S&E Glossary
Industrie und Handel Alexander Weber 25 Jahre bei Schomburg Für Alexander Weber, geschäftsführender Gesellschafter der Schomburg GmbH & Co. KG, war der 01. August 2016 eigentlich ein Tag wie jeder andere auch, wenn er nicht vor genau 25 Jahren als Auszubildender bei Schomburg seine berufliche Laufbahn gestartet hätte. Erinnert wurde er an den Tag seines Einstiegs von Ralph Schomburg, der ihm im Namen aller, besonders aber vom Beiratsvorsitzenden Albert Schomburg, der zu der Zeit nicht im Haus war, herzlich zu seinem Jubiläum gratulierte. Er dank- te Alexander Weber für sein erfolgreiches Mitwir- ken, unter anderem auch am Auf- und Ausbau der Unternehmensgruppe Schomburg zum bedeu- tenden Hersteller von intelligenten Baustoffen national und international. Alles fing am 01. August 1991 mit seiner Aus- bildung zum Industriekaufmann an. Mit vollem Elan und großem Eifer lernte er unter Albert Schomburg das Unternehmen und den Markt kennen. Albert Schomburg, noch heute aktiv in der Schomburg Gruppe tätig, war damals schon von Weber überzeugt und führte ihn, mit be- hutsamer ‚Strenge‘ und besonderer Perspektive, durch seine ersten 25 Jahre im Unternehmen. Er wuchs mit seinen Aufgaben. Seine ver- triebsaffine Netzwerkkompetenz und seine Fähig- keit Mitarbeiter zielorientiert zu führen brachten ihm schnell Anerkennung. Er wurde Produktmana- ger, Verkaufsleiter Ost, Verkaufsleiter West, zum Gesamtvertriebsleiter bestellt und nachfolgend in die Geschäftsleitung berufen. Sein beruflicher Werdegang heute als Sprecher der Geschäftslei- tung ist ausschließlich mit Schomburg verbun- den. Seine Chance und das Zutrauen von Albert Schomburg hat er genutzt. Alexander Weber wird von seinen Kolleginnen und Kollegen ebenso geschätzt wie ihm die Aner- kennung des Marktes sicher ist. Er kennt sich in der Branche aus und ist kompetenter Gesprächs- partner für Industrie und Handel gleichermaßen. Schomburg GmbH, Detmold, www.schomburg.de Alexander Weber, geschäftsführender Gesellschafter der Schomburg GmbH&Co. KG. Foto: Schomburg GmbH. Innovativer Zementfließestrich Vortrag vom VELOSIT-Geschäftsführer auf der BAU 2017 Dr. Jens Hofele, Geschäftsführer der Velosit GmbH & Co. KG, wird auf der BAU 2017 einen Vortrag zum Thema: „Extreme Beschleunigung des Baufortschritts durch den Einsatz eines Zementfließestriches“ halten. Der Vortrag findet am Freitag, den 20.01.2017, um 14:00 Uhr im Rahmen des Forenprogramms Treffpunkt Hand- werk statt. Schon nach einem Tag können Böden bei der richtigen Wahl des zementären Fließestrichs mit Fliesen belegt werden. Darin liegt ein enormes Potential, vor allem wenn größere Flächen schnell wieder nutzbar sein müssen, wie dies z. B. häufig in der Sanierung von Industrieflächen der Fall ist. Dabei ist vor allem darauf zu achten, dass hohe Festigkeiten erzielt werden, möglichst auch auf verhältnismäßig dünnen Estrichaufbauten. Die hergestellten Flächen müssen zu einer rissfreien, wasser- und frostbeständigen Estrichplatte aus- härten. Dr. Hofele: „Ein erfolgreicher Unterneh- mer verdient sein Geld mit Zeitgewinn durch den Einsatz schneller und zuverlässiger Produkte.“ Velosit ist ein innovationsgetriebenes, junges und zukunftsorientiertes Unternehmen, dessen Mission es ist, Bauabläufe zu beschleunigen und zu vereinfachen. Dabei stützt man sich auf jahr- zehntelange Erfahrung in der Entwicklung, Produk- tion und Beratung von technisch anspruchsvollen Bausystemen. Die in Velosit gebündelte Erfah- rung wird zur Entwicklung von „State of the Art“ Produkten und Technologien genutzt. Die nahe- zu schwindfreien Mörtel erreichen hervorragende Beständigkeit gegen Wasser, viele Chemikalien, sowie ausgezeichnete mechanische Kennwerte. Velosit finden Sie auf der BAU in der Halle A6, Standnummer 332. Velosit GmbH & Co. KG, Horn-Bad Meinberg, www.velosit.de Fotos: Velosit GmbH & Co. KG. Verarbeitung eines zementären Fließestrich. Dr. Jens Hofele. Schützen & Erhalten · Dezember 2016 · Seite 44
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy OTg3NzQ=