S&E Glossary

Fachbereiche Bautenschutz Bautenschutzprofi(l) Bauwerksabdichtung und Fugentechnologie auf dem neuesten Stand Im Gespräch mit Stephan Bongartz Es war ein sommerlicher Samstagvor- mittag, damals 1996. Stephan und ich trafen uns auf einem Autohof nahe der Autobahnabfahrt. Ich war froh den Weg nach seiner Beschreibung gefunden zu haben. Ja, die guten alten Zeiten ohne Navigationshilfe oder Autotelefon. Nur den faltbaren Autoatlas auf den Knien, dafür aber die Aussicht auf ein „reichhal- tiges“ Frühstück. So jedenfalls hatte mich Stephan Bongartz das erste Mal in die Eifel gelockt, mit der Bitte ihn als Fachvertreter beim „Tag der offenen Tür“ eines mit ihm befreundeten Baustofffachhändlers zu unterstützen. Ich zog die kanariengelbe Arbeitsmontur meines damaligen Arbeit- gebers an und los ging’s. Ich demonstrierte dem interessierten Fachpublikum die Arbeitsgänge einer sicheren Bauwerksab- dichtung, während Stephan meine Arbeit wortgewandt kommentierte. Der Fachmann staunte und der Laie? Der wunderte sich! In den folgenden Jahren wurde mir Stephans Erfahrung und Meinung als Bautenschutzunter- nehmer immer wichtiger. Mit dem Ohr am Markt hat er mich bei zahlreichen Produktinnovationen mehr als einmal als Ratgeber mit seinem Erfah- rungsschatz unterstützt. Eine unserer gemein- samen Erfahrungen ist, dass Tradition Innovation belebt und so freut es mich besonders, Stephan heute als Menschen und Unternehmer in dieser Artikelreihe vorstellen zu dürfen. Stephan, wann kam Dir der Gedanke, in die Ausführung von Bautenschutz- und Bausanie- rungsleistungen zu gehen? Das war 1998. Zu diesem Zeitpunkt habe ich von der Bauchemie Bongartz GmbH die Firma Gerd We­ ber übernommen und sukzessive zu einem Spe­ zialdienstleister für Abdichtungen umgebaut. Es reizte mich, die vom gleichnamigen Besitzer 1972 als reiner Verfugungsbetrieb gegründeten Betrieb mit meinem speziell erworbenen Wissen aus der Bauchemie um die Tätigkeitsfelder Verbundabdich­ tung und Reaktionsharzverfugung zu erweitern. Heute bedienen wir in den Feldern – Bautenschutz – Verbundabdichtungen – Industriebeschichtungen – Betonsanierung und Fugenabdichtungen In unserer Kernkompetenz, hiermit meine ich den Bereich der Verbund und Fugenabdichtungen, zählen wir bundesweit zu den TopUnternehmen in der Branche mit einer aktuellen Auftragslage, die ich mit sehr gut bezeichne. Wie weit ist denn Euer Aktionsradius? Dieser erstreckt sich von NRW nach Rheinland­ Pfalz, dem Saarland bis hin nach Hessen. Oft­ mals beginnen wir mit unseren Arbeiten, wenn andere nicht mehr weiter wissen. Wenn es sich lohnt, fahren wir auch bundesweit sowie in das deutschsprachige Ausland. Was könnt Ihr, Du und Deine Mitarbeiter, denn für Qualifikationen vorweisen? Fundierte Ausund ständige Weiterbildungen sind für uns selbstverständlich. Stets auf dem aktuellen Stand der Technik zu sein und die neuesten Ver­ arbeitungsmethoden zu beherrschen, haben wir für uns zur Auflage gemacht. Wir sind WHG§63­ Fachbetrieb, zudem besitzen unsere Mitarbeiter die Qualifikationen – KMBSchein – InjektionsSchein – SIVVSchein Wir sind sogar meisterhaft mit 5 Sternen und das für einen 12Mann Betrieb. Wenn ich mir Eure im Netz hinterlegten zwei Dutzend Qualifikationsnachweise anschaue, bin ich mir sicher, dass Du und Deine Mitarbeiter den „KMB“-Schein in der Neuauflage besuchen wer- det. Seid Ihr auch Ausbildungsbetrieb? Wir sind kein Ausbildungsbetrieb! Hintergrund ist die Tatsache, dass wir weder ein klassischer Bautenschutz noch Fliesenlegerbetrieb sind. Wir 1 ReaktionsharzVerbundabdichtung (AIV) auf einem Beckenumgang 2 ReaktionsharzVerbundestrich im Gefälle auf einem historischen Wehrgang eines Schlosses als Abdichtungs und Tragschicht in Kombination mit Natursteinen 3 Stephan Bongartz – Geschäftsführer der Gerd Weber GmbH in Koblenz 4 ReaktionsharzVerbundabdichtung (AIV) in einem privaten Schwimmbecken 1 2 3 4

RkJQdWJsaXNoZXIy OTg3NzQ=