Landesverbände
          
        
        
          
            Bayern
          
        
        
          
            Es geht auch anders –
          
        
        
          
            Herbsttagung einmal
          
        
        
          
            ganz spartanisch
          
        
        
          
            Die diesjährige Herbsttagung des Landes-
          
        
        
          
            verbandes Bayern zeigte für den Vorstand
          
        
        
          
            ein überraschendes Ergebnis:
          
        
        
          Nachdem in den letzten Jahren
        
        
          sehr viel Wert auf interessante
        
        
          Tagungsplätze und gut Fachvor-
        
        
          träge gelegt worden war, sollte
        
        
          es bei dieser Herbsttagung an-
        
        
          ders aussehen. Unter dem Titel
        
        
          
            „Mitgliederversammlung pur“
          
        
        
          wurde zu einer wirklich spartanischen Versamm-
        
        
          lung eingeladen. Diesmal gab es keinen Vortrag
        
        
          mit Inhalten, die man ohnehin schon kennt und
        
        
          auch keine Exkursion zu lokalen Sehenswürdig-
        
        
          keiten, die man daheim auch hat.
        
        
          Nein, diesmal bestand nur die Gelegen-
        
        
          heit endlich Kollegen in Ruhe zu treffen, über
        
        
          schlechte Geschäfte zu klagen, sich mit großen
        
        
          Abschlüssen zu brüsten, über die Steuern zu la-
        
        
          mentieren und zum Schluss doch alles mit einem
        
        
          Bier und einem Lächeln hinunterzuspülen, um zu
        
        
          den wesentlichen Punkten zu kommen.
        
        
          Und siehe da, die bayerischen Mitglieder
        
        
          kamen verhältnismäßig reichlich, saßen zu-
        
        
          sammen, aßen und tranken, versanken in Ge-
        
        
          sprächen. Kurz: es war ein nettes Treffen unter
        
        
          Fachkollegen.
        
        
          Natürlich blieb ein wenig Formalia. So wurde
        
        
          der alte Vorstand wiedergewählt, die neuesten
        
        
          Entwicklungen im Bundes- und Landesverband
        
        
          besprochen, aber auch ein Blick in die Verbands-
        
        
          kasse geworfen.
        
        
          
            Lutz Parisek
          
        
        
          
            Bremen/Niedersachsen
          
        
        
          
            Tagesseminar im Nieder-
          
        
        
          
            sachsenhoff Verden
          
        
        
          
            Zu einem Tagesseminar hatte diesmal
          
        
        
          
            Hinrich Studt geladen.
          
        
        
          Der fachliche Teil der Tagung lag
        
        
          in Form eines Ganztagesseminars
        
        
          ganz in den Händen des DHBV
        
        
          Fachbereichsleiters Rainer Spir-
        
        
          gatis, der – wie gewohnt souve-
        
        
          rän – für die widrigen Anreisebe-
        
        
          dingungen bei Schnee und glat-
        
        
          ten Straßen entschädigte.
        
        
          In der Mitgliederversamm-
        
        
          lung wurde Hinrich Studt als
        
        
          erster Vorsitzender einstimmig
        
        
          in seinem Amt bestätigt. Ralf
        
        
          Markowski rückte zum zweiten Vorsitzenden auf,
        
        
          da Ralf Sagehorn nach langjähriger Vorstandstä-
        
        
          tigkeit nicht mehr zur Wahl antrat. Neu in den
        
        
          Vorstand wurde Kai-Uwe Hansler gewählt. Mit
        
        
          der Wahl des Braunschweiger Sachverständigen
        
        
          und Architekten befindet sich damit seit langem
        
        
          mal wieder ein Mitglied aus dem östlichen Teil
        
        
          des Landesverbandes im Vorstand.
        
        
          
            fr
          
        
        
          Vom 19.11.2010 bis 21.11.2010 fand die
        
        
          Herbsttagung des LV Sachsen/Thüringen statt.
        
        
          Als Tagungsort hatten wir uns das kleine aber
        
        
          feine Hotel „Am Kellerberg“ in Wolfersdorf in der
        
        
          Nähe von Jena ausgesucht. Von 48 Mitgliedern des
        
        
          Landesverbandes waren 19 anwesend. Außerdem
        
        
          konnten wir am 2. Tag einen Gast begrüßen. Am
        
        
          Anreisetag fand gegen 18.00 Uhr die Mitglieder-
        
        
          versammlung statt.  Der Landesvorsitzende Klaus
        
        
          Renhak informierte über den unbefriedigenden
        
        
          Sachverhalt zu den abgelaufenen bauaufsicht-
        
        
          lichen Zulassungen von Holzschutzmitteln. Der
        
        
          Schriftverkehr mit den Bauministerien der Bun-
        
        
          einige kurze Aus-
        
        
          führungen. Für den
        
        
          Samstag waren zwei
        
        
          Vorträge organisiert.
        
