Editorial
          
        
        
          „Alle Jahre wieder“ hören wir
        
        
          demnächst aus allen Häusern zu
        
        
          Weihnachten. Wir lehnen uns im
        
        
          Büro zurück und wundern uns, dass
        
        
          das Jahr schon wieder vergangen
        
        
          ist. Ich höre aus unseren Unterneh-
        
        
          men, dass das so hoch angekündig-
        
        
          te Wirtschaftswachstum tatsächlich
        
        
          Wirklichkeit geworden ist, nachdem
        
        
          eine wahrlich unvorhersehbare Kri-
        
        
          se unser Land doch sehr erschüttert
        
        
          hat. Ein Faktor mag die Kurzarbeit
        
        
          gewesen sein. Erschreckend für alle
        
        
          Unternehmen war ganz sicherlich,
        
        
          wie die Deutschen und Europäi-
        
        
          schen Banken mit unserem Mit-
        
        
          telstand umgegangen sind – und
        
        
          noch immer umgehen.
        
        
          Da muss man schon eine Menge
        
        
          Optimismus haben, um das alles im
        
        
          eigenen Betrieb umzusetzen. Mö-
        
        
          gen die Wirtschaftsdaten, wie zur-
        
        
          zeit in allen Zeitungen angepriesen,
        
        
          auch Wirklichkeit werden, obwohl
        
        
          uns nach Griechenland nun auch
        
        
          noch Irland Sorgen macht. Wenn
        
        
          diese Länder zum Streik aufrufen,
        
        
          
            DHBV-Frühjahrseminar 2011 auf Mallorca
          
        
        
          
            17.–20. März 2011 – Playa de Palma
          
        
        
          
            Persönlichkeit
          
        
        
          
            (Eigene) Potentiale erkennen und umsetzen
          
        
        
          
            Referent:
          
        
        
          Dipl.-Ing. Jürgen Gänß-
        
        
          mantel
        
        
          
            Preise:
          
        
        
          DHBV-Mitglieder: 540,–
        
        
          €
        
        
          ,
        
        
          Nicht-Mitglieder: 620,–
        
        
          €
        
        
          
            Leistungen:
          
        
        
          Seminargebühr inkl.
        
        
          Tagungsgetränke, 3 Übernachtun-
        
        
          gen im EZ mit Halbpension
        
        
          
            Anmeldeunterlagen:
          
        
        
          Bundesge-
        
        
          schäftsstelle
        
        
          
            Günstige Flüge
          
        
        
          nach Mallorca ver-
        
        
          mittelt: Daniela Fuchs, c/o Ihr Rei-
        
        
          se Fuchs, Barbararing 23, 41812 Er-
        
        
          kelenz, Telefon (02432) 492626,
        
        
          Fax: (0 24 32) 49 26 28, E-Mail:
        
        
        
          
            Seminarbeschreibung:
          
        
        
          Die Persönlichkeit eines Men-
        
        
          schen und seiner Mitmenschen
        
        
          steht im Mittelpunkt des 3. Mallor-
        
        
          caseminars. Was kennzeichnet eine
        
        
          Persönlichkeit oder konkreter: Was
        
        
          macht mich aus?
        
        
          Aus der Vielzahl der Persönlich-
        
        
          keitsmodelle werden drei Möglich-
        
        
          keiten vorgestellt, die für den Alltag
        
        
          geeignet erscheinen: die Biostruk-
        
        
          turanalyse, die sich stark an der
        
        
          neuronalen Architektur des Gehirns
        
        
          orientiert, die Typenlehre des Ennea
        
        
          -
        
        
          gramms, das Persönlichkeitsmuster
        
        
          beschreibt, die sich im Denken, Füh-
        
        
          len und Handeln unterscheiden, und
        
        
          schließlich das derzeit aktuelle Per-
        
        
          sönlichkeitsmodell der „Big Five“,
        
        
          das fünf Grundachsen einer Persön-
        
        
          lichkeit zugrunde legt.
        
        
          Die Teilnehmer sollen im Ver-
        
        
          lauf des Lehrganges ihre eigenen
        
        
          Potenziale erkennen, aber auch
        
        
          andere Persönlichkeiten (nicht nur
        
        
          sich selbst) einschätzen und deren
        
        
          Merkmale erkennen.
        
