S&E Glossary

Schützen & Erhalten · Dezember 2016 · Seite 14 www.schomburg.de SPART ZEIT & GELD! ASOCRET-M30 Der universelle Sanierungsmörtel Spachtelmasse, Reparatur- mörtel, Sperrputz oder Hohl- kehlenmörtel - ASOCRET-M30 ist der EINZIGE Sanierungsmörtel, der ALLE VIER PRODUKTE IN EINEM VEREINT GLÜCK GEHABT: 4 PRODUKTE IN EINEM! Besuchen Sie uns auf der BAU 2017 Halle B6 · Stand 221 Fachbereiche Bautenschutz bildende wurde nach dem Ende sei- ner Ausbildung zum Maurer von mir übernommen und bekommt von mir die Förderung für die Weiterbildung zum Holz- und Bautenschutzmeister. Ein dritter junger Mann begann im August seine Ausbildung bei uns. Ich spüre einen außerordent- lichen Teamgeist im Unternehmen. Seit 2013 nehmen mein Team und ich an einer alljährlichen Ka- nu-Regatta teil, das bringt allen viel Spaß und schweißt das Team beim gemeinsamen Wettkampf mit anderen Firmen zusammen. Ich war auch schon zweimal gemeinsam mit meinen 7 Mitarbeitern (inklusive der Bürokraft) auf der Baumesse „Bauma“ in München. Hier sind wir bequem mit dem Flugzeug angereist. Ich bin davon überzeugt, dass all diese Möglichkeiten bzw. Angebote, die ich meinen Mitarbeitern anbiete, dem guten Betriebsklima und der allgemeinen Arbeitszufriedenheit zugutekommen. Was sind Eure Tätigkeitsschwer- punkte? Die eines klassischen Bauunter- nehmens! Selbstverständlich dich- ten wir auch alles selbst ab, denn im Bautenschutz sind wir im Bereich der Bauwerksabdichtung ebenfalls zu Hause, egal ob die Abdichtung von außen, innen oder mit Injektionen ausgeführt werden muss. Ach ja, nicht dass ich es vergesse, momentan haben wir allein im Denkmalschutz drei Baustellen. Einen Kirchturm stabilisieren wir, weil die angebaute Kirche abgerissen wird. Eine Fassa- densanierung mit Balkonerneuerung direkt am Borsigplatz in Dortmund und wir bauen ein Bauernhaus um. Unser Vorteil ist: Wir decken eine Menge ab, ohne dass der Bauherr andere Gewerke einschalten muss − alles aus einer Hand, für alles einen Ansprechpartner! Herbert, was hältst Du von Wei- terbildung? Ein Mitarbeiter gibt nicht immer 100% seiner Leistung, beeinflusst durch äußere Gegebenheiten. Mei- ner Meinung nach kann man durch Schulungen, die man seinen Mitar- beitern ermöglicht, weitere 15% der Leistungsbereitschaft abrufen. Durch meine Investitionen in Maschinen und Geräte haben meine Mitarbeiter immer die besten Gerät- schaften zur Hand. Jeder ausgebil- dete Mitarbeiter wurde z. B. von mir mit einem voll eingerichteten Trans- porter mit Regalsystem und Hand- geräten ausgestattet. So zeige ich meinem Personal, dass ich daran interessiert bin, dass sie ihre Arbei- ten leichter und schneller erledigen können. Außerdem bin ich davon überzeugt, dass wir erfolgreicher sind, wenn ich den Mitarbeitern ge- nügend Zeit für die Ausführung ihrer Arbeiten gebe. Wie bist Du denn dann nach SanReMo (Sanierung/Renovierung/ Modernisierung) gekommen? Um von der Schlechtwetterzeit unabhängig zu sein, fasste ich den Entschluss, in die Sanierung zu ge- hen. Mein Wunsch war es, mich mit Abdichtung, Umbau und vor allem mit der Problembehebung am Bau zu beschäftigen. Bei Arbeiten, die statische Veränderungen zur Folge haben, damit meine ich Wanddurch- brüche, Unterfangungen, das Schnei- den von Wänden und Decken für Tü- ren im Mauerwerk oder Beton, Boh- rungen für Dunstabzugshauben oder Schneiden von Deckenöffnungen in Betondecken für eine nachträgliche einzubauende Treppe, hier tat sich für mich ein super Alleinstellungs- merkmal auf: staubfreies Bauen! Staubfrei umbauen und renovieren! Unsere Kunden brauchen keine Möbel abdecken oder womöglich auslagern. Kannst Du unseren Lesern er- zählen, wie Du zum staubfreien Sanieren gekommen bist? Da mein Qualitätsanspruch sehr hoch ist, störte mich im Laufe der Zeit immer mehr, dass wir die Bau- stellen bzw. die Häuser der Kunden vollstaubten. Es musste Abhilfe ge- schaffen werden. 2012 gab es nur wenige Systeme, die ich zum Thema Staubschutz ausprobieren konnte. Ich begab mich auf die Suche nach ei- ner für meine Ansprüche erfüllenden Lösung. Auf Baumessen knüpfte ich Kontakte zu den verschiedensten Her- stellern und eignete mir so umfang- reiches Wissen an, bis ich mir meine eigenen Systeme zur Vermeidung von Staub auf Baustellen zusammenstell- te. Es gab bzw. gibt auch heute noch keine umfangreichen offiziellen An- gaben, wie solch ein System funktio- niert. Ich investierte in wasserführen- de Schneidgeräte mit Elektroantrieb und weitere Luftreiniger mit Schutz- wänden. Des Weiteren entwickelte ich einen Leitfaden zum Thema „Staub- schutz durch Luftsteuerung“. Aus den geschriebenen Angeboten wurden sehr schnell Aufträge. Wir haben mittlerweile etliche Umbauten mit intensivem Staubschutz abgewickelt, unter anderem Geschäftsräume, Hal- len, Apotheken, Intensivstationen, Privatwohnungen und viele mehr. Hört sich plausibel an, doch was heißt das in der Praxis? Folgendes Praxisbeispiel kann es verdeutlichen. In dieser Wohnung durfte das sehr edle Interieur weder ausgelagert noch verschmutzt werden. Eine falsch verlegte Wasserleitung musste neu verlegt werden. Hier setzte die Herbert Jücker GmbH Staubschutz durch Luftsteuerung im Unterdruckverfahren in Kombination zum Durchzugsverfahren ein.

RkJQdWJsaXNoZXIy OTg3NzQ=