WEBAC
          
        
        
          
            ®
          
        
        
          
            Chemie GmbH
          
        
        
          Fahrenberg 22 · 22885 Barsbüttel bei Hamburg
        
        
          Tel: +49 40 67057-0 · Fax: +49 40 6703227
        
        
        
          · 
        
        
        
          
            Manche Leute
          
        
        
          
            haben Ideen.
          
        
        
          
            Wir haben das
          
        
        
          
            Know-how.
          
        
        
          
            Ich hab’ da mal ’ne Frage:
          
        
        
          
            Sind WTA-Merkblätter
          
        
        
          
            DIN gerecht?
          
        
        
          DIN-Normen haben einen hohen
        
        
          Status und dienen der technischen
        
        
          Verständigung der am Bau Beteilig-
        
        
          ten und tragen zur Gebrauchstaug-
        
        
          lichkeit und Qualitätssicherung bei.
        
        
          Allgemein gelten DIN-Normen als
        
        
          Maßstab für einwandfreies tech-
        
        
          nisches Verhalten. Weil Normen
        
        
          eindeutige Aussagen beinhalten,
        
        
          lassen sich oftmals durch diese
        
        
          einzelvertraglich vereinbarte Ver-
        
        
          bindlichkeit Rechtsstreitigkeiten
        
        
          vermeiden. Haben die Regelwerke
        
        
          der Wissenschaftlich-Technischen
        
        
          Arbeitsgemeinschaft für Bauwerkser-
        
        
          haltung und Baudenkmalp ege e.V.
        
        
          − die WTA Merkblätter − auch die-
        
        
          sen Stellenwert? Wird nicht in den
        
        
          WTA-Merkblättern den „Auftrag ver-
        
        
          gebenden Architekten, Denkmal-
        
        
          p egeämtern und den staatlichen,
        
        
          kommunalen und kirchlichen Bauäm-
        
        
          tern nahegelegt, auf dieses und die
        
        
          weiteren Merkblätter der WTA zum
        
        
          Bautenschutz und zur Bauwerksin-
        
        
          standsetzung in Ausschreibungen
        
        
          und Aufträgen Bezug zu nehmen und
        
        
          deren Kenntnisnahme allen Auftrag-
        
        
          nehmern zur Au age zu machen.“
        
        
          1)
        
        
          
            DIN 820
          
        
        
          Die DIN 820 – Normungsarbeit
        
        
          – ist die Grundlage jeder Norm: Mit
        
        
          Norm zur Norm! Diese Norm regelt
        
        
          den Aufbau und die Abfassung von
        
        
          Normen und technischen Spezi ka-
        
        
          tionen oder die als öffentlich ver-
        
        
          fügbare Spezi kationen vorgesehen
        
        
          sind. Die grundlegenden Prinzipien
        
        
          der Arbeit des Deutschen Instituts
        
        
          für Normung sind in DIN820 fest-
        
        
          geschrieben, wie die Anwender-
        
        
          freundlichkeit, Beteiligung aller
        
        
          interessierten Kreise, Einheitlich-/
        
        
          Freiwilligkeit, Internationalität,
        
        
          kartellrechtliche Unbedenklich-
        
        
          keit, Konsens, Marktorientierung,
        
        
          Nutzen für die Allgemeinheit und
        
        
          Öffentlichkeit. Berücksichtigt wird
        
        
          ebenso die Orientierung am Ge-
        
        
          meinwohl, die Sachbezogenheit,
        
        
          Transparenz, Widerspruchsfreiheit,
        
        
          Wirtschaftlichkeit, Stand von Wis-
        
        
          senschaft und Technik. Bei der Er-
        
        
          stellung von DIN-Normen müssen
        
        
          die allgemein anerkannten Regeln
        
        
          und der aktuelle Stand der Technik
        
        
          berücksichtigt werden. DIN-Normen
        
        
          sind im Rahmen der Rechtsordnung
        
        
          von Bedeutung. Grundsätzlich ha-
        
        
          ben sie den Charakter von Emp-
        
        
          fehlungen. Ihre Anwendung steht
        
        
          jedem frei: „Die DIN-Normen sind
        
        
          keine Rechtsnormen, sondern pri-
        
        
          vate technische Regelungen mit
        
        
          Empfehlungscharakter. Sie können
        
        
          die anerkannten Regeln der Technik
        
        
          wiedergeben oder hinter diesen zu-
        
        
          rückbleiben.“
        
        
          2)
        
        
          D.h. im Prinzip kann
        
        
          man DIN-Normen anwenden, muss
        
        
          es aber nicht. Verbindlich werden
        
        
          sie, wenn in Privatverträgen, Ge-
        
        
          setzen und Verordnungen auf Nor-
        
        
          men Bezug genommen wird und
        
        
          dort deren Anwendung festgelegt
        
        
          wird. Die Bezugnahme in Gesetzen
        
        
          und Verordnungen entlastet den
        
        
          Staat und die Bürger von rechtli-
        
        
          chen Detailregelungen. Auch in den
        
        
          Fällen, in denen DIN-Normen von
        
        
          Vertragsparteien nicht zum Inhalt
        
        
          eines Vertrages gemacht worden
        
        
          sind, dienen sie im Streitfall wegen
        
        
          Sachmängeln (Kauf- und Werkver-
        
        
          tragsrecht) als Entscheidungshilfe.
        
        
          Hierbei besteht grundsätzlich die
        
        
          Annahme, dass DIN-Normen den
        
        
          anerkannten Regeln der Technik
        
        
          entsprechen. Vertrieben werden
        
        
          DIN-Normen über den Beuth Ver-
        
        
          lag, ein Tochterunternehmen der
        
        
          DIN-Gruppe, in Papierform und als
        
        
          Download kostenp ichtig erhältlich.
        
        
          
            WTA-Merkblätter
          
        
        
          In der Nachträglichen Bau-
        
        
          werksabdichtung, der „am häu-
        
        
          figsten durchgeführten Baumaß-
        
        
          
            Fachbereiche
          
        
        
          
            Bautenschutz