        
          Am Vormittag refe-
        
        
          rierte Herr Zeh vom Landesverwaltungsamt Thü-
        
        
          ringen zu den Neuigkeiten der VOB/A 2009. Die
        
        
          auch diesmal zahlreich mitgereisten Ehefrauen
        
        
          unternahmen in dieser Zeit eine kleine Wande-
        
        
          rung durch den schönen Herbstwald in unmit-
        
        
          telbarer Umgebung von Wolfersdorf.
        
        
          Nach dem Mittagessen hielt Herr Rechtsan-
        
        
          walt Dr. Schäfer aus Hamburg einen interessan-
        
        
          ten Vortrag zum Thema: „ Wie komme ich an
        
        
          mein Geld“. Anschließend hatten wir im nahe-
        
        
          gelegenen ehemaligen Jagdschloss „Zur fröhli-
        
        
          chen Wiederkunft“ aus dem 16. Jahrhundert eine
        
        
          Führung. Dieses Schloss befindet sich wieder
        
        
          in Privatbesitz und wird gerade saniert. Neben
        
        
          den geschichtlichen Daten hatten die Tagungs-
        
        
          teilnehmer natürlich ein großes Interesse an
        
        
          den laufenden Sanierungsarbeiten. Mit einem
        
        
          gemeinsamen Abendessen und anschließenden
        
        
          gemütlichen Beisammensein klang die diesjäh-
        
        
          rige Herbsttagung aus.
        
        
          
            Klaus Renhak
          
        
        
          
            Sachsen/Thüringen
          
        
        
          
            Herbsttagung im thüringischen Wolfersdorf
          
        
        
          desländer Sachsen und Thüringen  wurde erläutert.
        
        
          Unser Vorstandsmitglied Dieter Mohnhaupt vom
        
        
          Bildungswerk Bau Hessen-Thüringen e.V. berich-
        
        
          tete über den aktuellen Stand der Lehrausbildung
        
        
          der Holz- und Bautenschützer. Weiterhin wurde
        
        
          über die zum Verbandstag 2010 beschlossene
        
        
          Ausbildungsumlage kontrovers diskutiert. Klaus
        
        
          Renhak stellte den geplanten Ablauf des nächs-
        
        
          ten Verbandstages in Suhl vor. Nach dem Abend-
        
        
          essen stellte Herr Reder von der Ergo-Versiche-
        
        
          rungsgruppe das Unternehmen vor und machte
        
        
          zum Thema Versicherungsschutz/Altersvorsorge
        
        
          für den Unternehmer und seine Arbeitnehmer
        
        
          
            Sachsen-Anhalt
          
        
        
          
            Wolfgang Appel neuer
          
        
        
          
            Landesvorsitzender
          
        
        
          Nach dem überraschenden
        
        
          Rücktritt von Wolfgang Sich
        
        
          wählte die Mitgliederversamm-
        
        
          lung des Landesverbandes Sach-
        
        
          sen-Anhalt auf ihrer diesjährigen
        
        
          Herbsttagung in Freyburg an der
        
        
          Unstrut Wolfgang Appel zum neuen Landesvorsit-
        
        
          zenden. Wolfgang Appel, der vor Jahren das Amt
        
        
          des ersten Vorsitzenden in jüngere Hände gege-
        
        
          ben hatte, erklärte sich bereit, erneut für zwei
        
        
          Jahre zur Verfügung zustehen, unter der Voraus-
        
        
          setzung während dieser Zeit auf die Unterstüt-
        
        
          zung seiner Mitglieder zählen zu können.
        
        
          Nach Mitgliederversammlung und Fachta-
        
        
          gung, in der Rolf Büchner von der Firma Desoi
        
        
          zum Thema Injektionstechnik referierte, folg-
        
        
          te eine Führung beim größten Sekthersteller
        
        
          Deutschlands, der historischen Sektkellerei Rot-
        
        
          käppchen. Die gut besuchte Tagung hätte noch
        
        
          mehr Teilnehmer verdient gehabt. Jedenfalls ist
        
        
          es das Ziel der Anwesenden, in Zukunft, auf die-
        
        
          se Tagung aufbauend, die Aktivitäten des Lan-
        
        
          desverbandes neu zu beleben.
        
        
          
            fr
          
        
        
          
            Ein Ausbil-
          
        
        
          
            dungsbetrieb,
          
        
        
          
            der sich auch
          
        
        
          
            darüber hinaus
          
        
        
          
            für die Ausbil-
          
        
        
          
            dung einsetzt.
          
        
        
          
            Unternehmer
          
        
        
          
            Ralf Markowski
          
        
        
          
            übergibt BGF
          
        
        
          
            Dr. Remes sei-
          
        
        
          
            nen Beitrag zum
          
        
        
          
            Ausbildungs-
          
        
        
          
            fonds in einem
          
        
        
          
            Sparschwein.
          
        
        
          
            Besuch bei Rotkäppchen: Hier im Kuppelsaal der
          
        
        
          
            historischen Sektkellerei.
          
        
        
          
            Gut besucht: Die erste Herbsttagung des neuen
          
        
        
          
            Landesverbandes Sachsen/Thüringen.