klein_S&E_04_2021_ub

Schützen & Erhalten · Dezember 2021 · Seite 6 Sehr geehrte DHBV-Mitglieder, ich hoffe, dass es Ihnen allen gesundheitlich und auch wirtschaftlich gut geht. U nser Verbandsleben wird durch die Pandemie bedauerlicherweise wei- ter stark beeinflusst. Erfreulicherweise konnten wir unseren 71. Verbandstag in Erfurt problemlos durchführen. Eben- so wurden in einigen Landesverbänden erste Versuche des Wiedersehens im Rahmen von Landestagungen oder Stammtischen erfolgreich gestartet. Ich für meinen Teil habe dieses lange vermisste Wiedersehen genossen und es war schön zu sehen und in all den Gesprächen zu hören, dass es allen Teilnehmern ebenso erging. Der persön- liche Kontakt, der Erfahrungsaustausch oder das freundschaftliche gemeinsame Erleben sind elementar für unseren Verband und für unsere Mitglieder. Leider bewegen wir uns aufgrund der hohen Neuansteckungen und hohen Inzidenzen zum Jahresende wieder in Richtung gesetzlicher Vorschriften, Ver- bote und Einschränkungen. Wie schwer die vierte Welle wird, ist im Moment nicht abzusehen, aber sicher ist: Nach der Welle ist vor der Welle. Sars-CoV-2 wird nicht wieder verschwinden. Bis ein langfristig stabiler endemischer Zustand erreicht ist, kann es auch noch eine Weile dauern und es wird ein langes Herantasten an eine neue Corona- Normalität. Wir konnten als DHBV alle unsere Aufgaben, trotz der Einschränkungen durch die Pandemie, wahrnehmen und die Interessen unserer Mitglieder in den Gremien in gewohnter Weise vertreten. Auch ist dank der guten Mitglieder- entwicklung der DHBV nach wie vor wirtschaftlich sehr gut aufgestellt. Eines der beeindruckendsten Ereignis- se im DHBV war aus meiner Sicht die sehr erfolgreiche Hilfsaktion für die Flutopfer. Diese schreckliche Naturkatastrophe hat viele Menschen in den verschiedenen Re- gionen dramatisch getroffen. Die Bilder in den Medien können nur in Ansätzen die Zerstörungen und die Not der betrof- fenen Menschen wiedergeben, welche die Fluten dort angerichtet haben. Mir wurde bei den zahlreichen Aufenthalten in den Regionen großer Dank ausgespro- chen, den ich gerne an Sie weitergeben möchte. Für Ihre Bereitschaft, uns bei der gestarteten Hilfsaktion zu unterstützen, und auch für die direkten Einsätze in den betroffenen Regionen möchte ich Ihnen meinen Respekt und meinen ausdrückli- chen Dank aussprechen. Auch in diesem Jahr schreibt die Bau- branche insgesamt schwarze Zahlen. Die Holz- und Bautenschutz-Betriebe hatten in den vergangenen 12 Monaten eine sehr gute Auslastung und Auftragslage. Da alle Vorzeichen auf eine weiterhin sta- bile und positive Entwicklung in unserem Bereich hinweisen, bin ich hinsichtlich der wirtschaftlichen Zukunft unserer Branche sehr zuversichtlich. Wir stehen in Deutschland vor einer der tiefgreifendsten Umstrukturierungen. Wir müssen uns neuen großen Heraus- forderungen stellen. Demografie, Digi- talisierung, Umwelt, De-Globalisierung machen einen grundlegenden Struktur- wandel unausweichlich. In dieser Situ- ation können wir nur hoffen, dass sich unsere neue zukünftige Regierung dieser Situation bewusst ist und die erforderli- che Klarheit und Entschlossenheit zeigt. Der bevorstehende Aufbruch darf nicht in noch mehr Regulierungen, Verbote und Belastungen enden, sondern es be- darf kreativer ganzheitlicher Lösungen unter Einbeziehung aller Akteure. Aufbruch be- deutet auch Freiräume schaf- fen und verantwortungsvolle wirtschaftliche Dynamik zu ermöglichen. Wir brauchen daher von der Zukunftsko- alition die erforderlichen Rahmenbedingungen, wie eine Entbürokratisierung, schnellere Genehmigungsverfahren, eine leistungsfähige Infrastruktur, stabile Ener- gieversorgung, gutes Bildungssystem, Wettbewerbsfähigkeit, marktwirtschaft- lich vertretbaren Klimaschutz, solide Finanzen, Veränderungsmöglichkeiten in der Arbeitswelt usw. Daher hoffe ich, dass hier ein Weg der Zukunft im Miteinander mit Vertrauen und Respekt gefunden wird. An dieser Stelle möchte ich mich bei Ihnen allen für das mir entgegengebrach- te Vertrauen als Ihren Verbandspräsiden- ten bedanken. Ich freue mich sehr auf die bevorstehenden Herausforderungen, die wir im Team mit Ihrer tatkräftigen Unterstützung gemeinsam angehen und meistern möchten. Es ist mir ein besonderes Bedürfnis, mich bei allen aktiven Mitstreitern, hauptamtlich sowie auch ehrenamtlich, für den Teamgeist, für ihren Einsatz, das gezeigte Engagement, die unaufhörliche Energie und Kreativität zu bedanken. Nun bleibt mir zum Schluss, Ihnen allen, Ihren Familien und Angehörigen sowie Ihren Partnern und Mitarbeitern ein paar besinnliche Tage und ein fro- hes Weihnachtsfest zu wünschen. Ich wünsche Ihnen ebenso herzlich einen guten Start ins neue Jahr 2022 und freue mich schon jetzt, Sie auf der einen oder anderen Veranstaltung unseres DHBV im kommenden Jahr unter hoffentlich normalen Umständen wiederzusehen. Das neue Jahr soll uns ein gutes und vor allem ein gesundes Jahr mit viel Freude, Erfolge und Zuversicht werden. Bleiben Sie weiterhin gesund! Ihr Verbandspräsident Gero Hebeisen WEIHNACHTSBRIEF

RkJQdWJsaXNoZXIy OTg3NzQ=