klein_S&E_04_2021_ub
Schützen & Erhalten · Dezember 2021 · Seite 35 FACHBEREICHE I SCHIMMELPILZE Kontrolle A B durchsetzungsstark und entfernt selbst hartnäckige Gerüche. Zudem kann das Putzmittel Schimmel beseitigen und vorbeugen. ORANGENREINIGER: Als Basis für das Reinigungskonzentrat dienen Orangen- schalen, die den lieblichen Duft sonnen- gereifter Orangen verströmen und so nicht nur für Sauberkeit, sondern auch für ein angenehmes Raumklima sorgen. Der tatsächlich festgestellte liebliche Duft sonnengereifter Orangen entsteht durch das beigemischte Orangenterpen. Das ist ein natürliches Lösemittel mit der CAS-Nr. 8028-48-6. Ein Rohstofflieferant beschreibt es so: es eignet sich hervorra- gend zur Entfernung von Kleberesten, Ölen oder Fetten. Es löst selbst starke Verschmutzungen wie Teer-, oder auch Schmierölflecken. Es wirkt desinfizierend und desodorierend. Welche Mikroorga- nismen enthalten sein sollen, konnte nicht festgestellt werden. Mittel D konnte geruchlich nicht überzeugen, auch wenn Folgendes nachzulesen ist. Der D Raumreiniger ist ein hoch- wirksames probiotisches ökologisches Reinigungsmittel von bester Qualität und eignet sich zur Reinigung verschiedenster Oberflächen im Haus (u.a. Ablageflä- chen, Tische, Regale, Schränke, Türen, Handläufe, Stauräume). Wirkt zuverlässig durch Millionen von lebend-aktiven Mikroorganismen aus 16 Kulturen und hergestellt mittels spezieller Live-3D-Technologie. 100% natürliche Inhaltsstoffe und Bio-Qualität (auch bei den hochwertigen Ölen für den Thymian- Zitronen-Duft), ökologisch, vegan, keine künstlichen Farb- und Geruchsstoffe, biologisch abbaubar, gentechnikfrei und fördert ein gesundes Raumklima. Wirkt in Räumen durch Millionen lebend-aktiver Mikroorganismen aus 16 verschiedenen Stämmen und pflanzliche Tenside. Die lebenden Mikroben und ihre Metaboliten arbeiten dabei nicht nur während der Reinigung, sondern hinterlassen auch eine Schutzschicht aus Millionen von Mikroben, um vor neuen Keimen und schlechten Bakterien zu schützen. Der Raumreiniger entfernt Fett, Schmutz und Verunreinigungen. Re- duziert schädliche Bakterien. Entfernt schlechte Gerüche, entzieht Keimen die Lebensgrundlage und hinterlässt alle Oberflächen mikroskopisch sauber. Hinterlässt der Reiniger nun eine Schutzschicht aus Millionen von Mikro- ben oder die Oberflächen mikroskopisch sauber? Weder noch zeigt die mikrosko- pische Analyse. Und der Campher-Geruch war auch nicht wirklich angenehm. Mittel E roch intensiv nach Zimt und war als Zugabe zu D zu haben. Daher hier nur ergänzende Angaben, die Mi- krobenmischung sollte die gleiche sein: Das E Raumspray … mit Zimt-Oran- ge-Nelken-Duft ist ein hochwirksames probiotisches ökologisches Raumspray (Lufterfrischer) zur Beseitigung von Gerü- chen und zur Förderung eines gesunden Raumklimas. Um einen Blick auf die EM zu erha- schen, wurden die Mittel A – E unver- dünnt auf Objektträger appliziert und bei 600facher Vergrößerung mikroskopiert. Bild 3: Wirkung gegen Coliforme Bakterien auf einem Selektivnähroden, der die Fäkalkeime in Pink und Blau anzeigt. Produkt B zeigt eine gute Wirkung, verursacht durch das BIT. Produkt A zeigt keine Wirkung gegen Fäkalkeime. Auch nicht gegen Aspergillus nidulans , der sich als Kontamination in die Testkultur eingeschlichen hatte. Es ist auch nicht erkennbar, dass sich EM anstelle der Ausgangskultur angesiedelt hätten.
RkJQdWJsaXNoZXIy OTg3NzQ=