S&E Glossary

SCHOMBURG GmbH & Co. KG Lutz Sundhoff Aquafinstraße 2–8 D-32760 Detmold Tel. +49-5231- 953-114 Fax +49-5231- 953-6114 lutz.sundhoff@schomburg.de SCHOMBURG ist einer der führenden Spezialisten in der Baustoffbranche. Unsere innovativen Produkt- systeme produzieren und vertreiben wir weltweit. Um in den Märkten auch weiterhin überdurchschnittlich erfolgreich zu agieren, suchen wir an unserem Standort Detmold zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen: Anwendungstechniker (m/w) zur Vertriebsunterstützung. Zu Ihren Aufgaben gehören: · anwendungstechnische Beratung von Kunden in Deutschland · praktische und theoretische Schulung von Kunden (Fachhandel als auch Fachhandwerker) · Unterstützung des operativen Vertriebs · Beratung und Betreuung von Architekten, Planern sowie Generalunternehmungen · Betreuung von zu realisierenden Bauvorhaben Ihr Profil: · abgeschlossene Berufsausbildung als Holz- und Bautenschützer oder Hochbaufacharbeiter · mehrjährige Berufserfahrung · Fähigkeit zur Erläuterung technischer Sachverhalte · Reisebereitschaft/Flexibilität · Einsatzbereitschaft, Eigeninitiative und Teamgeist · gute Kenntnisse der gängigen MS-Office-Anwen- dungen Sie möchten gerne in einem jungen Team arbeiten, haben Spaß im Umgang mit Menschen und reisen gerne? Dann senden Sie Ihre vollständige Bewerbung mit Ihren Gehaltsvorstellungen. Wenn Sie weitere Informationen benötigen, steht Ihnen Herr Sundhoff (Personalverantwortlicher) gerne zur Verfügung. www.schomburg.de AnwTechniker_92x134_4315.indd 1 21.10.15 12:00 Injektions- Programm Injektionsprogramm für Bauabdichtung und Bausanierung Problemlose Rißverpressung Bitte fordern Sie unser aktuelles Injektionsprogramm an! PPW-POLYPLAN-WERKZEUGE GMBH Riekbornweg 20 • D-22457 Hamburg Tel. 040 / 55 97 26-0 • Fax 040 / 55 97 26 65 www.polyplan.com • E-Mail: ppw@polyplan.com www. i n j e k t i o n s p a c k e r. d e derungen. Im Rahmen der Fachseminare sowie über die Zeitschrift „Schützen & Erhalten“ wer- den die Informationen schnell an die Mitglieder weitergleitet und für die jeweilige Zielgruppe vom ausführenden Handwerker bis zum Betriebsinha- ber passend aufbereitet. Diese Vorgehensweise wird im Unternehmen gespiegelt. Innovationen der Produkte und angebotenen Systeme seien fester Bestandteil des Unternehmensleitfadens: „Neben der handwerklichen Ausbildung sollen die Mitarbeiter auch verstehen, warum einzelne Arbeitsschritte in einer bestimmten Reihenfolge ausgeführt werden müssen. So werden Fehler mi- nimiert und Mitarbeiter motiviert.“ Mitwirken im Rahmen der Ausbildung/Meister/Task Force „Für uns ist es selbstverständlich im Rahmen der Aus- und Fortbildung auch selber aktiv zu werden.“ Alfred Teutenberg hat bereits bei den Verhandlungen des Lehrberufes zum Holz- und Fachbereiche Bautenschutz 6 Werne: Ausgebautes Gefache und Pflaster. 7 Horizontalsperre Walzblei. 8 Abfangung für die Bauzeit. 9 Fertigstellung. CavaStop 300 gegen feuchte Mauern Leicht zu verarbeiten und besonders langlebig ist die CavaStop 300 Horizontalsperre der Neisius Bautenschutz, und dazu ein deutsches Marken- produkt. Die ausgewogene Zusammensetzung aus verschiedenen Komponenten wie Imprägnier- stoffe, Spezialharze, Naturharze und Öle macht aus CavaStop 300 eine nahezu unverrottbare Kunstharzkautschuk-Isolierschicht, die in kürzester Zeit wasserundurchlässig ist. Bei allen mineralischen Baustoffen können diese Kapillarwassersperren eingesetzt werden. Auf dieses giftklassefreie Produkt er- halten Sie 10 Jahre Garantie. Informationen erhalten Sie von: Neisius Bautenschutzprodukte 18225 Kühlungsborn · Alte Gärtnerei 29 Telefon (038293) 433030 · Telefax 433032 Mobil (0171) 4128460 E-Mail: neisius@t-online.de · Internet: www.cavastop.com Wir suchen noch Fachbetriebe für die Verarbeitung! Möchten auch Sie unser Produkt verarbeiten? Rufen Sie uns an. Schützen & Erhalten · Dezember 2015 · Seite 14 9 6 8 7

RkJQdWJsaXNoZXIy OTg3NzQ=