S&E Glossary

Detail siehe Bild 7 Spannbalken Druckstrebe Schwelle Deckenbalken Mauerlatte Mauerlatte geringen Setzungen an diesem Bauteil und die Druckstrebe bewegt sich nach außen. Dabei wird das statische System vom doppelten Hängewerk derart ver- ändert, dass die Funktion der Hängeei- sen (Verbindung zwischen Hängesäule und Spannbalken) nicht mehr gegeben ist (Bild 7). Somit hat sich der Kirchturm im Laufe der Jahre bedenklich Richtung Kirchenschiff geneigt (Bild 8 auf Seite 9). Trotz Schäden kaum Bedeutung für Standsicherheit In einer sehr großen Kirche (Dachstuhl ca. 17 m hoch) wird die Dachkonstruktion von Außen- und Innenwänden (Säulen- reihe zwischen Haupt- und Seitenschiff) getragen. Auf diesen befinden sich je zwei Kiefernholzmauerlatten. Zahlreiche Kopfbänder und Streben sorgen für eine Quer- und Längsaussteifung im Dachstuhl (Bild 9). An einigen Mauerlattenabschnit- ten auf der Innenwand wurden partielle Altschäden vom Echten Hausschwamm und dem Bunten Nagekäfer vorgefunden. Teilweise war die Mauerlatte kaum noch vorhanden (Bild 10). Bohrwiderstands- messungen an anderer Stelle offenbar- ten, dass eine scheinbar intakte Mau- erlatte im Inneren durch Zelluloseabbau fast komplett zerstört war (Bild 11). Im Laufe der Jahrzehnte kam es zur Konso- lidierung der Tragfunktion benachbarter Bauteile, sodass, trotz des Versagens ein- zelner Schwellenabschnitte, keine akute Einsturzgefahr vorlag. Der über den Bal- kenköpfen eingebauten Schwelle ist es hauptsächlich zu verdanken, dass es zu keinen nennenswerten Verformungen im Dachstuhl kam. Diese 3 Beispiele sollen deutlich ma- chen, dass Fäulnis und Fraßgänge, auch wenn diese durch ein und demselben Schadorganismus hervorgerufen werden, doch sehr unterschiedlich bewertet wer- den müssen. Wenn es sich um Altschäden handelt und die Regelwerke eine differen- zierte Herangehensweise erlauben, so ent- scheidet der Kräfteverlauf im Tragwerk, ob und wieweit ein Austausch notwendig ist oder nicht. Insbesondere beeinflusst der Mut und der Sachverstand der Bauexper- ten die Art und Weise einer Sanierungs- maßnahme. Beispiele traditioneller und unkonventioneller Sanierungen werden in der nächsten S&E, Heft 2/2019 im Teil 2 „Biotische Schäden an Dachtragwerken (Kirchendächer)“ dargestellt. Bildnachweis Nr. 1 bis 11: Ing.- Büro E. Flohr GmbH 10 9 5 7 6 Schützen & Erhalten · März 2019 · Seite 11 Fachbereiche i Holzschutz

RkJQdWJsaXNoZXIy OTg3NzQ=