S&E Glossary

Fachbereiche Bautenschutz WEBAC-Chemie GmbH Fahrenberg 22 · 22885 Barsbüttel/Hamburg Tel. +49 40 67057-0 · Fax +49 40 6703227 info@webac.de · www.webac.de Fröhliche Weihnachten und ein gutes Jahr 2016! Im Namen des ganzen Teams sagen wir „danke“ für Ihr Vertrauen. InfraTech Essen 13.–15.01.2016 Bautec Berlin 16.–19.02.2016 BAUMA München 11.–17.04.2016 ständlich, dass übergreifend auch Angebote für den Denkmalschutz gemacht werden. Aufgrund des breit gefächerten Tätigkeitsfeldes ist die Teutenberg innovative Bautech- nik GmbH nahezu ohne saisonale Schwankungen ausgelastet. „Das Büro leitet seit dem Be- triebsübergang meine Frau Martina. Meine Mutter hat sich zum Ende des Jahres 2014 mit Freude in das Rent- nerleben gestürzt und steht immer noch als Back-up zur Verfügung“, so Heiko Teutenberg. Qualifikationen Neben dem zertifizierten Fach- betrieb analog des TÜV/DHBV-Mo- dells wurden zahlreiche Qualifikati- onen in Schulungen und Lehrgängen erreicht, wie z. B.: – KMB I und KMB II – SI-Schein – Nachträgliche Abdichtung – Injektionsschein – Mauerwerksdiagnostik – Holzschutz am Bau – Sachverständiger für Schim- melpilzschäden – Energetische Kellersanierung – Abdichtung mit Acrylatgelen – Fachbetrieb nach WHG 19 „Durch unser breites Arbeitsspektrum können wir fast alle Leistungen aus einer Hand bieten bzw. können zu- verlässige Handwerker nennen“, er- läutert Alfred Teutenberg. Sehr großen Wert legt das Un- ternehmen auf die Weiterbildung ihrer Mitarbeiter. Betriebsinterne Schulungen werden turnusmäßig durchgeführt zu Themen der Nach- träglichen Bauwerksabdichtung oder wie der Kunststoffschweißer- Schein (Heizöltankraumausklei- dung). Mit den Lieferanten wer- den Produktschulungen durchge- führt, um dem Mann an der Kelle die fachspezifischen Eigenarten der Produkte und Systeme nahezubrin- gen. Der Holz- und Bautenschutz sei interessant und abwechslungsreich, auch wenn sich vieles zu wiederho- len scheint. Vater und Sohn sind sich einig: „Jedes Objekt ist anders und hat seine Eigenheiten. Schema F funktioniert nicht. Jedes Mal ist volle Aufmerksamkeit notwendig. Bei Routine schleichen sich Fehler ein. Unsere Mitarbeiter wissen, dass sie eine qualitativ hochwertige Ar- beit ausführen und sich dadurch von anderen unterscheiden“. Holz- und Bautenschutz- qualifikation „Es ist wichtig, den Holz- und Bautenschutz mit Inhalten und Qua- lität zu füllen, so wie es der Lehrbe- ruf, der Techniker und jetzt der Mei- ster machen“, so Heiko Teutenberg. Dies gebe dem Kunden zum einem Sicherheit bei der Auswahl des pas- senden Unternehmens und zum an- deren um den qualifizierten HoBa von dem selbsternannten Holz- und Bautenschützer abzugrenzen. Aus- bildung und Fortbildung sind feste Bestandteile der Unternehmensphi- losophie: „Regelwerke, Produkte, Ar- beitsabläufe gesetzliche Vorgaben und Rahmenbedingungen ändern sich im Laufe der Zeit“. Der DHBV reagiere schnell und flexibel auf die Verän- 3

RkJQdWJsaXNoZXIy OTg3NzQ=