S&E Glossary

Informationen des Bundesverbandes Feuchte & Altbausanierung e.V. BuFAS-News Platz 2 Andreas Rudisch Technische Universität Wien Thema Zweischubfeldversuche: Experimentelle in situ Tragfähigkeitsbewertung von aussteifenden Wänden aus Mauerwerk Auf den Preis aufmerksam geworden bin ich durch meine Diplomarbeits- betreuer Prof. Dipl.-Ing. Dr. Andreas Kolbitsch und Dipl.-Ing. Viktor Dunjic, denen mein besonderer Dank gilt. Der BuFAS Nachwuchs-Innovationspreis Bauwerkserhaltung ist der erste Wett- bewerb dieser Art, an dem ich teilge- nommen habe. Neben meinem Studium bin ich be- ruflich bedingt schon öfters in die Situation gekommen, Bestandsob- jekte nach verschiedenen Gesichts- punkten zu beurteilen. Dabei war es oft eine große Herausforderung die Schubtragfähigkeit von bestehenden Mauerwerksscheiben zu bestimmen. Daraus entstand das Bedürfnis, ge- meinsam mit Dipl.-Ing. Viktor Dunjic im Rahmen meiner Diplomarbeit am Institut für Hochbau und Technologie der Technischen Universität Wien ei- nen Versuch zu entwickeln, der die Be- urteilung erleichtern soll. Um auf mei- ne Forschungsarbeit aufmerksam zu machen, war natürlich die Bewerbung für den diesjährigen Nachwuchs-Inno- vationspreis eine tolle Möglichkeit. Während meines Studiums haben mich besonders Exkurse in die Bauge- schichte fasziniert. Mein Interesse lag hauptsächlich am Kennenlernen histo- rischer Konstruktionsweisen und den daraus entstandenen Entwicklungen. In meiner beruflichen Zukunft möchte ich mich natürlich fachlich, vor allem im Rahmen meines Dissertationsvor- habens, als auch persönlich weiterent- wickeln. Vorzugsweise im Bereich der Bauwerkserhaltung und Altbausanie- rung, da das gebaute Erbe für mich einen wichtigen Teil der kulturellen Identität darstellt und die dadurch ge- schaffene Vielfalt einen großen Teil ur- baner Lebensqualität ausmacht. Dabei möchte ich jeder neuen Herausforde- rung stets motiviert und mit viel En- gagement begegnen. Von den Hanseatischen Sanierungs- tagen erwarte ich mir in erster Linie durch die angekündigten Vorträge und Fachausstellungen eine Weiter- bildung und Vertiefung im Fachgebiet der Altbausanierung. Insbesondere freue ich mich auch auf einen persön- lichen Wissens- und Interessensaus- tausch mit vielen neuen inspirierenden Kontakten. Zwei Börsen auf der Website des BuFAS etabliert - jetzt nutzen! Themenpool für Bachelor- und Masterarbeiten und Referenten ist „online“ Arbeiten aussuchen können. Die on- line-Plattform für den Bachelor- und Master-Pool wächst und ist ab sofort auf der Website des BuFAS online. Gesucht werden ebenfalls Experten für Sanierungsthemen als Referenten an den Hochschulen: Analog zur Daten- bank für Bachelor- und Masterarbeiten ist es ebenso gewünscht, einen Pool mit Referenten aufzubauen, die den Hoch- schulen für spezielle Themen der Bau- werkssanierung zur Verfügung stehen. Der BuFAS-Vorstand ist überzeugt, dass sich sicherlich zahlreiche Exper- ten ganz im Sinne der Nachwuchs- förderung hier einklinken werden. Auch diese Plattform für den Referen- tenpool ist etabliert und soll in den nächsten Monaten wachsen. weitere Infos unter: www.bufas-ev.de/service Das Vorstandsteam des Bundesver- bandes Feuchte & Altbausanierung hat eine online-Plattform aufgebaut, in die Planer, Sachverständige und Bau- ausführende interessante Themen ein- stellen können. Voraussetzung ist, dass eine Betreuung der entsprechenden Arbeiten gewährleistet ist. Der The- menpool ist für Studenten und Profes- soren zugänglich, damit sich diese bei- den Zielgruppen Themen und Partner für die Betreuung der entsprechenden Jetzt mitmachen! Schützen & Erhalten · September 2016 · Seite 48

RkJQdWJsaXNoZXIy OTg3NzQ=