        
          Ziel des Seminars ist es nicht,
        
        
          danach besser zu sein als vorher.
        
        
          Das Ziel ist vielmehr die persönlich-
        
        
          keitsbedingte Art und Weise des (ei-
        
        
          genen und fremden) Handelns zu er-
        
        
          kennen und – wenn man es möchte
        
        
          – Veränderungen anzustoßen.
        
        
          sektor übernommen
        
        
          haben. Deshalb möchte
        
        
          ich Ihnen für das
        
        
          Neue Jahr ganz
        
        
          eindringlich ans
        
        
          Herz legen,
        
        
          sich mit viel
        
        
          Engagement für
        
        
          unsere Lehrlings-
        
        
          ausbildung
        
        
          einzusetzen.
        
        
          Bilden Sie
        
        
          aus! Eine bessere
        
        
          Investition in die
        
        
          Zukunft Ihres eigenen
        
        
          Unternehmens gibt es
        
        
          nicht.
        
        
          Ihnen und Ihren
        
        
          Familien wünsche ich ein
        
        
          schönes erholsames Weih-
        
        
          nachtsfest und verbleibe mit
        
        
          allen guten Wünschen für das
        
        
          vor uns liegende 2011.
        
        
          
            Ihr Horst Eickhoff
          
        
        
          
            Verbandspräsident
          
        
        
          
            DHBV-Siegel Workshop
          
        
        
          
            Neustadt an der Weinstraße
          
        
        
          
            Basisseminar 2011
          
        
        
          
            Donnerstag 17. 2. 2011
          
        
        
          
            Siegel Workshop 1
          
        
        
          10.00–18.00 Uhr
        
        
          
            „Der Unternehmer und
          
        
        
          
            seine Kunden!“
          
        
        
          
            Freitag 18. 2. 2011
          
        
        
          
            Siegel Workshop 2
          
        
        
          09.00–16.00 Uhr
        
        
          
            „Der Unternehmer und
          
        
        
          
            seine Mitarbeiter“
          
        
        
          Im Februar bietet der DHBV in seiner Seminarreihe „DHBV-Qualitäts-
        
        
          siegel“ ein Basisseminar an. Der Besuch des Basisseminars, welches von
        
        
          den Referenten Frank Gerst und Jürgen Gänßmantel geleitet wird, ist die
        
        
          Grundvoraussetzung zur Erlangung des DHBV-Qualitätssiegels und der
        
        
          damit verbundenen Mitgliedschaft im Siegelkreis.
        
        
          Teilnahme: Nur DHBV-Mitglieder, Teilnahmegebühr 350,–
        
        
          €
        
        
          zzgl. MwSt.
        
        
          
            Sehr geehrte Damen und Herren, oder besser gesagt:
          
        
        
          
            Liebe „DHBV-Familie“...
          
        
        
          um die Rente schon mit 58 bis 60
        
        
          Jahren zu bekommen, dann ist in
        
        
          deren Köpfen etwas „faul“!
        
        
          Nun wurde mir auf unserer
        
        
          diesjährigen Jubiläumsveranstal-
        
        
          tung auf dem Petersberg die Gol-
        
        
          dene Verdienstmedaille des DHBV
        
        
          verliehen, für die ich mich heu-
        
        
          te mit einem artigen Diener bei
        
        
          Ihnen Allen sehr herzlich bedanke.
        
        
          Wer von Ihnen anwesend war, soll
        
        
          meinen Wunsch richtig verstanden
        
        
          wissen, dass ich diese Ehrung ger-
        
        
          ne mit „Meiner DHBV-Familie“ tei-
        
        
          len möchte!
        
        
          Sie alle ermuntern mich immer
        
        
          wieder. Und dass das Ansehen unse-
        
        
          res Verbandes gerade in der letzten
        
        
          Zeit zusehends wächst, macht große
        
        
          Freude und spornt nicht nur mich
        
        
          an. Das jedenfalls haben mir immer
        
        
          wieder viele Kollegen bestätigt. Wir
        
        
          können auf das Erreichte sehr stolz
        
        
          sein, dürfen dabei allerdings nicht
        
        
          die Verantwortung aus dem Blick-
        
        
          winkel verlieren, die wir mit all die-
        
        
          sen Erfolgen auf dem Ausbildungs-
        
        
          
            Foto: Andreas Siegel