klein_S&E_04_2021_ub
FACHBEREICHE I SCHIMMELPILZE Folgende Produkte aus der KÖSTER-Produktpalette sind zur Abdichtung gegen Radon geeignet und geprüft: KÖSTER KSK SY 15 kaltselbstklebende Dichtungsbahn Prüfbericht auch für Überlappungsnähte vorhanden KÖSTER NB 4000 flexible polymermodifizierte Dickbeschichtung (FPD) radondicht bereits ab 3 mm Trockenschichtdicke Die Experten für Bauwerksabdichtung KÖSTER BAUCHEMIE AG | Dieselstraße 1-10 | 26607 Aurich | Tel.: 04941 970 90 info@koester.eu | www.koester.eu flächen mit den EM-Präparaten handelt es sich um Tätigkeiten, bei denen die Mikroorganismen als Biostoffe freige- setzt werden. So ist auch der Zusatz zum Produkt A zu verstehen. Die BAuA (13) als zuständige Behörde schreibt hierzu: Kennzeichnung mikrobiologischer Biozidprodukte: Biozide, die Mikroor- ganismen oder Teile davon (biologische Arbeitsstoffe) enthalten, sind zusätzlich nach der Biostoffverordnung (BioStoffV) einzustufen. Die Produkt-Kennzeichnung muss deshalb folgende Angaben ent- halten: 1. Die Identität des Organismus durch die Bezeichnung des Stammes und Angaben zur Taxonomie 2. Die Einstufung der im Biozidprodukt enthaltenen Mikroorganismen in Risikogruppen nach BioStoffV 3. Das Symbol für Biogefährdung bei einer Einstufung der Mikroorga- nismen in die Risikogruppe 2 und höher Das ist so auf den beigestellten Produk- ten nicht nachzulesen. Lediglich B war bis auf die Mikroorganismen so gekenn- zeichnet, dass erkennbar ist, welche Biozide und Gefahrstoffe enthalten sind. Literatur (1) Dr. Teruo Higa, Dr. James F. Parr: BENEFICIAL AND EFFECTIVE MICROORGANISMS for a SUSTAINABLE AGRICULTURE AND ENVIRONMENT; International Nature Farming Research Center, Atami, Japan, 1994 (2) Birgit Rascher, Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau: Effektive Mikroorganismen, Versuch- sergebnisse aus Bamberg, Vortrag PDF 2011 (3) Jochen Mayer, Susanne Scheid, Franco Widmer, Andreas Fließbach, Hans-Rudolf Oberholzer: How effective are ‘Effective microorganisms® (EM)’? Results from a field study in temperate climate; Appl. Soil Ecol. (2010), doi:10.1016/j.apsoil.2010.08.007 (4) Antioxidationsprinzip: https://em-chiemgau.de/ effektive-mikroorganismen (5) Dominanzprinzip: https://www.multikraft.com/de/ effektive-mikroorganismen/funktion-wirkung/ (6) Ordnung auf Schwingungsebene: https://em- chiemgau.de/effektive-mikroorganismen (7) Hans G. Schlegel: Allgemeine Mikrobiologie, Thieme Verlag 1992 (8) Wolfgang Fritsche Umwelt-Mikrobiologie, Gustav- Fischer-Verlag 1998 (9) Michael T. Madigan, John M. Martinko, David A. Stahl, David P. Clark: Brock Mikrobiologie kompakt; Pearson Deutschland GmbH, 2015 (10) Merkblatt zur Schimmelbekämpfung DIMIKRO; https://www.em-kaufhaus.de/Merkblatt-Schimmel- Bekaempfung#false (11) Daniel Zippel: Chemiefrei schimmel-resistent arbeiten, Information PDF Multikraft Produktions- und Handels- gmbH, www.multikraft.com (12) Safwat M. Safwat, Ehab Rozaik: Growth Inhibition of Various Pathogenic Microorganisms Using Effective Microorganisms (EM); International Journal of Re- search and Engineering, Vol. 04 No. 12 | December 2017 | PP. 283-286 (13) https://www.baua.de/DE/Themen/Arbeitsgestaltung- im-Betrieb/Biostoffe/Mikrobielle-Biozide.html (14) Walter Reineke, Michael Schlömann: Umweltmikro- biologie, Springer Verlag 2020
RkJQdWJsaXNoZXIy OTg3NzQ=