S&E Glossary

Fachbereiche Bautenschutz der des Fachverbands Technischer Austrocknungssysteme. Besonders die Verknüpfung seiner verschie- denen Spezifikationen kann Ingo für innovative Lösungen nutzen. So ist er aktuell in ein Forschungsprojekt zur Nutzung von Radiowellen in der Bautrocknung und im Holzschutz eingebunden. Besonders im Bereich thermischer Holzschutz gelang mit der Anpassung bewährter Heiztech- nologien an die Erfordernisse von hochwertigen Baudenkmalen der Umbruch zu Bauteil schützenden Verfahren. Die von ihm unter der Marke „wooditherm“ versammelten Technologien zählen bundesweit zu den führenden Verfahren in diesem Bereich. Die erstellten Qualitäts- standards für thermischen Holz- schutz sind wegweisend. Seit 2011 ist Ingo Thümler u. a. Geschäftsfüh- rer der Qualitätsgemeinschaft Holz- und Bautenschutz in Berlin und Brandenburg e. V. und Mitglied im Netzwerk „Gesunder Lebensraum“. Da bleibt nicht viel Zeit für Hobbys wie Rennrad- und Motorrad fahren, Reisen, Tauchen, Krimis lesen oder sich mit Freunden treffen. Na, und da ist doch noch Dein soziales Engagement, Ingo. Du er- zähltest doch mal von den Eisbären. Bist Du dort noch aktiv? „Ja, wir fördern den Eishockey- Nachwuchs der Berliner Eisbären und sind Mitglied im Eisbären Sup- porterclub. Besondere Freude berei- tet mir der Triathlon. Hier sind wir Hauptsponsor des jährlich stattfin- denden Berlin-Triathlons über den Triathlon-Verein Berlin 09 e. V. mit Direktsponsoring im Rahmen des IRONMAN. Ebenfalls unterstützen wir regionale Fußballvereine wie auch den Köpenicker Sportverein KSC im Bereich Volleyball. Wir sind auch Mit- glied im Stiftungsrat „Bürgerstiftung Köpenick“ und der Bürgerplattform „SO! Mit uns“ und nehmen regelmä- ßig teil am Projekt: MINT – Mädchen in technischen Berufen.“ Bildung erhält Raum in der Feuchteklinik. Das moderne Kunden- zentrum ist nicht nur Anlaufstelle für alle Rat- und Hilfesuchenden bei Schäden an Gebäuden, sondern auch seit 2013 Veranstaltungsort für praxisorientierte Schulungen und Treffpunkt für alle Interessier- ten. Zielgruppenorientiert werden über aktuelle Themen mit eigenen und auch Gastreferenten Seminare durchgeführt. Das letzte fand am Dienstag, den 13. September 2016, von 09:00-12:00 Uhr – für Hausver- waltungen zum Thema „Feuchteschäden richtig beurtei- len – erst analysieren, dann sanie- ren“ statt. Wir erinnerten uns an mein Referat zum Thema „Feuchten Fußes − der Gebäudesockel“ vor Pla- nern, Bauträgergesellschaften und weiteren interessierten Fachkrei- sen. Das Thema und vor allen Din- gen die über 80 eifrig zuhörenden Teilnehmer trugen mich in meiner Zeit voran. Satte 45 Minuten meiner Referentenzeit überzog ich − und das auch noch vor der Mittagspau- se. Die Dame vom Catering fand es allerdings gar nicht lustig, das Mit- tagessen von links nach rechts in den Warmhaltetrommeln zu schich- ten, damit es nicht anbrennt. Hie- ran erinnert und mit einer Träne im Augenwinkel, verabschieden wir uns lachend. Bis bald und danke Ingo für das Gespräch. Bildnachweise: ©Otto Richter GmbH – Feuchteklinik® Seelenbinderstr. 80 | 12555 Berlin Telefon: +49 30 96535105-0 Fax: +49 30 65661112 E-Mail: info@feuchteklinik.de WEBAC-Chemie GmbH Fahrenberg 22 · 22885 Barsbüttel/Hamburg Tel. +49 40 67057-0 · Fax +49 40 6703227 info@webac.de · www.webac.de Manche Leute haben Ideen. Wir haben das Know-how. Das Team des Trocknungsservices der Otto Richter GmbH

RkJQdWJsaXNoZXIy OTg3NzQ=