am 25. November im Rahmen der Fachmesse Denkmal in Leipzig stattfinden. Der Gewinner des WTA Young Professionals Award (WTA-YPA) erhält: • die WTA-Trophäe, • das Preisgeld von 1.000 EUR, • die Mitgliedschaft in der WTA für zwei Jahre (inkl. Bausubstanz oder eine andere entsprechende Fachzeitschrift) sowie • die Kostenerstattung für die Teilnahme am WTA-Tag (Reise, Übernachtung und Teilnahmegebühr). Für den WTA-YPA dürfen sich Bewerber aus Handwerk, Ausführung und Wissenschaft bis zum Alter von 35 Jahren anmelden. Es können Bachelor-, Master-, Diplom- oder Doktorarbeiten, Forschungsergebnisse, Gesellen- oder Meisterprüfungen aber auch Projektbearbeitungen usw. eingereicht werden, die zum Zeitpunkt des Anmeldeschlusses nicht älter als 15 Monate sind. Dem Preisträger wird bei der Preisverleihung die Gelegenheit gegeben, in einem persönlichen Vortrag die wichtigsten Ergebnisse der Arbeit vorzustellen. Außerdem besteht die Möglichkeit zur Publikation eines Artikels in der Bausubstanz oder einer entsprechenden englischsprachigen Fachzeitschrift. Anmeldeschluss für den WTA-YPA ist der 30. April 2022. Weitere Informationen zum WTA-YPA finden sich auf der Homepage https://www.wta-international.org/de/veranstaltungen/wta-preis/ WTA Nederland/Vlaanderen Der nächste Studientag ist für den 22. April 2022 zum Thema „Fassadenreinigung“ geplant. Nähere Informationen folgen. INTERNATIONAL INFORMATIONEN Datum/ Uhrzeit Referent|in Titel/ Untertitel Mittwoch, 6. April 2022 15:15 bis 15:45 Uhr Susanne Mühlhaus, Präsidentin der WTA Schweiz „Renovawe“ – Was erwartet uns?“ Potentiale laufender Initiativen – eine Reflektion im Kontext der WTA Donnerstag, 7. April 2022 10:15 bis 10:45 Uhr André Bachmann und Philipp Krieg „Vermessung im Bestand“ Architektur: Von der Punktewolke zum BIM-Model Kunst und Denkmal: Präzisionsscans von Kunstgegenständen Freitag, 8. April 2022 10:15 bis 10:45 Uhr Sylvia Stürmer „25 Jahre Tätigkeit im Referat Oberflächentechnologie“ Von den technischen Eigenschaften von Sanier- und Funktionsputzen und deren Anwendung an Baudenkmalen und bei der Bausanierung bis zur Instandsetzung gerissener Putze

RkJQdWJsaXNoZXIy OTg3NzQ=