 
          Schützen & Erhalten · März 2002 · Seite 20
        
        
          
            VORGESTELLT
          
        
        
          
            Das Firmenporträt: Auer Trocknungs- und Abdichtungstechnik GmbH
          
        
        
          
            Leistung mit Augenmaß
          
        
        
          
            „Ich mag das, wenn wir
          
        
        
          
            gefordert werden“ meint
          
        
        
          
            Rudolf Auer und greift in
          
        
        
          
            seine Fotokiste. Hier sam-
          
        
        
          
            melt er hunderte Fotos
          
        
        
          
            von den Einsätzen aus sei-
          
        
        
          
            nen Spezialgebieten:
          
        
        
          
            Heizen/Trocknen, Mauer-
          
        
        
          
            werkstrockenlegung und
          
        
        
          
            Abdichten.
          
        
        
          
            Heizen und Trocknen
          
        
        
          „Vor allem in der Bau-End-
        
        
          phase, durch Frostaufbrüche
        
        
          und Wasserrohr-Brüche kommt
        
        
          es immer wieder zu Über-
        
        
          schwemmungen“ zeigt Rudolf
        
        
          Auer die Hauptprobleme auf.
        
        
          Vorsichtiges trocknen ist ange-
        
        
          sagt, damit bei Wasserschäden
        
        
          beispielsweise der Estrich nicht
        
        
          reißt. Insgesamt 150 Trockner mit
        
        
          einer Leistung von 150 m
        
        
          3
        
        
          /h
        
        
          bis zu 1.200 m
        
        
          3
        
        
          /h stehen bereit.
        
        
          40 Seitenkanal-Verdichter
        
        
          pressen vorgetrocknete Luft in
        
        
          die Räume, ein Lufttrockner
        
        
          entzieht der feucht-warmen Luft
        
        
          die Feuchtigkeit und so trock-
        
        
          nen Mauerwerk oder Fußboden
        
        
          vorsichtig und zuverlässig. Spe-
        
        
          zialität des Betriebes sind die
        
        
          fahrbaren Systeme in Anhän-
        
        
          gern. Ob Banken oder Kranken-
        
        
          häuser, der Betrieb im Haus
        
        
          kann ohne Lärmbelästigung
        
        
          weiter gehen. Mit Notstromag-
        
        
          gregaten, insgesamt 1.500 Me-
        
        
          tern Schläuchen sowie Fach-
        
        
          kenntnissen und Erfahrung ist
        
        
          jede Situation zu lösen.
        
        
          60 Heizpilze sowie Heizun-
        
        
          gen bis zu 205.000 kW warten
        
        
          auf feucht-kalte Situationen. Ob
        
        
          bei einer Einweihungsfeier ei-
        
        
          nes Autohauses im Parkdeck,
        
        
          dem Stadtfest in Garmisch, dem
        
        
          Catering-Bereich der Tagungen
        
        
          im Wildbad Kreuth oder einer
        
        
          normalen Garagen-Party – für
        
        
          alle Anwendungen bietet Auer
        
        
          die richtige Technik an.
        
        
          
            Abdichten
          
        
        
          Aufsteigende Feuchtigkeit ist
        
        
          eine der Hauptprobleme am Bau
        
        
          und das nicht nur bei alten
        
        
          Gebäuden. Mit Hilfe des IPA-
        
        
          Mauerwerks-Sanierungssystems
        
        
          werden Horizontalsperren ein-
        
        
          gebracht und die Mauer über
        
        
          Sanierputz-Systeme entfeuchtet.
        
        
          Einige besonders schwierige
        
        
          Fälle finden Sie auf dieser Sei-
        
        
          te.
        
        
          
            Mauerwerkstrocken-
          
        
        
          
            legung
          
        
        
          „Wenn das Mauerwerk einen
        
        
          Sättigungsgrad von 60% Feuch-
        
        
          tigkeit überschreitet, wird eine
        
        
          normale Horizontalsperre nicht
        
        
          mehr zuverlässig dicht“ sagt
        
        
          
            Auer trocknet wie Wind und Sonne, nur zuverlässiger. Dieser Leit-
          
        
        
          
            spruch wird hier bei einer Mauerwerks-Trockenlegung umgesetzt.
          
        
        
          
            Das Problem... Parkplätze sind rar in der Münchner Innenstadt.
          
        
        
          
            Ein Hotel hat einen Auto-Paternoster, der 36 m in die Tiefe führt. Bei
          
        
        
          
            der Renovierung wurde eine Spundwand undicht, Wasser überflutete
          
        
        
          
            die gesamte Parkgarage und hinterspülte die Spundwände.
          
        
        
          
            ...und die Lösung: Ausschäumen
          
        
        
          
            des Hohlraums und Verschließen
          
        
        
          
            des Loches in der Spundwand
          
        
        
          
            durch einen Taucher mit einer
          
        
        
          
            fünf Meter langen Speziallanze
          
        
        
          
            und Polyurethan-Schaum von
          
        
        
          
            Webac. Danach wurde die Park-
          
        
        
          
            garage ausgepumpt und der
          
        
        
          
            überflutete Bagger konnte nach
          
        
        
          
            Instandsetzung wieder arbeiten.
          
        
        
          
            Rudolf
          
        
        
          
            Auer
          
        
        
          
            und
          
        
        
          
            Angela
          
        
        
          
            Läpple.