 
          
            Fachbereiche
          
        
        
          
            Bautenschutz
          
        
        
          
            Der „Verein zur Qualitäts-
          
        
        
          
            Controlle am Bau“ (VQC) hat
          
        
        
          
            die „TOP 10“ der häufigsten
          
        
        
          
            Baumängel in Deutschland
          
        
        
          
            zusammengestellt. Der Verein
          
        
        
          
            stellt sich als Spezialist für
          
        
        
          
            die baubegleitende Quali-
          
        
        
          
            tätskontrolle bei Neubau und
          
        
        
          
            Sanierung von Ein- und Zwei-
          
        
        
          
            familienhäusern der interes-
          
        
        
          
            sierten Bauherrenschaft vor.
          
        
        
          Bauherrinnen und Bauherren kön
        
        
          nen unabhängige VQC-Ingenieure
        
        
          beauftragen, um die Qualität der
        
        
          Ausführung auf Ihrer Baustelle si
        
        
          cher zu stellen. Nach eigenen An
        
        
          gaben des eingetragenen Vereins
        
        
          mit Sitz in Göttingen wurden be
        
        
          reits über 6.000 Baustellen mit
        
        
          mehr als 13.000 durchgeführten
        
        
          Begehungen vom VQC begleitet.
        
        
          Aus den Erkenntnissen und Erfah
        
        
          rungen dieser Arbeit entstanden
        
        
          das VQC Qualitätskonzept und die
        
        
          Bewertung der am häufigsten auf
        
        
          tretenden Baumängel.
        
        
          
            „Obwohl auf
          
        
        
          
            Deutschlands Baustellen meist gute
          
        
        
          
            Arbeit geleistet wird, steckt der Feh-
          
        
        
          
            lerteufel oftmals im Detail – nicht
          
        
        
          
            selten mit fatalen Folgen für den
          
        
        
          
            Bauherren.“
          
        
        
          Hier die Rangliste der
        
        
          TOP 10 Mängel:
        
        
          
            Platz 1: Risse im Putz und
          
        
        
          
            oder Mauerwerk
          
        
        
          Unsere modernen
        
        
          Baustoffe sind in ihren
        
        
          Eigenschaften wie Festig
        
        
          keit und Wärmedämmver
        
        
          halten oftmals ausgereizt, sodass
        
        
          sie keine Fehler oder Unregelmä
        
        
          ßigkeiten in der Verarbeitung oder
        
        
          in Zusammenstellung mit anderen
        
        
          Materialien zulassen. Die Ansprü
        
        
          che an den ältesten Baustoff, das
        
        
          Mauerwerk sind – getrieben durch
        
        
          immer höher werdende Anforde
        
        
          rungen an die Energieeffizienz –
        
        
          enorm gestiegen. Heute wird nicht
        
        
          nur eine ausreichende Tragfähigkeit
        
        
          und Dauerhaftigkeit des Mauerwerks
        
        
          verlangt, sondern auch die wärme
        
        
          dämmenden, schallschützenden und
        
        
          brandschutztechnischen Eigenschaf
        
        
          ten werden stetig weiterentwickelt
        
        
          und gesteigert.
        
        
          
            „Innovationen rund
          
        
        
          
            ums ‚Mauerwerk Made in Germa-
          
        
        
          
            ny’ sorgen dafür, dass das Wohnen
          
        
        
          
            leiser, wärmer und schöner wird“,
          
        
        
          so thematisiert der Geschäftsfüh
        
        
          rer der Deutschen Gesellschaft für
        
        
          Mauerwerks- und Wohnungsbau,
        
        
          Dr. Ronald Rast, den diesjährigen
        
        
          Mauerwerkskongress. Der „Verein
        
        
          zur Qualitäts-Controlle am Bau“
        
        
          weist zudem auf die Regelwerke
        
        
          hin, die besagen, dass die Baulei
        
        
          stungen den Vorschriften natürlich
        
        
          auch bei gestiegenen Anforderun
        
        
          gen zu entsprechen haben. Für die
        
        
          Ausführungsseite ergibt sich hier
        
        
          oftmals die Frage der schadfreien
        
        
          Umsetzung. Diese ständige Weiter
        
        
          entwickelung der High-Tech-Werk
        
        
          stoffe braucht ein hohes Maß an
        
        
          Verarbeitungssicherheit. Ist die
        
        
          se nicht vorhanden oder werden
        
        
          Materialien falsch kombiniert und
        
        
          verarbeitungstechnische Hinweise
        
        
          der Hersteller missachtet, führt das
        
        
          unweigerlich zu Mängeln wie z.B.
        
        
          Rissen im Mauerwerk oder im Putz
        
        
          auf hochdämmenden Mauerwerken.
        
        
          
            Platz 2: Durchfeuchtung
          
        
        
          
            von Fensterleibungen
          
        
        
          Fenster und Außen
        
        
          putz bilden die Wind-
        
        
          und Regenschutzhaut
        
        
          des Gebäudes. Werden die
        
        
          Anschlussdetails nicht sauber aus
        
        
          geführt, können Wind und Regen
        
        
          ungehindert eindringen und treten
        
        
          an den Innenflächen in Form nasser
        
        
          Flecken wieder hervor. Durchfeuch
        
        
          tungsschäden von Fensterleibungen
        
        
          wurden von den VQC-Ingenieuren
        
        
          als zweithäufigstes Schadensbild
        
        
          ermittelt. Hier ist die herstellende
        
        
          
            WEBAC
          
        
        
          
            ®
          
        
        
          
            stoppt Wasser
          
        
        
          – auch bei der
        
        
          Komplettsanierung der „Villa Buchhof“ in
        
        
          Bad Reichenhall. Die Villa wurde im Jahr
        
        
          1929 vom Bauernanwesen zum palais
        
        
          artigen Gutshof umgebaut und nun kom
        
        
          plett saniert. Als Horizontalsperre gegen
        
        
          aufsteigende Feuchtigkeit im Vollziegel
        
        
          mauerwerk wurde das bewährte PUR
        
        
          Injektionsharz
        
        
          
            WEBAC
          
        
        
          
            ®
          
        
        
          
            1403
          
        
        
          eingesetzt.
        
        
          Ein Klassiker für einen Klassiker:
        
        
          
            WEBAC
          
        
        
          
            ®
          
        
        
          
            1403
          
        
        
          • bewährt seit über 30 Jahren
        
        
          • anwendungsfreundlich (MV 1:1)
        
        
          • geschlossene und dichte Porenstruktur
        
        
          • lange Verarbeitungszeit
        
        
          • auf Objektbedingungen individuell
        
        
          einstellbar
        
        
          
            WEBAC
          
        
        
          
            ®
          
        
        
          
            Chemie GmbH
          
        
        
          
            Fahrenberg 22 · 22885 Barsbüttel bei Hamburg
          
        
        
          
            Tel.: +49 (0)40 670 57-0 · Fax: +49 (0)40 670 32 27
          
        
        
        
          
            · 
          
        
        
        
          
            Der Fehlerteufel steckt
          
        
        
          
            im Detail
          
        
        
          
            Die TOP 10 der häufigsten Mängel am Bau
          
        
        
          
            1
          
        
        
          
            2
          
        
        
          Schützen & Erhalten · September 2011 · Seite 13