S&E Glossary
Es schreibt für Sie: Oliver Freund Walther Versicherungs makler GmbH Borsteler Chaussee 51 22453 Hamburg Telefon: 040 50 79 60 470 Telefax: 040 50 79 60 475 E-Mail: info@walther-gmbh.de Internet: www.walther-gmbh.de Risikomanagement für Unternehmen – setzen Sie die richtigen Prioritäten Ein Bauunternehmen wird von zahlreichen betrieblichen Risiken bedroht: Haftungs- ansprüche, Sachwertbeschä- digungen, Betriebsunterbre- chung sowie Forderungsausfall gibt es täglich. Hinzu kommen persönliche Risiken wie Tod, Krankheit oder Erwerbsunfä- higkeit. Dabei entscheidet das subjektive Empfinden jedes Einzelnen darüber, wie unter- schiedlich das Risiko bewertet wird. Trotzdem sollte sich jeder Betriebsinhaber einmal im Jahr die Zeit nehmen, die Risiken des täglichen Lebens für sich persönlich einzustu- fen und so den Fortbestand des Unternehmens dauerhaft zu sichern. Jeder Unternehmer ist sich dessen bewusst, dass für ihn neben der Möglichkeit des unternehmerischen Erfolgs auch Risiken bestehen, die er bei Durchführung seiner Tätig- keit selbst tragen muss. Einige die- ser Risiken wird er alleine dadurch meiden können, dass er bestimmte Tätigkeit bewusst nicht durchführt. So kann z. B. ein Bautenschutzbe- trieb anfallende Tiefbau- oder Ab- rissarbeiten bewusst von anderen Unternehmen durchführen lassen, um sich auf seine Kernkompetenzen zu konzentrieren. Andere Risiken können z. B. dadurch vermindert werden, dass an Fortbildungsmaßnahmen oder Fachveranstaltungen des DHBV e.V. teilgenommen wird. Eine weitere Alternative besteht darin, bestimmte Risiken an Dritte, i. d. R. Versicherungsgesellschaften zu übertragen. Der Fantasie sind da- bei nahezu keine Grenzen gesteckt, sodass selbst für die Hauskatze eine Krankenversicherung abgeschlos- sen werden könnte – ob das für den Fortbestand des Unternehmens wichtig ist, steht indes auf einem anderen Blatt. Zielgerichteter hingegen ist eine Einteilung in existenzzerstörende, existenzbedrohende und existenz- neutrale Risiken. Bei existenzzerstörenden Ri- siken können die finanziellen Kon- sequenzen so schwerwiegend sein, dass ohne entsprechenden finanzi- ellen Rückhalt die Zahlungsunfähig- keit eintreten kann. Die Haftpflicht- versicherung des Bauunternehmers gehört hier zweifellos dazu. Aber auch ein Feuer oder eine ernst- hafte Krankheit des Unternehmers können dazu führen, dass die Firma still steht − viele Kosten auf der an- deren Seite aber weiterlaufen und bezahlt werden müssen. Existenzbedrohende Risiken können zwar auch ohne entspre- chenden finanziellen Rückhalt bei schlechtem Verlauf bis zur Zah- lungsunfähigkeit führen − im bes- seren Fall kann diese aber gerade noch abgewendet werden. Forde- rungsausfall, Kautionsrisiken oder auch Maschinenschäden gehören – je nach subjektiver Einschätzung und individueller Situation − dazu. Keine existenzrelevanten, finan- ziellen Konsequenzen braucht man dagegen bei existenzneutralen Ri- siken erwarten. So schmerzlich die entstehenden Kosten sind: Diese sind zu verkraften. Wonach haben Sie Ihre Risiko- einschätzung vorgenommen? Welche Risiken übertragen Sie an welchen Versicherer? Und wenn Sie Risiken abgeben: Wie viele Seiten hat Ihr derzeitiger Versicherungsüberblick? Wie viele Ordner nehmen Ihre Ver- sicherungsunterlagen im Verwal- tungsbereich ein? Und wie lange benötigen Sie, um auf eine Nach- frage oder im Schadensfall die der- zeit vorliegende Abdeckung ad hoc darlegen zu können? Mit der Walther GmbH verlie- ren all diese Fragen sofort ihren Schrecken! Sie besprechen mit uns in einem ersten Gespräch, welche Risiken Sie selbst tragen möchten und welche Sie abgesichert wissen wollen. Ab diesem Zeitpunkt kön- nen Sie sich getrost zurücklehnen. Die Walther GmbH berücksichtigt Ihre Wünsche, analysiert Ihre Ver- träge und kümmert sich darum, die teils extrem umfangreichen Doku- mente Ihrer Versicherungen Ihren Wünschen anzupassen. Wir über- wachen Obliegenheiten, Fristen, Voraussetzungen und die korrekte Einhaltung der Abwicklungen im „Fall eines Falles“. Ein schlanker Versicherungsüberblick kann jeder Ihrer Mitarbeiter, gleich welchen Fachbereichs, in Sekunden erfas- sen und die wichtigsten Punkte wiedergeben. Die Herausforderung eines jeden Unternehmers besteht darin, bei dem Dschungel an Werbung, Ange- boten, Vermittlerempfehlungen und Versicherungspolicen den Überblick zu behalten: Die Walther GmbH hilft Ihnen dabei und steht Ihnen mit Rat und Tat zur Seite. Versicherung Schützen & Erhalten · März 2016 · Seite 33
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy OTg3NzQ=