web_S&E_04_2022_ub

AKADEMIE Berufliche Weiterbildung als wichtiger Erfolgsfaktor Wissensvermittlung als Zukunftsthema Wir suchen Menschen, die Freude daran haben, ihr Wissen weiterzugeben. Wenn Sie Erfahrung in der Umsetzung von Sanierungskonzepten auf Basis der WTA-Merk- blätter haben und Expertin oder Experte in Ihrem Fachbereich sind, dann melden Sie sich gerne bei uns als Referent:in. Profitieren Sie im Gegenzug vom fachlichen Austausch mit den Teilnehmer:innen und verstärken Sie Ihre positive Außenwirkung in der Branche. Kontakt: WTA Akademie yasmin.karon@wta-gmbh.de Yasmin Karon Tel.: 030/ 55 57 81 47 Referent:innen gesucht Technische Innovationen und Veränderun- gen äußerer Faktoren wie klimatische Be- dingungen oder auch gesetzliche Vorgaben erfordern von Planern und Ausführenden ständige Anpassung an die Anforderungen im beruflichen Alltag. Gerade im Umgang mit dem historischen geschützten Gebäu- debestand und besonders erhaltenswerter Bausubstanz ist die berufliche Weiterqua- lifizierung von entscheidender Bedeutung. Die WTA Akademie leistet hier einen wich- tigen Beitrag für den Ausbau von Kompe- tenzen im Bereich Bauwerkserhaltung und Denkmalpflege. Ein differenziertes Wissen ist aufgrund der Komplexität der Frage- stellungen auf diesem Gebiet unerlässlich, droht bei unsachgemäßem Umgang und fehlender Fachkenntnis doch der Verlust von historischen Bauwerken. Inhaltliche Orientierung geben die WTA-Merkblätter, die als technische Re- geln in der Fachwelt hohe Anerkennung genießen und den Stand der Technik zu wichtigen Aspekten im Umgang mit histo- rischer Bausubstanz darstellen. Insbeson- dere der Themenbereich Bauphysik nimmt derzeit einen großen Raum ein, denn ge- rade vor dem Hintergrund aktueller globa- ler Entwicklungen stellt die energetische Ertüchtigung des Gebäudebestands eine drängende politische Aufgabe dar. Themen wie Innendämmsysteme, hygrothermische Simulation von Wärme- und Feuchtepro- zessen oder Klimastabilität und Klimaop- timierung sind hier zentrale Aspekte und Gegenstand von Fortbildungen der WTA Akademie. Darüber hinaus bilden die übri- gen Referate der WTA weitere, in einem Sa- nierungsprojekt gestellte Aufgaben ab, wie etwa verschiedenste diagnostische Metho- den, Bauzustandsanalyse und nachträg- liche Bauwerksabdichtung oder werkstoff- technologische Fragestellungen in Bezug auf Naturstein, Mauerwerk oder Holzkon- struktionen. Auch ihnen widmet sich die WTA Akademie in ihren Fortbildungen. Besuchen Sie das Fortbildungsangebot der WTA Akademie unter https://akademie.wta-gmbh.de www.akademie.wta-gmbh.de Schützen & Erhalten · Dezember 2022 · Seite 76

RkJQdWJsaXNoZXIy OTg3NzQ=