S&E Glossary

Industrie und Handel Dehnfugenabdichtung mit Acrylatgel In einem Industriekomplex bei Bremen zeigte die Dehnungsfuge zwischen einem Wasserablauf und Wartungsgängen Un- dichtigkeiten. Die Abdichter Bremen wurden mit der Sanierung beauftragt und erstellten zunächst ein Sanierungskonzept. Die technischen Zeichnungen wiesen ein innen- liegendes und ein außenliegendes Fugenband auf, welche in die Fuge einbetoniert waren. Ausge- hend von der Annahme, dass die Fugenbänder an den Rändern ordnungsgemäß verschweißt und in der Wand hochgeführt waren, konnte der Ort des Wassereintrittes nicht eindeutig lo- kalisiert werden. Aus diesem Grunde wurde vor- geschlagen, die gesamte Fuge zu injizieren und mit dem wasserreaktiven KÖSTER Injektionsgel G4 auszufüllen. Aufgrund der Annahme, dass die Fugenbän- der noch weitestgehend intakt waren, achte- ten die Abdichter Bremen insbesondere darauf, die Fugenbänder nicht zu beschädigen, sondern seitwärts daran vorbei- zubohren. Da Bohrungen in stark bewehrtem Be- ton aufwändig sind, wurden insgesamt le- diglich 3 Bohrungen durchgeführt. Eine Bohrung für die spä- tere Injektion, zwei weitere Kontrollboh- rungen um den Fort- schritt beurteilen zu können. Die Injekti- on der Fuge erfolgte anschließend konti- nuierlich durch einen einzigen Packer bis zum Druckaufbau (= abge- schlossene Verfüllung der Fuge). Fazit: Das vorliegene Projekt zeigt, dass eine gründliche Voruntersuchung zwingend notwendig ist für eine gute Fachplanung und nicht nur die Ausführung erleichtert, sondern darüberhinaus auch zu einem sehr guten Sanierungsergebnis führt. KÖSTER unterstützt seine Abdichter bei diesen Voruntersuchungen und der Sanierungs- planung für Injektionsbaustellen mit einem spe- zialisierten Team. Kontaktieren Sie unser Team gerne jeder Zeit unter support@koester.eu. Köster Bauchemie AG, Aurich, www.koester.eu A B Wasser Saint-Gobain erfindet seine Marke neu Auf der jährlichen Hauptversammlung am 2. Juni in Paris hat Saint-Gobain sein neues Logo der Unternehmensgruppe vorgestellt. Es ist eine Neuinterpretation der Brücke, die die Saint-Gobain-Gruppe als Symbol mehr als 40 Jahre lang reprä- sentiert hat in Kombination mit einer dynamischen Skyline, die die Lebensräume darstellt. Es werden warme, leuchtende Farben verwendet, um die Nähe zu den Kunden und Endverbrauchern zum Aus- druck zu bringen. Isover, Rigips und Weber werden mit ihrem eigenen Markenauftritt nach wie vor für hohe Kompetenz und Komfort in ihrem Bereich stehen. Das Saint-Gobain-Logo spiegelt eine neue Posi- tionierung wider, die die Saint-Gobain-Strategie der Lebensraumgestaltung und des Komforts un- terstützen soll. Das Markenversprechen heißt künftig: Saint-Gobain entwickelt, produziert und vertreibt Werkstoffe, die für das Wohlbe- finden eines jeden und die Zukunft aller gedacht sind. „Unsere Produkt- und Systemlösungen wer- den entwickelt, um den Komfort der Menschen, wo immer sie leben, arbeiten und reisen zu ver- bessern. Aber wir müssen dies nachhaltig tun, um den Planeten für die zukünftige Generati- on zu erhalten. Für uns sind diese Aspekte des Wohlbefindens komplementär, zwei Seiten der gleichen Medaille“, kommentiert Pierre-André de Chalendar, Präsident und CEO von Saint-Gobain. Die neue Markenpositionierung ist darauf zurückzuführen, dass Saint-Gobain eine engere Verbindung zu der breiten Öffentlichkeit aufbau- en möchte. Durch die digitalen Medien sind die Verbraucher heute besser informiert und nehmen eine immer wichtigere Rolle in der Spezifizierung der von ihnen benötigten Produkte ein. Saint- Gobain möchte seine Präsenz stärken, mehr zum täglichen Leben beitragen und sich gleichzeitig durch seine vielen Vorteile von anderen abheben: durch seine Werkstoffkenntnisse, seine Inno- vationskultur, seine Kundennähe, seine Wer- te, Offenheit und Verantwortungsbewusstsein. „Wir müssen bei unseren Endkunden sichtbarer in Erscheinung treten“, sagt Pierre-André de Chalendar. „Die starken Marken von heute zei- gen, dass sie eine wichtige Rolle im Leben der Menschen spielen, dass sie ihnen einen Wert bringen. Ich möchte, dass alle wissen, wofür die Marke Saint-Gobain steht und welche Rol- le wir spielen.“ Saint-Gobain Weber GmbH, Datteln, www.sg-weber.de Bilderquelle: Köster Bauchemie AG Schützen & Erhalten · September 2016 · Seite 38

RkJQdWJsaXNoZXIy OTg3NzQ=