 
        
        
        
        
        
        
        
        
        
        
        
        
        
        
        
        
        
        
        
        
        
          
            Fachbereiche
          
        
        
          
            Bautenschutz
          
        
        
          
            Bautenschutz Profi(l)
          
        
        
          
            „Ich hab‘ da auch mal ’ne Frage!“ – Im Gespräch mit TETZ Ingenieure
          
        
        
          
            Als Fachbereichsleiter Bautenschutz bin
          
        
        
          
            ich dankbar über das Netzwerk, das uns
          
        
        
          
            unser Verband bietet. Ich mag den offenen
          
        
        
          
            Meinungsaustausch und die Hilfestel-
          
        
        
          
            lungen im Kreise der Kollegen. Heute
          
        
        
          
            bin ich zu Besuch bei TETZ Ingenieure im
          
        
        
          
            Gespräch mit Christoph Tetz, denn ich hab‘
          
        
        
          
            da auch mal ’nen paar Fragen. Das folgende
          
        
        
          
            Interview könnte auch heißen: „Auf der
          
        
        
          
            Suche nach Antworten“ im Dienste des
          
        
        
          
            Herren − für unsere Verbandsmitglieder.
          
        
        
          
            Das Ingenieur-, Beratungs- und Statikbüro TETZ
          
        
        
          
            hat sich neben dem Neubau auf Bestandsbauten
          
        
        
          
            spezialisiert. „Christoph, was sind aus Deiner Er-
          
        
        
          
            fahrung die wichtigsten Punkte beim Planen im
          
        
        
          
            Bestand?“
          
        
        
          „Die meisten Bauherren haben keine Be-
        
        
          standsunterlagen ihrer Gebäude. Hier liegt oft-
        
        
          mals das Problem. Viele unserer Berufskollegen
        
        
          tun sich schwer mit dem Planen und Bauen im
        
        
          Bestand. Nicht jeder ist es gewohnt mit Bau- und
        
        
          Konstruktionsweisen umzugehen, die viele Jahr-
        
        
          zehnte oder auch über ein Jahrhundert alt sind.“
        
        
          
            Welche Fehlerquellen können in der Altbausa-
          
        
        
          
            nierung und dem Bauen im Bestand auftreten?
          
        
        
          „Das falsche Erfassen der statischen Situati-
        
        
          on ist ein maßgeblicher Fehler. Wenn man zum
        
        
          Beispiel ein tragendes Bauteil nicht als solches
        
        
          erkennt, ist die Stabilität des ganzen Gebäudes
        
        
          in Gefahr. Deklariert man andererseits ein nicht
        
        
          tragendes Bauteil als tragend und stützt es des-
        
        
          halb aufwendig ab, verursacht man Kosten, die
        
        
          nicht sein müssen.“
        
        
          
            Was rätst Du, um nicht in diese Bredouille zu
          
        
        
          
            geraten?
          
        
        
          „Wie in anderen Bereichen auch kann ich Bau-
        
        
          herren nur raten am besten immer einen (Sonder-)
        
        
          Fachmann aufzusuchen, der über die notwendige
        
        
          Erfahrung verfügt. Diesen Statiker sollte der Bau-
        
        
          herr dann auch als echten Partner an seiner Seite
        
        
          wissen. Dazu gehört auch, dass der Bauherr Din-
        
        
          ge hinterfragt: „Warum gehört da nun ein Bal-
        
        
          ken hin? Warum ist dies oder jenes so wie auf
        
        
          der Zeichnung?“ Sobald der Bauherr Antworten
        
        
          bekommt, wie „das ist eben so“ oder „da müssen
        
        
          sie sich mit abfinden“, kann er sich einer Sache
        
        
          sicher sein: Er hat die falsche Person beauftragt.
        
        
          Fragen gehören zum Bauen im Bestand – es gibt
        
        
          Antworten und es gibt auch immer Alternativen.“
        
        
          
            TETZ Ingenieure sind spezialisiert auf das professi-
          
        
        
          
            onelle Planen. Neubau und Bestand und Denkmal-
          
        
        
          
            schutz sind Eure Disziplinen der Baustatik. Hast
          
        
        
          
            Du keine Sorge, dass Ihr Euch übernehmen könnt?
          
        
        
          „Du musst gute Leute haben und die Bude
        
        
          muss groß genug sein. Unser Team besteht aus
        
        
          Ingenieuren, technischen Zeichnern und kauf-
        
        
          männischen Fachleuten. Wir arbeiten an insge-
        
        
          samt zehn Workstations, modernsten Windows-
        
        
          und Mac-Rechnern. Auf insgesamt sieben phy-
        
        
          sischen und virtuellen Servern laufen permanent
        
        
          professionell upgedatete Programme von Strakon,
        
        
          
            Im Gespräch mit Dipl.-Ing. Christoph Tetz,
          
        
        
          
            Geschäftsführer von TETZ Ingenieure.