web_S&E_04_2022_ub
DEUTSCHLAND INFORMATIONEN Technischer Leiter der ISOTEC-GmbH Aufgabengebiete bei ISOTEC seit 2003: - Aus- & Weiterbildung der ISOTEC-Mitarbeiter - Forschung & Entwicklung - Qualitäts- und Produktmanagement - Betreuung der 85 ISOTEC-Fachbetriebe Sachkundiger für Holzschutz, TRGS 519, SIVV-Schein, IFS-Sachverständigenausbildung „Sachverständige für Schäden an Gebäude“ Stellvertretender Leiter WTA Referat 4 – Bauwerksabdichtung Arbeitsgruppenleitung - 4.8 „Nachträgliches Abdichten und Instandsetzen von Balkonen“ Aktive Mitarbeit in den WTA Arbeitsgruppen: · 4-6 „Nachträgliches Abdichten erdberührter Bauteile“ · 4-10 „Injektionsverfahren mit zertifizierten Injektionsstoffen gegen kapillaren Feuchtetransport“ · 4-13 „Ziele und Sanierung von Schimmelschäden in Innenräumen“ Gastreferent von verschiedenen Weiterbildungen Dipl.-Ing. Bauwesen Jörg Bogs Dipl.-Ing. Stephan Keppeler Geschäftsführer des Bausachverständigenbüros B+K GmbH, Köln Ö.b.u.v. Sachverständiger für Schäden an Gebäuden, insbesondere Abdichtungen Tüv-zertifizierter Sachverständiger für die Erkennung, Bewertung und Sanierung von Schimmelpilzschäden Handwerkskammergeprüfter Holz- und Bautenschutztechniker IHK-geprüfter Immobilienmakler Leiter der WTA-Arbeitsgruppe 4-6 im Referat Bauwerksabdichtung Aktive Mitarbeit in den WTA Arbeitsgruppen: · 4-10 „Injektionsverfahren mit zertifizierten Injektionsstoffen gegen kapillaren Feuchtetransport“ · 4-13 “Ziele und Sanierung von Schimmelschäden in Innenräumen“ Vorstellung der Autoren Die Arbeit im Referat 4: „Bauwerksabdichtung“ Schützen & Erhalten · Dezember 2022 · Seite 80
RkJQdWJsaXNoZXIy OTg3NzQ=