S&E Glossary

Die Ex-Press Berufsinformation des DSV e.V. | Aktuelles | Wissenswertes EU 2016/53 Rückstands- höchstgehalte Am 09. Februar 2016 ist die Verordnung EU 2016/53 zur Regulierung bestimmter Höchst- gehalte an Pestiziden in Lebensmitteln in Kraft getreten. Neben z. B. Diethofencarb, und Meso- trion wurde auch der Rückstandshöchstgehalt (RHG) für Pirimiphos-methyl neu festgelegt. Dabei wurde der erlaubte Wert für Buchweizen, Mais und Roggen von 5 ppm auf 0,5 ppm redu- ziert. Für Gerste, Hafer und Weizen blieben die RHG bei jeweils 5 ppm. Durch die Übergangs- frist von sechs Monaten sind die Werte zum 09. August 2016 einzuhalten. Wer also im Vor- ratsschutz eingelagertes Getreide mit Actellic be- handelt, sollte seine Arbeitsweise an die neuen Werte anpassen (vergl. Gebrauchsanweisung). Das älteste Biozid der Welt Das im Tertiär vor Millionen von Jahren abgelagerte Kieselgur ist ein wirksames Biozid gegen Schadinsekten. Zwei Fall- beispiele zeigen dabei die Möglichkeiten und Grenzen des Kieselgurs auf. Was nach einer Studie bei Konsumenten gegen Bettwanzen erfolgreich ist, funktioniert beim Kampf gegen Getreideschädlinge im industriellen Maßstab nur eingeschränkt. Im geologischen Zeitalter des Tertiärs bildeten sich durch marine Ablagerungen dicke Erdschich- ten aus Kieselgur bzw. Diatomeenerde. Diese heu- te im Tagebau abbaubaren Schichten bestehen aus fossilen Schalen abgestorbener Kieselalgen, den Diatomeen. Die Schalen enthalten amorphe, nicht-kristalline Silikate, die im Vergleich zu den Stäuben mineralischer Silikate beim Einatmen als weniger bedenklich gelten. Das kostengünstige Kieselgur wird vielseitig eingesetzt, als Baustoff, als Bestandteil des Sprengstoffs Dynamit, als Filtermaterial und nicht zuletzt in zahlreichen Biozid-Produkten wie z.B. Fossil Shield®, Silico- Sec® oder Nattaro-Safe®. Um die Wirkungsweise des Kieselgurs zu ver- stehen, muss man sich den Körperbau der Insek- ten vor Augen halten. Kein Skelett stabilisiert ihren Körper, sondern eine äußere Hülle, die Cu- ticula, welche hauptsächlich aus Chitin besteht. Auf der Außenseite der Cuticula befindet sich eine Wachsschicht, deren Fette dafür sorgen, dass das körpereigene Wasser nicht so leicht aus dem In- sekt entweichen kann. Bei Bestäubung mit Kie- selgur reichern sich die porösen Silikatpartikel auf der Wachsschicht an und nehmen hier die schützenden Fette auf. Damit kann ein Entwei- chen des Wassers aus dem Körperinneren nicht mehr verhindert werden, und folglich trocknet das Insekt aus. Außerdem schädigen die Parti- kel durch ihre abreibende Wirkung die Wachs- schicht, was ebenfalls zum Austrocknen führt. Auf diese Weise können sowohl ausgewachsene Tiere als auch die Larven getötet werden. Eine schwedische Studie belegt vor- beugende Wirkung gegen Bettwanzen Das Riskio eines Befalls mit Bettwanzen steigt in Gästehäusern mit wachsender Gä- stefrequenz und zunehmender Internationali- tät der Besucher. So verzeichnete die schwe- dische Einwanderungsbehörde im Jahr 2013 eine starke Zunahme an schweren Befällen in ihren Appartmenthäusern. Um die Möglichkeiten einer vorbeugenden Maßnahme zu testen, un- ternahm sie mit dem schwedischen Hersteller Nattaro Labs eine Wirksamkeitsstudie für das Produkt Nattaro Safe®. Bei diesem Produkt handelt es sich um ein Klebeband, das natür- liche Kieselgurerde enthält. In der über einen Zeitraum von sechs Monaten von Februar bis September 2014 durchgeführten Studie befe- stigten Fachleute bzw. geschultes Personal in 15 Appartments die Klebebänder an den Bet- ten. Sie brachten das Band an den Unterseiten der Bettrahmen an. Außerdem umwickelten sie in allen Fällen die oberen Bereiche der Bett- beine. Danach wurden die Bänder aufgefaltet, so dass der Wirkstoff auf den möglichen Lauf- wegen der Bettwanzen lag. Pro Bett wurden sechs bis acht Meter Bandmaterial verbraucht. In einer Vergleichsgruppe aus 44 Appartments unterblieben diese Maßnahmen. Die regelmä- ßige Kontrolle der Räume auf einen Befall mit Bettwanzen oblag professionellen Kräften. Bei einem Anzeichen auf Befall setzte eine umge- hende Schädlingsbekämpfung ein. In der über 1

RkJQdWJsaXNoZXIy OTg3NzQ=