S&E Glossary
Schützen & Erhalten · Dezember 2016 · Seite 71 Die Ex-Press Berufsinformation des DSV e.V. | Aus dem Verband Kürzlich beim Umweltbundesamt Das neue Thema beim Treffen mit dem UBA war der blaue Engel für biozidfreie Verfahren zur Schädlingsbekämpfung. Es können nicht nur umwelt- freundliche Produkte die blaue Umweltplakette beantragen, sondern auch umweltfreund- liche Verfahren. Konkret ging es um zwei verschiedene Anträge der Industrie. Einmal für mechanisch tötende Fallen gegen Nager und einmal für Heißluftverfahren zur Insek- tenbekämpfung. Die Verga- begrundlagen sind noch nicht vollständig ausgearbeitet. Aber geplant ist, ab Januar in die Zulassungsverfahren zu gehen. Der Umweltengel soll dann jeweils für zwei Jahre vergeben werden. Blauer Engel für Schlagfallen Bei den Tötungsfallen wird ein blauer Engel zunächst alle die in Zugzwang bringen, die ein ähn- liches bzw. gleichwertiges Produkt anbieten und die dieselben Käufer- gruppen ansprechen. Letztendlich wird jeder Käufer bei vermeintlich gleich geeigneten Produkten lie- ber zum Blauen Engel greifen, als zu der ungekennzeichneten Ware. Am Ende wird jeder Geld für die Li- zenz ausgeben und alle Fallen wer- den den selben Engel tragen. Kein Mehrwert, aber Geld ausgegeben. Bis hierhin zumindest. Wenn gemäß Idee des UBA ein Teil des Vergabeverfahrens auch die tier- schutzgerechte Tötung beinhal- tet, dann trennt sich sehr viel Spreu vom Weizen. Wir wissen, dass die meisten Tötungsfallen nicht die erforderliche 90%-Quote von schneller und qualloser Tötung erfüllen. Die Fehlerquote liegt bei den meisten gehandelten Fallen viel, viel höher. Das UBA ist interessiert, eine Vielfalt von Geräten auch im nied- rigeren Preissegment zuzulassen. Mit den jetzigen Ansprüchen sind wir nicht sicher, ob es solche Mo- delle bereits auf dem Markt gibt und die Vorstellung realisierbar ist. Schlagfallen als ultimative Heilsbringer ausgelobt In den letzten Jahren hat sich ein Trend entwickelt, den Teile unserer Branche nur zu gerne be- dienen: das Verteufeln von be- währten, zugelassenen und sicher zu bedienenden Rodentiziden. Wir sind eben nicht der Meinung, dass man ALLES mit Schlagfallen in der Nagerbekämpfung abdecken kann. Hier wäre es sinnvoll, beide Metho- den gleichwertig nebeneinander zu setzen, statt eine „besser als“- Wertung zu bedienen, von der man irgendwann nicht mehr umschwen- ken kann, wenn sich herausstellt, dass in bestimmten Anwendungs- fällen dann doch nur Rodentizide funktionieren. Oder wir nur noch teure und exotische Tötungsfallen mit Umweltengel haben, die keiner bezahlen kann. Wir benötigen alle Verfahren, die es gibt Nicht zuletzt werten wir un- seren Beruf dadurch auf, dass wir den Umgang mit Rodentiziden ausüben dürfen, können und ver- stehen. Das Spannen von Fallen gibt vielen un- oder angelernten Kräften die Möglichkeit erst ein- mal im Markt mitzuspielen, bevor ein Auftraggeber einsieht, dass da- mit allein keine fundierte Schäd- lingsprophylaxe oder –bekämpfung möglich ist. Auch beim Einsatz von Tötungsfallen, insbesondere im Au- ßengelände ist sehr viel Sachver- stand nötig. Dilettantischer Um- gang mit Schlagfallen im Außen- gelände, auch in Verstecken oder in zugriffssicheren Boxen, wird mehr Kröten, Molche, Spitzmäuse und Mauswiesel töten als jegliches Rodentizid dass für die vorgenann- ten Arten völlig uninteressant ist, wenn sie durch Verstecke mit maus- großer Öffnung laufen. Blauer Engel für Heißluft- geräte oder den Betrieb Die Wärmebekämpfung gegen Innenraumschädlinge (Bettwan- zen und andere) soll vermutlich als Verfahren zugelassen werden. Es ist noch nicht sicher, ob dann der Betrieb den blauen Engel füh- ren wird, also ob dieser dann in der Geschäftskommunikation , auf dem Auto und im Internet abgebil- det werden kann. Vorstellen kön- nen wir uns das noch nicht, sonst würden doch schon Heerscharen von Handwerkern als blaue Engel durch die Republik fahren. Auf unsere Nachfrage, ob denn der Betrieb dann überhaupt mit Bi- oziden arbeiten darf, wurde man nachdenklich. Eventuell müssen solche Firmen dann mit getrennten GmbHs (Ökofirma) am Markt agie- ren, indem Geschäftsbereiche und damit Methoden klar voneinander getrennt werden. Manchmal frage ich mich, wer denkt sich so etwas alles aus? Es bleibt weiter faszinierend und im- mer wenn wir denken, wir haben eine Herausforderung im Griff, taucht die nächste auf. Der blaue Engel. Bald auf jedem Auto der Schädlingsbekämpfer? Diese Falle hat die arme Haus ratte zu Tode zu Tode gefoltert und bekommt nie den blauen Engel, wenn das in mehr als 10% aller Fänge passiert.
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy OTg3NzQ=