Bauwerksabdichtung
Die schnellste und
wirtschaftlichste Schicht
PROLASTIC
®
55Z
Die flexible polymermodifizierte
Dickbeschichtung: Schnell, flexibel
und ergiebig abgedichtet.
Die Lösungen, um Flächen am Bau vor Feuchte und
eindringendem Wasser zu schützen, sind so vielfältig wie
die Anwendungsbereiche. Jetzt gibt es EIN Produkt, das
nahezu das gesamte Spektrum der Bauwerksabdichtung
abdeckt:
PROLASTIC
®
55Z, die 2-komponentige reaktive
Dickbeschichtung ohne Bitumen eignet sich ideal zur
• Abdichtung erdberührter Kellerwände
• Fundamentabdichtung
• Bodenplattenabdichtung
• Verbundabdichtung vor Estrich- und Fliesenarbeiten
• Abdichtung in Feucht- und Nassräumen
• Sanierung alter, auch bituminöser Abdichtungen
• Abdichtung von Stoß- und Arbeitsfugen in
WU Betonbauteilen
• Verklebung von Schutz- und Dämmplatten
hahne Bautenschutz-Systeme
Wir schützen Werte
www.hahne-bautenschutz.de
I
N
1
6
h
D
U
R
C
H
G
E
T
R
O
C
K
N
E
T
I
N
2
h
R
E
G
E
N
F
E
S
T
M
U
L
T
I
F
U
N
K
T
I
O
N
S
A
B
D
I
C
H
T
U
N
G
M
U
L
T
I
F
U
N
K
T
I
O
N
S
A
B
D
I
C
H
T
U
N
G
H
Ö
C
H
S
T
E
E
R
G
I
E
B
I
G
K
E
I
T
H
Ö
C
H
S
T
E
E
R
G
I
E
B
I
G
K
E
I
T
Ausbildung
Die Auszubildenden im Holz- und Bautenschutz, Desiree Rautenbach und
Niklas Balgheim, informierten beim „Marktplatz der Ausbildungsberufe“
über ihren Ausbildungsberuf.
„Marktplatz der
Ausbildungsberufe“
am Glockenspitz Krefeld
Das Berufskolleg Glocken-
spitz in Krefeld veranstaltete
am 20. Februar erstmals
einen Marktplatz für die
an der Schule vorhandenen
Ausbildungsberufe.
Das Berufskolleg informierte zu-
sammen mit der Agentur für Arbeit,
dem Bildungszentrum des Bauge-
werbes in Krefeld und Unterneh-
men über die möglichen Berufsab-
schlüsse und die Möglichkeiten, im
Rahmen der Ausbildung auch die
Fachhochschulreife zu erlangen.
Zahlreiche Firmen warben für
ihre Ausbildungsberufe. Interessier-
te Jugendliche konnten sich einen
Eindruck von den unterschiedlichen
Berufen und den berufsspezifischen
Anforderungen verschaffen. Mit
dabei waren selbstverständlich
auch Betriebe der Holz- und Bau-
tenschützer, welche sich umfang-
reiche Gedanken zur Präsentation
des interessanten Ausbildungsbe-
rufes Holz- und Bautenschützer ge-
macht hatten. Die Auszubildenden
des zweiten Ausbildungsjahres, Ni-
klas Balgheim (Bautechnik Scheu-
len GmbH) und Desiree Rautenbach
(Holz- und Bautenschutz Jürgen
Wesner) waren zur Unterstützung
und Beratung mit angereist.
OStR Kerstin Besson Simões
Stefan Jokiel, Berufsfachlehrer Holz-
und Bautenschutz, gab Einblicke in die
Ausbildungswelt eines Holz- und
Bautenschützers.




