Der mit 5.000 Euro dotierte internationale
          
        
        
          
            Bernhard-Remmers-Preis wurde zum 6. Mal
          
        
        
          
            auf der Messe „denkmal“ in Leipzig in
          
        
        
          
            einer eindrucksvollen Veranstaltung ver-
          
        
        
          
            liehen. Die diesjährige Preisträgerschaft
          
        
        
          
            würdigt die beispielhafte Restaurierung
          
        
        
          
            und denkmalgerechte Ziegelinstandset-
          
        
        
          
            zung des Kaispeichers B in Hamburg.
          
        
        
          700 Gäste aus 19 Nationen konnte Gerd-Dieter
        
        
          Sieverding, Vorsitzender des Aufsichtsrates der
        
        
          Remmers AG, anlässlich der Preisverleihung in
        
        
          Leipzig willkommen heißen. „Ihre Teilnahme
        
        
          ist für mich ein Zeichen der Verbundenheit mit
        
        
          der Zielsetzung dieses Preises, herausragende
        
        
          Leistungen in der Baudenkmalpflege zu nennen
        
        
          und damit Ansporn und Motivation für weitere
        
        
          Anstrengungen auf dem Gebiet der Baudenkmal-
        
        
          pflege“, so G.-D. Sieverding.
        
        
          
            epasit engagiert
          
        
        
          
            Putzspezialist Martin
          
        
        
          
            Spickhoff
          
        
        
          
            Als Gebietsverkaufsleiter Norddeutsch-
          
        
        
          
            land konnte epasit mit Mar�n Spickhoff ei-
          
        
        
          
            nenausgewiesenenPutzexpertengewinnen.
          
        
        
          Der aus Iserlohn stammende Wirtschaftstechniker
        
        
          und zertifizierte Sachverständige für Schäden an
        
        
          Gebäuden übernimmt die neu geschaffene Po-
        
        
          sition „Gebietsverkaufsleitung epasitNord“. Mit
        
        
          ihm erweitert die epasitGmbH ihr Beratungs- und
        
        
          Verkaufsteam um einen erfahrenen Baufachmann.
        
        
          Spickhoff, der beim TÜV Rheinland die Qualifikati-
        
        
          on zum Sachverständigen für Schimmelpilzerken-
        
        
          nung und -sanierung absolvierte, hat das Ziel, „im
        
        
          Vertriebsgebiet Nord ein dichtes Netz von Händ-
        
        
          lern und verarbeitenden Betrieben aufzubauen“.
        
        
          Dabei baut der gelernte Stuckateur auf seine
        
        
          langjährige Erfahrung im Vertrieb für Mörtel
        
        
          und Putze, Produktschulungen, Beratung und
        
        
          Betreuung von Architekten, Verarbeitern und
        
        
          Fachhandel.
        
        
        
          
            Industrie und Handel
          
        
        
          Wir suchen junge, motivierte, zuverlässige,
        
        
          teamfähige und vor allem interessierte Mitarbeiter für
        
        
          unser Unternehmen.
        
        
          Rhein-Main Spezialbau GmbH & Co. KG
        
        
          Im Mühlahl 16 · 61203 Reichelsheim
        
        
        
          Telefax: (06035) 2087-20
        
        
          Bei Rückfragen stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur
        
        
          Verfügung. Rufen Sie uns einfach an: (06035) 2087-0
        
        
          
            Nachlese zur Messe „denkmal 2010“
          
        
        
          
            vom 18.–20. November in Leipzig
          
        
        
          
            Bernhard-Remmers-Preis für Kaispeicher B in Hamburg verliehen
          
        
        
          
            Die Preisträger 2010 waren:
          
        
        
          – Dipl.-Rest. (FH)
        
        
          Sebastian Endemann,
        
        
          
            Steinwerkstatt Regensburg
          
        
        
          – Otto Wulff Bauunternehmung
        
        
          GmbH & Co. KG
        
        
          – Prof. Peter Tamm,
        
        
          
            Peter Tamm Sen. Stiftung
          
        
        
          – Mirjana Markovic,
        
        
          
            MRLV Architekten
          
        
        
          
            Markovic Ronai Voss
          
        
        
          Mit einem Sonderpreis für Innova-
        
        
          tionen in der handwerklichen Bau-
        
        
          denkmalpflege, gestiftet von der
        
        
          Deutschen Stiftung Denkmalschutz,
        
        
          wurde außerdem Erich Pummer für
        
        
          seine Arbeit mit der Vakuum-Kreis-
        
        
          lauf-Festigung (VAC) geehrt. Die
        
        
          Atelier Pummer GmbH restaurierte und konser-
        
        
          vierte in diesem Verfahren die Dreifaltigkeits-
        
        
          säule in Krems.
        
        
          Der Kaispeicher B wurde 2005 bis 2007 von
        
        
          Grund auf restauriert. Die historische Bausub-
        
        
          stanz des denkmalgeschützten Speichers erfor-
        
        
          derte speziell bei der Fassadenrestaurierung ein
        
        
          besonderes handwerkliches Können, um den ur-
        
        
          sprünglichen Charakter des neogotischen Back-
        
        
          steinbaus möglichst original zu erhalten. Der
        
        
          imposante Bau wurde danach einer neuen Nut-
        
        
          zung zugeführt. Jetzt beherbergt er das „In-
        
        
          ternationale Maritime Museum Hamburg“. Auf
        
        
          10 Böden des Speichers von 1879 werden 3000
        
        
          Jahre internationale Schifffahrtsgeschichte dar-
        
        
          gestellt. Das Gebäude bietet mehr als 12.000 m²
        
        
          Ausstellungsfläche.
        
        
          Denkmalpfleger sind besonders beeindruckt
        
        
          von der einzigartigen Symbiose zwischen dem
        
        
          Erhalt eines für Hamburg typischen Speichers
        
        
          und der Nutzung als Kulturspeicher in Gestalt
        
        
          des Maritimen Museums.
        
        
        
          
            Gerd-Dieter Sieverding (ganz rechts) mit den Preis-
          
        
        
          
            trägern des Bernhard-Remmers-Preises 2010.
          
        
        
          
            – Fachkräfte für Holz- und Bautenschutz
          
        
        
          
            Fachbereich: Bautenschutz
          
        
        
          
            – Fachkräfte für Holz- und Bautenschutz
          
        
        
          
            Fachbereich: Holzschutz
          
        
        
          
            – Holz- und Bautenschützer
          
        
        
          
            Holz- und Bautenschutztechniker
          
        
        
          Bewerbungen, mit einem kurzen Lebenslauf, können an folgende
        
        
          Adresse, Emailadresse oder Telefaxnummer gesendet werden: