S&E Glossary
Schützen & Erhalten · September 2017 · Seite 30 Fachbereiche Sachverständige diskutierte Thema der Nutzung von Normen im Rahmen der Sachverständigentätigkeit. RA Horst Fabisch aus Barsinghausen, Fachanwalt für Bau- recht, der zusätzlich auch ausgebildeter Bauin- genieur ist, zeigte in seinem Vortrag „Umgang mit DIN-Normen“ auf, dass bei der bestehen- den Gesetzeslage das unentgeltliche Kopieren und die Einbindung von Normen für die Erstel- lung von Gutachten, zumindest bei gerichtlich bestellten Aufträgen, rechtlich legal ist. Prof. Dr.-Ing. Lothar Stempniewski, Leiter des In- stituts für Massivbau und Baustofftechnologie am Karlsruhe Institut für Technologie (KIT), zeigte auf, was textile Ertüchtigungssysteme an Mauerwerken von Bestandsgebäuden an zu- sätzlicher Sicherung bringen können. Hier sind zukünftig Ertüchtigungen von Gebäuden nicht nur im Bereich der Erdbebensicherung, wofür es ursprünglich entwickelt wurde, sondern z. B. auch bei Rissgefährdungen denkbar. Zu dem Thema „Holzzerstörende Insekten – Befall eingebaut, HBC Profi-Dicht Anschlüsse einfach sicher abdichten • ohne Grundierung auf fast jedem Unterbau • auf nasse Untergründe • bei Minustemperaturen • ohne Isocyanate • frei von Gefahrstoffen • im 7,5 kg Gebinde und als Set-Box HolzapfelBauchemie Tel. 05601 / 93430 info@holzapfel-bauchemie.de holzapfel-bauchemie.de 1 Die Tagung leiteten (v. l.) Georg Brückner, Christoph Tetz und Michael Diehl. 2 Einen herzlichen Empfang bereiteten den Ta gungsteilnehmern (v. l.) Maria Grewe, Giulietta BorsattiDiehl und Mechthild LennartzTetz. 3 Rechtsanwalt Horst Fabisch 4 Dr.Ing. Jörg Walther 5 Dr. Uwe Noldt 1 2 3 4 5
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy OTg3NzQ=