 
          Schützen & Erhalten · September 2011 · Seite 39
        
        
          
            Literaturhinweis
          
        
        
          
            Altbaumodernisierung im Detail
          
        
        
          
            Konstruktionsempfehlungen
          
        
        
          
            
              Altbaumodernisierung im Detail
            
          
        
        
          
            Konstruktionsempfehlungen
          
        
        
          Dipl.-Ing. Jörg Böhning
        
        
          Verlagsgesellschaft
        
        
          Rudolf Müller
        
        
          Auflage:
        
        
          6., überarb. Aufl. (2011)
        
        
          DIN A4, gebunden,
        
        
          297 Seiten,
        
        
          mit 420 farbigen
        
        
          Fotos und Zeichnungen,
        
        
          141 Tabellen
        
        
          Euro 79,00 (inkl. MwSt.)
        
        
          ISBN-10: 3-481-02717-6
        
        
          ISBN-13:
        
        
          978-3-481-02717-9
        
        
          Das Standardwerk „Altbaumodernisierung
        
        
          im Detail“ vermittelt Architekten, Planern und
        
        
          Ausführenden das nötige Fachwissen für die si
        
        
          chere Altbaumodernisierung und bietet Lösungen
        
        
          für die jeweiligen Baualtersstufen mit ihren ty
        
        
          pischen Konstruktionen und Schadensbildern.
        
        
          Die genaue Analyse der vorhandenen Bausub
        
        
          stanz ist Grundvoraussetzung für die fundierte
        
        
          und sichere Modernisierung von Altbauten. Das
        
        
          Buch teilt daher den Gebäudebestand in Bau
        
        
          alterstufen ein und beschreibt deren typische
        
        
          Merkmale, baukonstruktive Besonderheiten und
        
        
          häufige Schadensbilder.
        
        
          Anhand typischer Bauaufgaben und Problem
        
        
          fälle im Bestand stellt der Autor verschiedene
        
        
          Lösungsmöglichkeiten und Verfahren vor: von Ab
        
        
          dichtungsmaßnahmen gegen Bodenfeuchtigkeit
        
        
          über neue Innenwände, die Sanierung von Decken
        
        
          und Fußböden, die Verbesserung des Schall- und
        
        
          Wärmeschutzes von Decken, Dächern und Außen
        
        
          wänden bis hin zur Erneuerung der Haustechnik.
        
        
          Die Modernisierungslösungen werden jeweils im
        
        
          Detail beschrieben und durch Angaben zur Kon
        
        
          struktion, zu Baukosten und Einbauzeiten sowie
        
        
          zu bauphysikalischen Kennwerten zum Wärme-,
        
        
          Schall- und Brandschutz ergänzt. Jedes Kapitel
        
        
          schließt mit einem übersichtlichen Vergleich, in
        
        
          dem die wesentlichen Merkmale, Kennwerte und
        
        
          Kosten der Maßnahmen zusammengefasst sind.
        
        
          Die neue 6., überarbeitete Auflage des Nach
        
        
          schlagewerks berücksichtigt insbesondere die
        
        
          gestiegenen Anforderungen des Wärmeschutzes
        
        
          und der Luftdichtheit sowie aktuelle Normen und
        
        
          Regelwerke. Alle Details zur Wärmedämmung von
        
        
          Gebäuden wurden komplett überarbeitet und
        
        
          sämtliche Kostenangaben aktualisiert. Hinzu
        
        
          kommen zahlreiche neue Detaillösungen, Fotos
        
        
          und Projektbeispiele.
        
        
          
            Notiert
          
        
        
          
            KULBA
          
        
        
          
            Seminar-
          
        
        
          
            programm
          
        
        
          
            Herbst
          
        
        
          
            2011/
          
        
        
          
            Frühjahr
          
        
        
          
            2012
          
        
        
          Besonders in unserer
        
        
          schnelllebigen Zeit,
        
        
          mit stetigen Verän
        
        
          derungen und Neu
        
        
          erungen am Markt,
        
        
          ist eine fortwähren
        
        
          de Weiterbildung zur
        
        
          Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit immer wich
        
        
          tiger geworden. Die KULBA Bauchemie, ein Ge
        
        
          schäftsbereich der PIGROL Farben GmbH, möch
        
        
          te Sie mit ihrem umfangreichen und praxis
        
        
          orientiertem Seminarprogramm genau dabei
        
        
          unterstützen.
        
        
          
            Weitere Informationen
          
        
        
          
            finden Sie unter